Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 21:46

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 22 von 193 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lipp » Sa Dez 21, 2013 19:43

Hallo
Hab vor 10 Tagen Lehrgeld bezahlt: mit der fast neuen Tayfun Funkwinde einen ca.25cm dicken Überhänger abgesägt deswegen ca.2mt
hoch angehängt.Das umschneiden war kein Problem wollte danach den Baum gleich wegziehen und ging neben dem Baum her beim Einzug.
Der Baum ging an einen Stock, ich zog weiter, da hob es ihn hinten aus und krachte mir in den Rücken (2 gebr.Rippen 1angeknackst).

Allso der Sicherheitsabstand ist einzuhalten......
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Sa Dez 21, 2013 20:27

Oje,
wünsch dir gute Genesung!
wald5800
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Toni18 » Sa Dez 21, 2013 20:34

Auch von mir gute Besserung!
Ich habe auch schon Fixlängen komplett in der Luft "fliegen" sehen - mit Funk besteht die Gefahr, dass man sich beim Beiseilen noch mehr im Gefahrenbereich aufhält = AUFPASSEN!

Grüße
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lipp » Sa Dez 21, 2013 20:39

Danke Euch Allen und frohe Weihnachten.....
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Sa Dez 21, 2013 20:40

nicht "aufpassen" sondern "nicht im gefahrenbereich rumturnen". so ne schlagende fixlänge kann ganz fix auch mal tödlich treffen. deshalb nie neben sondern hinter der fixlänge her.

@lipp
gute besserung und bedank dich mal bei deinem schutzengel :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Sa Dez 21, 2013 20:52

Elektrohydr. Winden haben leider den Nachteil, dass man nicht "weich" wegziehen kann, wie man es mit einer Schnürlwinde machen kann. Knopfdruck, und die Winde zieht mit voller Kraft! Für die Kupplung mags ja besser sein, aber für die Umgebung sicher nicht.
wald5800
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 22, 2013 2:07

deshalb nie neben sondern hinter der fixlänge her.


Wiso, du hast ja so Recht. Einmal bediente mein Sohn die Winde, ich ging neben dem Stamm her. Ein Stubben kam, der Stamm drehte sich wie eine Peitsche herum und schlug mir von hinten in die Kniekehlen. Juche, da flogen meine Beine in den Himmel! Ich lag auf dem Rücken wie ein Käfer, mehr war nicht passiert. Hätte ich andersrum gestanden, wären meine Gehhilfen zu Mus zerschlagen worden. :cry:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » So Dez 22, 2013 9:53

Zum Glück zieh ich nie Fixlängen mit der Winde, da kann mir so etwas schon mal nicht passieren. Ich hab eh einen Saurespect vor der Waldarbeit. Nach dem Motto: Obacht gem, länger Lem! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hinterwälder » So Dez 22, 2013 10:37

Hallo,
ich hab die Tage Randfichten umgeschnitten BHD 25cm aber nur 12- 15 m lang. Bei einer ist die Bruchleiste zu früh abgerissen und sie drehte sich Richtung freies Feld. Wäre ja nicht so schlimm gewesen wenn nicht eine Stromleitung da gewesen wäre. 2 Ortsteile der Gemeinde lahmgelegt. Mit dem Handy über die Gemeinde das E-Werk benachrichtigt. Kurze Zeit später war auch schon jemand da. Unter seiner Leitung die Fichte runtergedreht, dabei eine Draht gerissen. Ein Ortsteil wurde gleich wieder freigeschalten, der andere mußte warten bis die Reperatur abgeschlossen war. Rechnung folgt noch.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 22, 2013 11:12

Hinterwälder hat geschrieben:Hallo,
ich hab die Tage Randfichten umgeschnitten BHD 25cm aber nur 12- 15 m lang. Bei einer ist die Bruchleiste zu früh abgerissen und sie drehte sich Richtung freies Feld. Wäre ja nicht so schlimm gewesen wenn nicht eine Stromleitung da gewesen wäre. 2 Ortsteile der Gemeinde lahmgelegt. Mit dem Handy über die Gemeinde das E-Werk benachrichtigt. Kurze Zeit später war auch schon jemand da. Unter seiner Leitung die Fichte runtergedreht, dabei eine Draht gerissen. Ein Ortsteil wurde gleich wieder freigeschalten, der andere mußte warten bis die Reperatur abgeschlossen war. Rechnung folgt noch.

Gruß
Martin


Au weh das ist ja der Supergau hoffentlich hast ne anständige Haftpflichtversicherung. So etwas ist bei uns vor 25 Jahren passiert da hat ein Bauer aus dem Nachbardorf ne große Fichte auf die Oberleitung gelegt da hats bei uns vom Haus noch die Leitungen herunter gerissen obwohl wir 600m entfernt waren.
Bekamen dann ein großes Notstromaggregat für unser kleines Dorf (3 Häuser 2 Höfe) und 2 Wochen später hatten wir Erdverkabelung und seit dem auch keine Blitzschäden mehr so etwas währ heute undenkbar :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » So Dez 22, 2013 11:33

Da warst du aber sehr Leichtsinnig. Na hoffentlich zahlt deine Haftpflicht, wenn die das mal keine grobe Fahrlässigkeit nennen!?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Bitzi » So Dez 22, 2013 14:35

hälle hat geschrieben:nur denke ich wenn er sagt dass der Schnittschutz funktioniert, war es mehr als nur ein kleiner Kratzer...


So sehe ich das auch!
Aber wenn das eine Hose von mehr als 200€ ist/war, dann würde ich die auch ungerne nicht mehr für den gedachten Zweck anziehen!
Dann ist die echt zu teuer gewesen um damit spazieren zu gehen!
Schwere Entscheidung!
Aber wenn man genau an der gleichen Stelle nochmal rein schneidet und da sind die Fäden schon weg, dann gute Nacht!
Aber wenn sowas passiert ist das ja auch eigentlich gering die gleiche Stelle zu treffen! :roll: Aber mit der gleichen Stelle geht´s auch schnell! Beispiel: Man hat eine große Säge mit langem Schwert, Stihl 660/661, dann schneidet man eine dicke Fichte durch, und man schneidet sich in den Schuh, wenn man die Säge fast 90° im Schnitt hat.
Und wenn es da die Hose trifft kann das genau da nochmal passieren.
Da du selbst immer einen gewissen gleichen Stand beim sägen einnimmst! :klug:

Ja Adi, war wieder ein halber Roman, aber ich konnte nicht anders!
Man hat ja Urlaub und Zeit! :mrgreen: :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon yogibaer » So Dez 22, 2013 15:07

DerHeinicke hat geschrieben:Aber wenn man genau an der gleichen Stelle nochmal rein schneidet und da sind die Fäden schon weg, dann gute Nacht!
Aber wenn sowas passiert ist das ja auch eigentlich gering die gleiche Stelle zu treffen!


Hallo Dennis,
es ist eigentlich egal ob Du die gleiche Stelle nochmal triffst. Die Fäden die beim ersten Malheur rausgezogen wurden fehlen vom Bund bis zu den Beinenden. Also ob an gleicher Stelle noch einmal oder höher/tiefer ist Wurscht. Die Schutzwirkung ist immer mehr oder weniger Stark vermindert. Das trifft natürlich nicht zu wenn NUR der Oberstoff durchschnitten ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Bitzi » So Dez 22, 2013 15:26

Mein Oberstoff ist auch ein riss drin, von Brombeeren und Dornen ganz zu schweigen!
Aber das die Fäden so lang sind, lso fast in Kompletter länge durch die Hose hätte ich jetzt nicht gewusst!
Also wenn man nicht einen Senkrechten sondern Waagerechten Schnitt hat, müssten ja alle Fäden etwas beschädigt sein??
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » So Dez 22, 2013 16:03

Gestern knapp an der Riesenpanne vorbei: ganzen Samstag Holz gerückt, gleich wird's Dunkel und Letzte Fichte quer durch dichtes Brombeergestrüpp Ziehn. Steht zwar ziemlich stark seitlich aber der Lambo hat 5t, die halten das bisschen schon und es ist ja eh der Letzte Stamm. Seil angeschlagen, Funk auf Zug und geh um die Dornen rum zum Lambo hoch, als ich ihn grad wieder seh steht er auf 2 Räder auf der Kippe......war doch in den Dornen noch ein Stumpen....2 Sekunden mehr und der hätte gelegen....
Ein heilsamer Schreck für die Zukunft, ab sofort:
- immer Schlepper Sichtkontakt,
- nie mehr im spitzen Winkel Ziehn
- weit weg von der Last

Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 22 von 193 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower, sv65nt30, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki