Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:22

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 25 von 193 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Florian1980 » So Jan 05, 2014 21:37

Das Bild entstand heute morgen. Der Reifen ist auch noch dicht. Er hat mich gestern Abend auf der Hauptstraße, 15 Meter vor meiner Hofeinfahrt überholt. Zwei der Radbolzen sind abgerissen, der Rest krumm. Von den Muttern nicht zu sehen...

Die Muttern waren ganz sicher festgezogen, weiß ich, weil ich den Anhänger extra noch von der Wand weggelupft hab um hinzukommen. Selbst wenn nur händisch angelegt, hätten sich die Muttern doch auf 4km Feldweg nicht lösen dürfen... Hab den Anhänger mehrere Stunden im Wald stehen lassen, aber auch da kann ich mir nicht vorstellen, dass da jemand ein Radkreuz dabei hatte...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzfan » So Jan 05, 2014 22:11

Kenne ich (ist mir im September auch pasiert).

Räder die ungefedert sind mit min150n anziehen sonst stuckern die sich lose. Große Räder entsprechend mehr. Wichtig ist auch beim anziehen , das die Planflächen / Anlageflächen von Felge und Radnarbe sauber sind.
Wenn da Schmutz/ Sand zwischen ist, kannst du die Radbolzen anziehen wie wild, der Sand wird kleingerieben, und schon sind die Räder wieder lose.

Hoffendlich ist nicht auch noch die Felge an den Bolzenlöchern ausgeschlagen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 06, 2014 8:22

Ja, an einem Samstagnachmittag sollte man nichts mehr angreifen! Habe vorgestern Samstagnachmittag beim zurechtrücken des Hackhaufens beim Rotator einen Doppelnippel abgerissen, und gleich hat es ölig ausgeschaut.
Aber das ist nicht so ein Malheur, am Abend war es ärger, ein extremer Sturm hat beim Hausdach einen Teil des Prefa-Daches geholt. Brauchte die Feuerwehr zum provisorisch abdecken, und zum sichern einer weiteren Dachfläche auf der anderen Seite, die hat es "nur" gehoben. Wurde mit Brettern niedergeschraubt. Dachstuhl selbst hat nichts abbekommen, nur eben die Dachhaut. (Pappe und Alutafeln). Platten flogen fast einen Kilometer weit bis über die Bundesstrasse! Gut, dass bei der Feuerwehr Zimmerleute dabei sind, waren alle recht flott und fleißig! Haben alles taghell ausgeleuchtet mit Fluter, mussten sich gut sichern, der Sturm wütete ja weiter, während sie am Dach waren. Außerdem war es leicht nass, was beim Aludach ja sehr gefährlich ist! Bretter hatte ich zum Glück am Stadel, nur die Dachpappe musste erst organisiert werden, die hatte aber ein Feuerwehrmann lagernd. Spax und Schrauben hat die FF eh mit.
Gut, dass für die nächsten Tage wieder Schönwetter angesagt ist. Dachdecker-Kostenvoranschlag-auf Versicherungs o.k. warten, dann darf begonnen werden mit der Reperatur.
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mo Jan 06, 2014 11:32

Ja, an einem Samstagnachmittag sollte man nichts mehr angreifen!


Genau, da schaut man Fußball. Kann man höchstens vom Sofa fallen. :D


Wald5800:
Brefa, wohl nichts mit "so stark wie ein Stier" oder? :?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Waldmichel » Mo Jan 06, 2014 11:42

lodar hat geschrieben:
Ja, an einem Samstagnachmittag sollte man nichts mehr angreifen!


Genau, da schaut man Fußball. Kann man höchstens vom Sofa fallen. :D


Hast du ne Ahnung was da alles passieren kann... im schlimmsten erdenklichen Fall muss ich mir dort Bilder von nem Bayern-Sieg anschauen :mrgreen:

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mo Jan 06, 2014 11:45

Tja, des einen Freud.....! :lol: Da mußtest du aber letztes Jahr viel leiden. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 06, 2014 11:46

rinnesächt :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Waldmichel » Mo Jan 06, 2014 11:53

lodar hat geschrieben:Tja, des einen Freud.....! :lol: Da mußtest du aber letztes Jahr viel leiden. :prost:


so isses, aber es geht wieder aufwärts!! :prost:

Kugelblitz hat geschrieben:rinnesächt :lol:


das ist aber nicht fein an der Seite!! Legst du dir jetzt schon mal ein Ersatzrad ans Lager und fährst bis es knallt oder wechselst du das Rad schnellst möglich?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 06, 2014 11:57

Gewebe ist noch nicht zu sehen, auf dem Reifen sind 3,5 Bar.
Schaut noch gut aus :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Waldmichel » Mo Jan 06, 2014 12:27

Der wartet auf den für dich ungünstigsten Moment und platzt dann. So wie es halt immer ist... :gewitter:

Ich seh dich schon im Wald stehen: einbrechende Dunkelheit, eigentlich ist der Wagen schon voll, sind aber nur noch 2 Stämme mitzunehmen, Scheiss egal denkst du und lädst sie auch noch auf, willst losfahren und streifst mit der angesägten Stelle einen Baumstumpf und mit einem Knall hast du den Salat :gewitter: ach ja richtig, es regnet natürlich auch noch :regen: weil es kommt ja immer gerne alles auf einmal!

Also so oder so ähnlich würde es bei mir laufen...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Mo Jan 06, 2014 12:49

@Kugelblitz
Hättest mal ne scharfe Säge genommen :mrgreen: So weisst jetzt nicht, woran du bist :mrgreen: :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 06, 2014 13:07

Hallo.

Oha, der gute Reifen... Kannst ja mal bisschen gucken, tecparts hatte neulich mal ne Aktion, 10.0 75-15,3er Komplettrad von BKT für 109€ mit 123 A8 Index und 10PR. Hatte mir da ziemlich zum Ende der Aktion 4 Stück bestellt, gekommen sind 14PR auf extra stabilen Felgen mit Ventilschutz.... Den Preis konnte mir für 10PR sonst niemand machen, habe bei mehreren Reifenläden und Werkstätten gefragt. Ein Bekannter, der mit Reifen nebenher schachert, hat sich darauf hin gleich selber ne Ladung geordert... :mrgreen:

Grüße

PS: NEIN, dieser Post ist keine Werbung für tecparts.... :klug: Auch nicht für die grüne Maffia die dahinter steckt.... :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Jan 06, 2014 18:28

Servus an alle,

ja die Saison hat ja gut angefangen. Der erste Baum im Jahr 2014 und schon in der Länge verschätzt. Aber seht selbst.


Gruß

Kurt
Dateianhänge
012 (2).jpg
Einschlag an der vorderen Bordwand, das hat ganz schön geknallt
012 (2).jpg (46.35 KiB) 2013-mal betrachtet
013 (2).jpg
der Gipfel liegt schon auf den Anhänger
014 (2).jpg
so stand der Anhänger, am Ende einer Rückegasse, auf einem schönen feien Platz, zum Verladen für die Stämme
014 (2).jpg (46.89 KiB) 2013-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 06, 2014 18:47

@lodar
Prefa, "so stark wie ein Stier", dürfte nicht so gewesen sein!
Aber die Bretter, wo die Platten angenagelt sind, dürften zu dünn sein, weil es die Nägel der Halteklammern ausgezogen hat. Dieser Teil des Daches ist 40 Jahre alt, und der Wind hat von der Traufenseite her angefangen zum "herunternagen", dürfte zuerst das Traufenblech zum Opfer gefallen sein.
Werde sehen, was morgen der Dachdecker spricht, sofern er nicht im Winterschlaf ist!
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mo Jan 06, 2014 18:51

FendtDeutzFan:
A Hund bist scho! Stellst den Anhänger genau so hin daß du dir das Aufladen sparst. :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 25 von 193 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, madeingermany, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki