Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 9:08

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 37 von 193 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Sa Mär 29, 2014 21:07

Euch Allen nochmal herzlichsten Dank. Der Zuspruch hier ist ja der Wahnsinn. Da kanns ja nur super verheilen :D

@westerwälder
ja, es geht schneller als man schauen kann. Sei froh um den Helm :klee:

Lös bei deiner Winde mal die Seilauszugsbremse bissl, bis der Ausstoß sauber läuft. Das Öl kommt vermutlich aus der Entlüftung vom Hydrauliktank. Saut bei mir auch, wenn ich die Winde in der FH zu weit ausheb und sie zu schräg steht.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mär 29, 2014 21:21

Wo treibt ihr euch den alle rum dass ihr kein Netz habt? Also ich wüsste jetzt nicht wo ich hin gehen sollte damit ich kein Netz haben (jetzt mal den Truppenübungsplatz der Amis ausgenommen :lol: ) selbst in der Melkstandgrube kann ich locker flockig telefonieren und auf freier Flur so wie so, fast immer mit vollem Netz.

Hast den Unfallbericht für die BG schon geschrieben bzw hast schon Besuch bekommen aber hast ja jetzt genug Zeit dazu :)

Für solche Fälle hilft eigentlich nur ein Forstnotrufsystem am Bedienteil (Sender) der Seilwinde. Sollte für jeden der alleine unterwegs ist selbstverständlich sein.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8214
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hinterwälder » Sa Mär 29, 2014 23:08

Hallo Wiso,
auch von mir gute Besserung und schnelle Genesung. Ein Schritt zu weit und schon ist man im Gefahrenbereich. Und es gibt nicht nur bei dir handyfreie Zonen, ich hab beim Hof auch kein Empfang, im Wald gehts.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kubota7040 » So Mär 30, 2014 7:11

Hinterwälder hat geschrieben:Hallo Wiso,
auch von mir gute Besserung und schnelle Genesung. Ein Schritt zu weit und schon ist man im Gefahrenbereich. Und es gibt nicht nur bei dir handyfreie Zonen, ich hab beim Hof auch kein Empfang, im Wald gehts.

Gruß
Martin



Da ist der nick Programm :mrgreen: :mrgreen: Entschuldigung der musste raus :mrgreen: :mrgreen:

Wen es so ist das wirklich kein netzabdeckung vorhanden ist vielleicht mal die Augen nach einem anderen netzanbieter auf halten.

Ich bin im netz mal auf eine Seite gestossen wo man sehen konnte welcher Anbieter wo seine Masten stehen hat. So habe ich z.b von eplus (wohne an einer Grossstadt) zu 1&1 gewechselt weil ich so dort wo ich arbeite perfekte netzabdeckung habe.

Hoffe das es geholfen hat.


Ach noch mal zu den Pannen. Gestern beim Hof aufräumen einen Finger wahrscheinlich gebrochen. Aber nur die spitze. Nachbarin ist Ärztin hat mal drüber geguckt und gesagt weiter machen den kannste eh nix machen :regen: :regen:

Geht schneller als man denkt

:klug: :klug: :klug: :klug: :klug:
Dateianhänge
image.jpg
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » So Mär 30, 2014 7:21

Kubota7040 hat geschrieben:
Wen es so ist das wirklich kein netzabdeckung vorhanden ist vielleicht mal die Augen nach einem anderen netzanbieter auf halten.


Ich wohne an der Grenze zu Österreich und da geht oben am Berg kein Netz. Vielleicht gerade mal ein Balken auf einem freien Feld. :wink: :prost:
Geht auch zu Hause gerade mal vor der Haustüre, im Haus fenito
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » So Mär 30, 2014 10:06

Wen es so ist das wirklich kein netzabdeckung vorhanden ist vielleicht mal die Augen nach einem anderen netzanbieter auf halten.

Seh ich auch so! Vor kurzem bin ich von nem 6C Anbieter (Winsim O2) zu Congstar D1 gewechselt, seitdem kann ich zu jeder Zeigt von überall telefonieren, zuvor war das ein mittleres Drama.
Was mich wundert daß ab und zu nur Notruf möglich ist obwohl 5 Balken sind, wohlgemerkt an Stellen wo es normal einwandfrei fun ktioniert! Wird da aktiv von Congstar (Telekom) etwa blokiert? Das wär natürlich für ein Notrufhandy fatal! :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » So Mär 30, 2014 10:11

wenn "nur Notruf" möglich ist, dann hast dort keinen Empfang im eigenen Netz, kannst aber über ein dort verfügbares Fremdnetz einen Notruf absetzen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hinterwälder » So Mär 30, 2014 10:16

Hallo,
am Hof haben alle kein Netz, wie gesagt im Wald gehts und das reicht. Am Hof habe ich ja Festnetz, da brauche ich ja kein Handy. Aber in den Schwarzwaldtälern sind noch einige Gebiete ohne Empfang. Deswegen brauche ich nicht unbedingt ein anderes Netz und meine Praipad- Karte kostete die letzten 3 Jahre keine 50 €.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon tasse » So Mär 30, 2014 17:18

Ich hab keine Ahnung was das soll. Hab ich eben beim Spaziergang entdeckt. Ob da einer Fällschnitte geübt hat? :lol:

IMG_1019.JPG


IMG_1020.JPG
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Area51 » So Mär 30, 2014 19:31

Irgendwie hat es eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Regal!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Bitzi » So Mär 30, 2014 20:05

Könnte einer dran geübt haben.
Für einen Käfer anzulocken macht man sowas ja auch.
Aber nicht in so faule Bäume, oder?
Wo sind die Spezies!
Wiso, Adi, Andi....????
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Florian1980 » So Mär 30, 2014 20:14

Finde ich garnicht verkehrt... Wen man nur selten fällt, hat man die Schnitte nicht so im gefühl. Ich hab mir früher die Schnitte mit Kreide markiert, nach ein paar Bäumen gehts dann wieder.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kaminofen » So Mär 30, 2014 20:34

zum Bild von tasse,

erinnert mich an meinen ersten Motorsägenlehrgang, da haben wir das auch so geübt.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstmike » So Mär 30, 2014 20:58

Hallo Kollegen. Ich bin des öfteren bei Motorsägenlehrgängen dabei und leite die Teilnehmer an. Wir machen auch diese Übungen mit dem Fallkerbsägen bzw. Stechschnitten. Das ist eine gute Übung, für die Leute, die noch nicht wirklich mit einer MS gearbeitet haben. Sie sollen ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Säge bei den einzelnen Schnitten verhält. Da ja jede MS eine sog. Visierlinie hat, können die Teilnehmer an so einem 2m- Stück die Fallkerbanlage üben und über diese Visierlinie das Ziel anpeilen. Deswegen sieht so ein "Übungsstück" ziemlich verrückt aus, da mehrere Fallkerbe heraus gesägt wurden. Bei den MS- Lehrgängen zeige ich immer zuerst den "Feilbock", damit man seine MS vor Ort schnell mal schärfen kann:-) Bei einer Jungbestandspflege habe ich diesen kurzerhand gefertigt. Hier der Link http://youtu.be/EW_prUoZuL0. Die meisten von den Teilnehmern waren überrascht, wie Einfach es ist, so etwas in paar Sekunden zu sägen. Ich denke, ich konnte diese sog. "Panne" eindrucksvoll erklären.
Grüße aus dem Odenwald

Forstmike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Marco + Janine » So Mär 30, 2014 21:02

Ich glaub so nen "Baum" gibts bei jedem Lehrgang.
Ob der zum Schluß dann " entsorgt wird oder eben nicht kommt halt auf den Lehrer an.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 37 von 193 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanghuhn, Lenkfix, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki