Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 6:55

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 40 von 193 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Marc W. » Di Mai 06, 2014 12:03

Bei dem ersten hätte ich ja gern gesehen wie die Geschichte aus gegangen ist .
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Di Mai 06, 2014 15:18

Das sind gute "so sollte man es nicht machen beispiele"!
1. Ob die Hütte noch steht?
2. Ob der noch lebt?
3. Ob das wohl die neuste Art Familienfeiern auszurichten ist?
:shock: :? :roll: :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mai 06, 2014 16:10

@Mark W
Sie hat es besser gewusst und er hat sie erschlagen.
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Marc W. » Mi Mai 07, 2014 12:12

@ Brennholz Jürgen
Die Geschichte ist garnicht so abwegig . So hat er die Kosten der Scheidung und Unterhalt gespart .
:)
Wie sagt mein Arbeitskollege immer :" Frauen wenn wir sie zum Erhalt der Rasse nicht bräuchten könnten wir sie alle abschaffen " .
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 07, 2014 16:32

Bevor hier der Chauvinismus zu sehr ausartet und man sich dem Denken von Taliban annähert, sei nur daran erinnert, daß die Bevölkerung zur Fortpflanzung Millionen von Frauen braucht, aber im Prinzip nur einen einzigen Mann! Alle anderen Millionen von Männern sind überflüssig. Also Vorsicht mit solchen Kalkülen.

@ Marc: Bevor du nun voreilig dich um diesen einen Posten bewirbst, solltest du dir vorstellen, wie dieser Job eines Zuchtbullen aussieht: Nämlich einmal stündlich abliefern. Schaffst du das nach kurzer Zeit nicht mehr, wirst du einer Endnutzung zugeführt und ein neuer Bulle wird installiert im "Melkstand". :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon arbo » Mi Mai 07, 2014 16:50

Marc W. hat geschrieben:Frauen wenn wir sie zum Erhalt der Rasse nicht bräuchten könnten wir sie alle abschaffen " .


Das wird dann ja ne ziemlich schwule Veranstaltung....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Höhlenbär » Mi Mai 07, 2014 17:06

Ja.
Aber zurück zum Thema Deppen.

Hab' noch was für Euch:
Einer meiner Favoriten...
http://www.youtube.com/watch?v=bIafA4_kgKM

Ich find: Einfach unsäglich und unverantwortlich.

Servus
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mi Mai 07, 2014 17:13

So lang er nur sich selbst gefährdet, selbst Schuld!
Hat der überhaupt auch nur einen Punkt des heutigen Wissens in der Waldarbeit beachtet?
PSA, Baum unter Spannung, Fällkerb!
Eindeutiger Sieger der Wahl zum Mitarbeiter des Monats! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon jungholz » Mi Mai 07, 2014 17:19

Der ist auch gut:
https://www.youtube.com/watch?v=tapA4V9VN1o

"Komm ruhig noch weiter her.."
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Höhlenbär » Mi Mai 07, 2014 21:57

Oh mein Gott!

Der Vollidiot gehört eingesperrt! Das ist ja versuchter Totschlag im wahrsten Sinne des Wortes!

Einfach vollkommen irre... :shock:
Was soll man zu sowas noch sagen?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon d4006 » Mi Mai 07, 2014 22:34

jungholz hat geschrieben:Der ist auch gut:
https://www.youtube.com/watch?v=tapA4V9VN1o

"Komm ruhig noch weiter her.."


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Also ich geb ja gern zu und sag auch immer dazu, dass ich auch ab und an mal nicht grad streng nach Vorschrift arbeite, wo einige hier im Forum mich zurechtrichten würde, würde ich Videos oder Fotos davon machen- Aber dieses Video, wie auch einige vorherige, schlagen wohl so einiges ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 07, 2014 23:29

Bevor man sein eigenes Baumfäll-Video bei youtube einstellt, sollte man sich vielleicht auch fragen, ob das gezeigte Verfahren möglicherweise auf strenge Kritik stoßen könnte. Wer es trotzdem einstellt, sollte sich nicht beklagen.
Aber zurück zum Thema. Hier geht es um eigene Pannen und nicht um Videos im Netz!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Aug 18, 2014 7:11

Bild
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzer Steff » So Aug 31, 2014 21:42

Hallo Holzergemeinde,
will hier auch mal ne Panne von mir in diesem Frühjahr zeigen auch wenn die weit aus nicht so unterhaltsam ist wie so einiges was bei euch in letzter Zeit so passiert ist.
Seit Anfang des Jahres ist die Zeit bei mir sehr knapp zum Holz aufarbeiten, da wir 2 Häuser grundsaniert haben. Und immer wenn man knapp in der Zeit ist, geht was schief...
Ich stand mit dem Deutz und der Säge dran im Schwachholzbestand und wollte umdrehen, um dann direkt auf den Anhänger zu schneiden.
Ich habe den Rückwärtsgang eingelegt, es gab einen kurzen Ruck und der Deutz bewegte sich kein Meter mehr.
Nach einschalten der Differenzialsperre drehte er auf der linken Seite durch.
Somit war klar, auf der rechten Seite war die Antriebswelle abgerissen.
Nach dem Abschleppen und dem zerlegen in der heimischen Werkstatt, stellte sich der Schaden wie auf den Bildern zu sehen dar.
Nach langer Suche und 300 € für Welle, Lager, Pressring und neuer Dichtung läuft das gute Stück wieder wie eh und je.

Grüße aus dem Hunsrück
Dateianhänge
IMG_0669.jpg
Genau zwischen den Bäumen ist es passiert. Sehr ungünstige Stelle ohne Antrieb
IMG_0669.jpg (122.76 KiB) 4518-mal betrachtet
IMG_0684.jpg
Glatt abgedreht. Antriebswelle im Achsdrichter
IMG_0684.jpg (62.53 KiB) 4518-mal betrachtet
IMG_0683.jpg
Ankerplatte von hinten mit dem Achsstummel
IMG_0683.jpg (81.27 KiB) 4518-mal betrachtet
Halte einen anderen niemals für dümmer als du selber bist.
Holzer Steff
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Aug 17, 2011 17:44
Wohnort: Hunsrück(Rheinland-Pflalz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Fr Nov 07, 2014 13:20

Zwar nichts dramatisches, dafür gleich an 2 aufeinander folgenden Tagen. Das passiert nur mit Laubbäumen mit den verwinkelten Ästen.

Foto0385.jpg
gleich ausgetauscht und wieder 4 nachbestellt.
Foto0385.jpg (140.65 KiB) 3629-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 40 von 193 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki