Hallo Kormoran2!
Das ist im Bahnbetrieb auch so mit den Absicherungen!
mfg Steyrer8055
Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58
Moderator: Falke
Kormoran2 hat geschrieben:Ich habe mit dem Kran eine Oberleitung berührt...( so wie seit Wochen ) plötzlich war die eingeschaltet. Keiner wollte wissen wer die eingeschaltet hat. Aber da fuhr nichts mehr. NICHTS!
Mein jüngerer Sohn arbeitet in einer großen Reifenfabrik in der Entwicklung. Wir sprachen über tragische Arbeitsunfälle. Er erzählte von extremen Sicherheitsvorschriften in ihrer Firma. Jeder, der an Robotern arbeitet, besitzt farbige Vorhängeschlösser. Arbeitet er innerhalb des Roboters, verschließt er den Elektrokasten mit seinem farbigen Vorhängeschloss. Kommt ein Kollege dazu, hängt er ein zweites Schloss mit anderer Farbe an den 'Elektrokasten. Kann so also sein, dass drei oder vier verschiedenfarbige Vorhängeschlösser am Kasten hängen. Keiner kann versehentlich die Maschine wieder anstellen, wenn noch ein Kollege drin ist. Gute Praxis.


tyr hat geschrieben:Wenigstens bist Du sitzen geblieben. Wir hatte mal im Kraftwerk bei der Aschebahn solch ein Unfall, da ist der Kranfahrer in seiner Panik rausgesprungen, hats nicht überlebt.


Forstwirt92 hat geschrieben:Wie bist heimgekommen? Dchweisst es und verstärkst es wieder oder was machst?
Höffti hat geschrieben:Aber was war das denn für ein Schlagloch, in das Du da reingebrettert bist, wenn dann der unbeladene Wagen abreisst. Ich denke, die Lastwechsel beim Be- und Entladen bzw. auch Fahrten im beladenen Zustand sollten doch im Vorfeld um ein Vielfaches höher gewesen sein. Oder handelt es sich eher auch um einen "Dauerbruch"?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]