Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:41

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 45 von 193 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 07, 2015 23:14

Ui, hat wenigstens der Rahmen der Tür keinen Schaden genommen ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Sa Feb 07, 2015 23:25

@Don: Rahmenlose Tür ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 07, 2015 23:34

hälle hat geschrieben:@Don: Rahmenlose Tür ;)


Uups, stimmt :oops:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » So Feb 08, 2015 10:55

@Jörg

Davor hab ich auch Schiss und mir auch angewöhnt, keinen Meter mit offener Tür zu fahren. Bisher hatte ich Glück. Bei mir erwischts immer nur die Heckscheibe :oops:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Südbaden Bauer » So Feb 08, 2015 13:36

Ich will gar nicht an all die Heckscheiben denken, die wir in den letzten Jahren zerdeppert haben n8
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 08, 2015 14:34

http://atlplay.nu/video/tva-maskiner-ner-i-myr/

20km nördlich von mir,
ein Forwarder und ein (grösserer) Bagger im Sumpf versenkt.
Beim Bagger mus wohl nur noch das letzte Stueckchen Arm mit Löffel rausgucken. (Heisst, der ist gut 5-6m tief "versumpft")
Und wohl, dank fehlendem tiefen Frost keine Möglichkeit fuer nen ausreichend grossen Autokran, in Stellung zu gehen. (Mo-Do solls wohl Plusgrade geben)

n8
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » So Feb 08, 2015 15:22

Servus Stefan,
für mich "Südländer" nur schwer zu verstehen. Da liegen ja sogar Polter, also wird da ja öfter durchgefahren. Gibts dort in Reichweite keine trockenen Stellen, so ist der Vorfall ja fast schon vorprogrammiert. :?

Ist so ein geborgenes Fahrzeug dann überhaupt noch instand zu setzen, oder wird das ein Teilelieferant?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 08, 2015 15:39

Tja, wurde sich wohl auf die Frostdicke verlassen, und es dieses Jahr, mal wieder, "viel zu warm" ist,
war es wohl doch nicht ausreichend. Der Bagger wurde wohl beim Rettungsversuch versenkt.
Was der im Video grade macht, ist das Herstellen einer Eisplatte, eben fuer nen Autokran, aber es ist zu mild,
sein Tun wird wohl nicht von Erfolg gekrönt sein.
Mein nachbar meinte, der Bagger wird wohl ,ohne versenken, um die 35-45000€ wert sein,
und billiger wärs wohl beide Maschinen im Sumpf zu lassen.(Was aber hier auch nicht möglich und legal wäre).
Er meinte noch mit nem Hubschrauber wäre es wohl einfacher... :mrgreen:
Was dann mit den 2 Geräten passiert, schwer zu sagen.Solls wohl alle Möglichkeiten geben von Reaktivieren bis "am Stueck" in die Tonne.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » So Feb 08, 2015 15:47

Das größte Problem währen vermutlich die Kabinen mit/und die Elektrik. Alles andere ist ja Hochdruckreinigerdicht und der Wasserdruck im Loch geringer.
Also rausholen, abtropfen lassen, Kabine zerlegen, trocknen lassen und wieder montieren. Wär das nichts für Dich, vielleicht bekommst Du ihn ja für einen € bzw. Krone? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 08, 2015 15:53

:lol: :lol:
Fuer ne Krone wuerdest du ihn wahrscheinlich im "Sumpf" bekommen.
Und hättest dann die ungeklärte Bergung am Hals.
Glaub mir, nach ein paar Tagen ist das Sumpfwasser (Viele Schwebeteilchen, geringer ph-Wert) ueberall drin, im Motor, Getriebe, Hydraulik und Elektrik.
Da musste wahrscheinlich schon schauen, das er dir nicht zusammenfriert, nach der Bergung, weil sonst noch mehr hin ist..
Wer die Tage mal sehen obs Neues von gibt..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Eifelsäger » So Feb 08, 2015 16:29

Maschinen, die ein Vollbad genommen haben, schachtet man am besten aus. Es gibt unendliche Möglichkeiten wo Wasser Schaden anrichtet wenn es erstmal drin ist...

Alternative ist bis auf die letzte Schraube zerlegen, alle Betriebsstoffe und Filter tauschen, Elektrik am besten auch gleich vollständig erneuern und wieder zusammenbauen.

Wahrscheinlich wird aber so lange dran rumdoktort bis die Maschine irgendwie wieder läuft und dann weit weg verkauft.

Das Fahren auf gefrorenem Boden oder Gewässern ist im hohen Norden ja üblich, wenn das Gelände anders nicht erschlossen ist.

Um das Gerümpel zu bergen kann man das Gelände auch mit Sonden einfrieren, das ist im Spezialtiefbau, Tunnel- und Schachtbau ein übliches Verfahren um wasserführende Schichten zu durchörtern.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Waldmichel » So Feb 08, 2015 18:33

Da sind wir mal auf die "Fortsättning" gespannt!!
Halte uns auf dem Laufenden!!
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon MF 2440 » So Feb 08, 2015 18:52

Südbaden Bauer hat geschrieben:Ich will gar nicht an all die Heckscheiben denken, die wir in den letzten Jahren zerdeppert haben n8


Na da kann ich mich dann ja noch glücklichschätzen dass ich den MF jetzt knapp 11 Jahre ohne Heckscheibenbruch durchgebracht habe. :) Wobei ich schon sagen muss, dass es ab und zu ziemlich knapp herging, dass sie Bekanntschaft mit dem Seilwindenschutzgitter gemacht hätte. :oops:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 08, 2015 18:57

Hab noch ein Bild gefunden, wo man den Bagger noch erkennen kann.
http://traktorpower.se/nyheter/bade-sko ... -surhalet/
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 45 von 193 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, madeingermany, Manfred, Marian, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki