Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:25

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 191 von 193 • 1 ... 188, 189, 190, 191, 192, 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Zog88 » Mi Mai 08, 2024 10:38

Höffti hat geschrieben:... ein Schlagloch, ..., wenn dann der unbeladene Wagen abreisst. Ich denke, die Lastwechsel beim Be- und Entladen bzw. auch Fahrten im beladenen Zustand sollten doch im Vorfeld um ein Vielfaches höher gewesen sein.


Eigentlich klar das es unbeladen passiert. Da ist die höchste Last auf der Deichsel, das Gewicht vom Kran.
Beladen hast du hinten genug Gewicht das die Deichsel entlastet, beim laden hast du die Stützen die den Rahmen von unten heben und gar keine Last auf der Deichsel.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mai 08, 2024 14:28

Zog88 hat geschrieben:Eigentlich klar das es unbeladen passiert. Da ist die höchste Last auf der Deichsel, das Gewicht vom Kran.
Beladen hast du hinten genug Gewicht das die Deichsel entlastet, beim laden hast du die Stützen die den Rahmen von unten heben und gar keine Last auf der Deichsel.

Das ist richtig, wobei es nicht ausschließt, dass es auch im beladenen Zustand hätte passieren können. Wenn etwas gemeldet gehört, dann jedenfalls eher sowas als ein "Taster des Todes" (anderer Thread). Wobei es jetzt auch nicht mehr viel bringen wird, insbesondere, wenns den Hersteller nicht mehr gibt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GT 225 » Mi Mai 08, 2024 14:41

Die Marke "vreten" wird auf jeden Fall noch weiter geführt, aber ob noch was mit der alten Firma im Sinne der Produktion und Mitarbeiter zu tun hat oder ob alles in die andere Firma verlagert wurde weiß ich nicht.

Hab zumindest mal eine Nachricht samt Fotos an vreten geschickt, dass die in Zukunft besser auf Ihre Schweißnähte achten sollten.

Als Antwort kam, dass sie bei bala agri dort auf jeden Fall besser drauf achten.

Lustigerweise feiert der vreten 550 jetzt wieder ein Comeback. Der Wagen wurde jahrelang nicht mehr angeboten und ist jetzt aber wieder seit dem 02.05.2024 verfügbar:

https://www.vreten.se/vreten-550-g%C3%B6r-comeback-p%C3%A5-marknaden

Ist eine leicht geänderte Version im Vergleich zu meiner Ausführung, hier anscheinend einiges direkt am Rahmen verschweißt und nicht mehr aufgeschoben wird. Aber zusätzliche Knotenbleche kann ich hier auf dem Foto auch nicht entdecken!

Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Do Mai 09, 2024 11:33

Soviel zu den oft geäussersten Meinungen, dass man als "Laie" am Rahmen nicht schweißen darf.
Ich wage mal die Aussage: Keiner von uns halbswegs "Do it your self Schweißern" hätte so schlecht geschweißt wie der Hersteller dieses Rückewagens!

in den 1980er Jahren hatte ich mal alle Prüfungen zum Schweisen Blech, alle habe ich verfallen gelassen. Aber noch heute weiß ich was ich tue und würde auch heute noch einen selbsgebauten Rückewagen per Elektrode schweißen.

Meiner Meinung nach wurde der Rückewagen im einen schlecht programmierten Roboter geschweißt, der die Lage der Schweißnaht nicht erkannt hat. Selbst dem schlechtesten Schweißer im Akkord hätte auffallen müssen, daß er neben der Naht schweißt
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 09, 2024 12:28

Servus,

mein Gott so einen Riss an der Deichsel habe ich an einem ausgelutschten Reil&Eichinger RW auch schon mal gesehen.
Das war aber kein BMF, sondern die eigene Hausmarke.
Der Eigentümer hat es gar nicht mal bemerkt, ich stand damals neben dem Wagen und dann ist es mir aufgefallen dass an der Deichsel eine Rissbildung vorliegt.
Der hat das dann schweißen lassen und hat noch ein paar Jahre damit weiter gearbeitet.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Do Mai 09, 2024 12:52

Nichts "Mein Gott"!
Das hat nichts mit einem "ausgelutschten" Rückewagen zu tun, die Schweißnaht war im Neuzustand schon miserabel und nur "geklebt".
Ein solcher Murks beim Schweißen wo Leben von abhängen ist durch nichts entschuldbar!
Keine Schweißnahtvorbereitung und neben der Fuge "geklebt"!
Jedes Unternehmen benötigt eine Schweißaufsichtsperson: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Faufsicht

Und diese Schweißaufsichtsperson steht bei solchen schlechten Schweißnähten nicht mit einem, sonder mit 2 Beinen im Gefängnis!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schoofseggl » Do Mai 09, 2024 19:28

Spänemacher58 hat geschrieben:Jedes Unternehmen benötigt eine Schweißaufsichtsperson: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Faufsicht

Schweißen tut aber dann auch nur Mutumbu und Mustafa denen man das kostensparend im bestenfalls 2-Wochen-Crashkurs beigebracht hat. Die haben einen Q-Plan und ein zugehöriges Protokoll in dem sie die entsprechenden Prüfschritte dokumentieren was meist schon an den Sprachkenntnissen scheitert und einfach alle Prüfungen abgehakt werden, hinten die Unterschrift und fertig ist die Laube.

Spänemacher58 hat geschrieben:Und diese Schweißaufsichtsperson steht bei solchen schlechten Schweißnähten nicht mit einem, sonder mit 2 Beinen im Gefängnis!

Mutumbu und Mustafa als geschultes Personal haben die entsprechenden Protokolle der Werkerselbstprüfung lückenlos ausgefüllt und alles für in Ordnung befunden, den Fachingenieur trifft keine Schuld, alle von ihm begutachteten Stichproben waren Makellos was auch so dokumentiert wurde.
Jeder in der Industrie der lesen kann hat einen Wisch in der Schublade liegen der beweist dass ein anderer Schuld ist.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Do Mai 09, 2024 19:56

Ich weiß nicht wie das heute ist, aber darf ein Mtumbo oder Mustafa überhaupt ohne gültige Schweißerprüfung tragende Teile am Rahmen schweißen?
Ich glaube nicht!

Spätestens wenn es bei dem Murks Rückewagen zu einem Personenschaden gekommen wäre, hätte man weitere Rückewagen geprüft und wenn dort ebenso keinerlei Schweißnahtvorbereitung erfolg wäre, wäre der Verantwortliche unweigerlich eingefahren!

Bei meinem letzten Arbeitgeber wurde für Baumaschinen eines bekannten Herstellers geschweißt.
Da mußte alles dokumentiert werden!
-Nur Schweißer mit gültiger Prüfung
-Werkstoff Herkunft (S355J2+N)
-Auf der Bauteilzeichnung war schon die Schweißnahtvorbereitung vorgegeben
-Vorwärmung und Abkühlung

Ich vermute, dass es sich bei dieser Firma Vreten aus Schweden um einen Importeur billiger, minderwertiger Ware handelt. (Insolvenz sagt ja alles!)
Das Ganze sieht nicht wie "Made in Sweden" aus.
Ich glaube nicht, dass ein seriöser, verantwortungsbewußter Hersteller wie Liebherr einen "Mutumbo oder Mústafa" mit Crashkurs an einem Kranarm schweißen lässt!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Zog88 » Do Mai 09, 2024 20:22

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ein seriöser, verantwortungsbewußter Hersteller wie Liebherr einen "Mutumbo oder Mústafa" mit Crashkurs an einem Kranarm schweißen lässt![/b]


https://www.youtube.com/watch?v=ehvFVjsieiw Bist du dir da ganz sicher?
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schoofseggl » Do Mai 09, 2024 20:38

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich weiß nicht wie das heute ist, aber darf ein Mtumbo oder Mustafa überhaupt ohne gültige Schweißerprüfung tragende Teile am Rahmen schweißen?
Ich glaube nicht!

Ich glaube schon.
Ich bin im Medicalbereich tätig, man darf sich das so vorstellen dass zu jedem Produkt das gefertigt wird eine mindestens 50-Seitige Dokumentation gelesen und "verstanden" werden muss. Da wird Auditiert bis zum erbrechen, der Werker leistet für jeden einzelnen "Hammerschlag" seine Unterschrift, sieht alles ganz toll aus.
In der Realität kommt die neue Arbeitskraft Montag Vormittag in die Halle, hat 2 Stunden "Sicherheitsunterweisung" hinter sich und beim ersten versuchten Smalltalk wird klar, Deutsch war noch nicht auf dem Lehrplan. Den Leuten bleibt nichts anderes übrig als das was ihnen gezeigt wird nachzumachen und wenn da wo unterschrieben wird machen die das halt auch, warum die da ihren Servus hinmachen ist denen egal.
Mal am Beispiel des Rückewagens, wenn da wirklich nur Leute dran braten die eine abgeschlossene Schweisserprüfung absolviert haben kostet die Kiste ein paar Tausender mehr, so viele gute Schweisser bekommst schon gar nicht eingestellt, schon gar nicht für das Geld.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GT 225 » Mi Jun 05, 2024 8:36

Um mein Pannenthema mal abzuschließen.
Der Rückewagen wurde fachmännisch repariert und ist auch wieder im Einsatz :D

IMG_20240601_134647.jpg
Vreten 550
IMG_20240601_134647.jpg (181.74 KiB) 3015-mal betrachtet


Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jun 06, 2024 6:55

Hallo!
Gerissene Schweissnähte sieht man sehr gut u. oft bei SSA an den Spalt o. Kronenmessern, auch bei den Profi-Anbietern.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » So Okt 06, 2024 18:12

Heute bei der Heimfahrt vom sonntäglichen Kontrollgang - plötzlich blockiert das Vorderrad!
Zum Glück war der Weg etwas feucht und somit rutschig, sonst wäre ich wohl mit einem Highsider nach vorne abgestiegen ...

Highsider_20241006_124442.jpg


Die Speichen waren kaum beschädigt! :=
Ich konnte nach dem Zurechtbiegen des Kotschutzblechs samt den Halterungen weiterfahren.

Üblicherweise bücke ich mich nach jedem Ast/Ästchen auf den von mir begangenen Wegen und werfe sie zur Seite,
aber beim Radfahren bleibe ich nicht immer für so was stehen ... :roll: :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Florian1980 » Do Okt 10, 2024 17:39

Am Montag habe ich ausversehen beim Brennholz stapeln in einen Dornenzweig gefasst. Heute schmerzt der Daumen, es zieht bis in den Ellenbogen. Die Einstichstelle ist rot. Wird wohl auf nen Arztbesuch rauslaufen. Ist das ein Fall für die Berufsgenossenschaft? Bei Arbeitsunfällen (Industrie) bin ich immer bevorzugt behandelt worden. Für das Grundstück bezahle ich BG.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AP_70 » Do Okt 10, 2024 18:21

Brennholz Eigenbedarf = Privatsache
Brennholz zum Verkauf = BG
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 191 von 193 • 1 ... 188, 189, 190, 191, 192, 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manfred, mogwai, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki