Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:41

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 43 von 193 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 21, 2014 20:06

lodar hat geschrieben:Das wär schon ein Riese! :shock:

Überprüfe es doch noch mal manuell, aber warum sollte der Rechner nicht stimmen:

V= r² x pi x L (den Radius in m eingeben)

Das wären bei einem MD von 40cm und einer Länge von 30m schon mal 3,8FM. :prost:



Ja hab heut die Messkluppe und das Maßband mit genommen. Bei einer Länge von 38mtr und einem Mitteldurchmesser von 44cm (bhd 66cm) kommen doch stattliche 5,77fm raus ohne Rinde.
Hab mich bein Abscheiten ein paar Meter in der Länge vertan.
Die alte Säge ist Schrott selbst das Kurbelgehäuse ist gebrochen, Ersatzteile übertreffen schon den Neupreis einer Säge :oops:
Ersatz siehe "wer investiert 2014..." :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8214
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Jörg73 » Fr Nov 21, 2014 22:38

Heute hab ich mir Mühe gegeben.......................:-(

Mal sehen ob ich den wieder hin kriege.

IMG_0370.JPG
IMG_0370.JPG (83.56 KiB) 3412-mal betrachtet


Fast hätte ich Nachmittags noch den neuen Stepa Wagen um geschmissen, ich war hinter einen Stock gerutscht und konnte nicht mehr zurück, beim langsamen vorfahren stand der Wagen dann auf 2 Rädern, konnte dann noch den Kran quer zu Seite schwenken und so ein Kippen gerade noch verhindern. Bilder hab ich davon keine, hatte keinen Nerv dazu..............:-(

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 12, 2014 21:31

Hatte hier schon mal jemand ähnliche Probleme?
2014-12-05 10.07.42 (640x480).jpg
2014-12-05 10.07.42 (640x480).jpg (155.07 KiB) 2848-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8214
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » Fr Dez 12, 2014 22:39

Funkwinde, Seil zu weit eingezogen, Seilgleiter verbiegen alles was im Weg ist :? Habe ich auch, wenn i net aufpass !
Vorher, mech. Bedienung , nie passiert :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Brotzeit » Fr Dez 12, 2014 22:44

@Stoapfälzer: Als "Panne" würde ich das nicht bezeichnen. Sowas läuft bei mir unter "Grundrauschen"... :wink:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Dez 13, 2014 20:57

777 hat geschrieben:Funkwinde, Seil zu weit eingezogen, Seilgleiter verbiegen alles was im Weg ist :? Habe ich auch, wenn i net aufpass !
Vorher, mech. Bedienung , nie passiert :wink:

So schauts wohl aus.
Bei der Einweisung wurde aber gesagt (darf ruhig gegen Anschlag laufen macht nix) und teilweise schieb ichs auch auf mangelnde Qualität (auf einer Seite keine Schweißnaht nur das schwarze Eisen und auf der anderen Seite eine 1mm Schweißnaht).
Beim 1 mal versehentlich gegen den Anschlag sahs dann so aus.

Hersteller sponsert ein Neuteil und der Händler übernimmt den Einbau, find ich korrekt und für die Zukunft bin ich schlauer auch wenn ich finde dass es stabiler sein sollte oder ein zusätzlicher Kunststoffanschlag montiert sein sollte oder ein Anschlagendschalter.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8214
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 13, 2014 21:01

sehr ärgerlich bei einer neuen Winde. Aber wenn es auf Kulanz geht, dann gehts noch.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Sa Dez 13, 2014 21:23

Stoapfälzer,
mit einer einfachen Druckfeder könnte man doch da die größte Kraft abfedern oder? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Dez 13, 2014 21:31

lodar hat geschrieben:Stoapfälzer,
mit einer einfachen Druckfeder könnte man doch da die größte Kraft abfedern oder? :wink:

Da gehört ne Platte oder ein Gußstück drauf dass die Kraft auf die Längsschenkel abgibt und nicht wie hier innen leicht angeschweißt. Eigentlich ein Konstruktionsfehler wie ich finde.
Sind die Seilgleiter zuglos laufen sie sauber auf die Schenkel auf und es passiert nichts.
Wenn das bei den 8 und 10 tonner Winden genau so ist dann n8

Ohne Seilgleiter übernimmt das Kunststoffanschlagstück die Aufgabe.
2014-12-05 10.06.53 (640x480).jpg
2014-12-05 10.06.53 (640x480).jpg (138.14 KiB) 2115-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8214
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Sa Dez 13, 2014 21:45

sieht schon sehr lidschäftig aus :? bei meiner 6,5er ist das aussen komplett geschweißt.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » Sa Dez 13, 2014 21:57

wiso
wenn da 5, 6 o. mehr to voll anziehen hilft das Mehr-schweißen auch nicht mehr :?
Habe von der Stricklwinde (Farmi 6,5 to) auf Fu umgebaut, ich kenn das auch wenn ich mal nicht so aufpasse :( .
Mit dem Strickl ist nie was passiert, weil ich nur sehr wenig dran gezogen hab , denn das Seil wurde auch so locker eingezogen.

R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Sa Dez 13, 2014 22:02

auf der oberen seillage hat sie eh nimmer die volle zugkraft. kann mir nicht vorstellen, dass das bei mir so abreisst. vorher gibt was anderes nach. ich hatte bisher damit auch noch keine probleme.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Marco + Janine » So Dez 14, 2014 7:45

Ich bin auch der Meinung, dass hier etwas viel gespart wurde... oder eben "Leichtbau" betrieben wurde.
Wenn ich meine Winde bis auf "Anschlag" ziehe rutscht die Kupplung bzw. vorher hört man wie sich das Seil auf der Trommel fest schnürt.
Solle man aber nicht unbedingt machen!

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon topholzer » So Dez 14, 2014 9:51

Man kann das ganze verschweißen, verstärken, noch mehr und größere Anschlagscheiben montieren, usw.
Bei Winden über 5 Tonnen wird es bei unachtsamer Arbeitsweise immer zu einem Schaden kommen, mechanische Beschädigung, Seil schnürt sich auf der Trommel fest, Kupplung rutscht, Seilriss, usw.

Eine gute Lösung ist nach meiner Meinung eine Endabschaltung, die es für einige wenige Modelle gibt.
Hier zu sehen im Produktvideo ab 0:25 Minuten.
BGU FSW 7.5 HV Profi
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzteufele » So Dez 14, 2014 9:58

Stoapfälzer hat geschrieben:Ja der große wirtschaftliche Schaden ist´s nicht da ich die auch jung gebraucht aus der Bucht gezogen hab.


Ab dem Wochenende dann käuflich in der Bucht zu erwerben mit dem Zusatz "kaum gebraucht mit leichten otischen Mängeln (Kratzer). :mrgreen:


Ich würd den Baum zur Strafe verbrennen :lol: oder Hackschnitzel draus machen :lol:
Spaß beiseite, einem Sportkumpel ist ein Baum beim fällen am Hang über das Bein drüber, 8x gebrochen vom Sprunggelenk bis zum Oberschenkel, sein Glück war ein alter Baumstumpen sonst wäre der Baum komplett über ihn drübergerollt. Er wurde im Hang noch weggebeamt und die Bergwacht musste ihn dann mitm Schlitten hochziehen -war aber 2 Tage später immer noch total stoned als wir ihn besuchten :lol:


Was für eine Winde ist das stoapfälzer? Das silberne Gitter -ich tipp mal auf eine Tajfun?..
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 43 von 193 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, madeingermany, Manfred, Marian, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki