Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:41

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 44 von 193 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstjunior » So Dez 14, 2014 10:08

Diese Technik müsste ja an der Winde von Stoapfälzer genauso zu montieren sein. Weil die Technik ist ja die selbe. Stammen wahrscheinlich beide von der Krpan ab.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 14, 2014 11:38

Holzteufele hat geschrieben:

Was für eine Winde ist das stoapfälzer? Das silberne Gitter -ich tipp mal auf eine Tajfun?..


Jop richtig getippt werd mal schaun ob das Ersatzteil anders aus sieht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8214
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » So Dez 14, 2014 13:00

egal wie das ersatzteil ausschaut, aber den fehler wirst vermutlich nicht nochmal machen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » So Dez 14, 2014 20:02

so ein endschalter ist in meinen augen nur eine zusätzliche potentielle fehlerquelle. entweder funktioniert die winde nicht, weil der schalter sie irrtümlich blockiert oder man verlässt sich auf den schalter, der dann nicht abschaltet und man hat doch wieder bruch.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 14, 2014 21:06

Für die Zukunft einfach die Chokerketten ganz kurz einhängen dann muss man net bis Anschlag hoch. :wink:
Und aus Schaden wird man Kluch :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8214
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Dez 15, 2014 7:30

Stoapfälzer hat geschrieben:Für die Zukunft einfach die Chokerketten ganz kurz einhängen dann muss man net bis Anschlag hoch. :wink:
Und aus Schaden wird man Kluch :roll:

Mach dir vor den Gleithacken eine dicke große Unterlegscheibe aufs Seil, dann hast du ruhe, kostet auch nicht die welt.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Mo Dez 15, 2014 7:38

Lettlandbauer hat geschrieben:Mach dir vor den Gleithacken eine dicke große Unterlegscheibe aufs Seil, dann hast du ruhe, kostet auch nicht die welt.

das hätte den aktuellen schaden aber auch nicht verhindert, da die mittige seildurchführung ein ganzes stück über die seitlichen schenkel hinausgeht. das blech wäre der gleichen belastung ausgesetzt wie jetzt auch schon, da die kraft komplett auf die seildurchführung geht und nicht von der scheibe auf die schenkel übertragen wird.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon charly0880 » Mo Dez 15, 2014 9:05

las das seil einfach über die untere umlenkrolle laufen, dann passiert sowas auch nicht mehr^^

bei meiner neuen winde ist leider auch nicht so ne scheibe montiert, hatte beinahe auch eine "Panne", muss das mit dem Funk -Stop- aber auch noch üben HEHE
(jetzt aber das ganze seil runter nur für ne 5€ Scheibe, habe ich auch keine lust....)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon barneyvienna » Mo Dez 15, 2014 9:42

Habe vor einigen Tagen eine ca. 15 cm -Kiefernstange auf meine STIHL 271 geschmissen :shock: .- nix passiert-.

Baum oben hängengeblieben, konnte ihn per Hand auf die andere Seite drücken. Immer schön nach oben
gekuckt damit mir kein Ast auf den Kopf fällt (wie schon passiert...) - und dann - wie in Zeitlupe -
konnte ich zuschauen, wie sich der Baum genau auf die (hinter der geplanten Fallrichtung abgestellte MS)legte. Die wurde aber bloss ein bisschen in die Nadelstreu gedrückt. :D
Es hatte nichtmal das Schwert verzogen, Kettenspannung war OK, konnte gleich weitermachen.

Gut Holz, und schöne Weihnachten an Alle, Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Dez 15, 2014 18:30

wiso hat geschrieben:
Lettlandbauer hat geschrieben:Mach dir vor den Gleithacken eine dicke große Unterlegscheibe aufs Seil, dann hast du ruhe, kostet auch nicht die welt.

das hätte den aktuellen schaden aber auch nicht verhindert, da die mittige seildurchführung ein ganzes stück über die seitlichen schenkel hinausgeht. das blech wäre der gleichen belastung ausgesetzt wie jetzt auch schon, da die kraft komplett auf die seildurchführung geht und nicht von der scheibe auf die schenkel übertragen wird.

Hab die am Kotschenreuther mit Doppel Einlaufrolle gehabt. 16 er Seil und 8 t Winde. Da war auch keine Seildurchführung wo die Scheibe gegen ging, hatte die auch an der Ritter 6 t. Ich kann nur jedem beim Seil flicken oder wechseln Empfehlen eine Scheibe bei zu packen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Heuer » Mo Dez 15, 2014 18:58

Die neueste Idee von Pflanzelt könnte hier evtl. auch helfen.
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/news-presse/pfanzelt-in-der-presse/artikel/archiv/2014/sep/artikel/holzmachen-quetschschutz-fuer-seilwinden.html?r=0&cHash=1d141fec9ddd4035504ea77d4bd6616b
Aber auch dafür muß das Seil ab. (Oder das längst überfällige "flämische Auge" dran)
Grüße
der Heuer
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schwegler » Di Dez 16, 2014 9:30

Den Schutz hab ich jetzt mit dran muss echt sagen ne super Sache nur diese ca.15cm gehen hald ab beim einziehen ab, mann kann also die Bäume nich so nah an die Winde ziehen das ist ein wenig störend. Mann muss da schon aufpassen das man mit den Chokerketten nahe anhängt sonst bekommt man sie nicht in das Seilwindenschild eingehängt.

Gruß
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Jörg73 » Sa Feb 07, 2015 22:25

Hallo zusammen, leider hab ich jetzt auch mal was für diesen Tread......

Als ich heute den letzten Stamm für diese Saison gerückt hatte, und mit den Gedanken schon am Umbauen von Seilwinde auf Rückewagen war, bin ich mit der noch geöffneten Tür an einer ca. 3cm dicken Buche hängen geblieben................

Na ja ein Knall und die Glastür vom Johnny konnte man zusammen fegen :evil:

IMG_20150207_115530.jpg
IMG_20150207_115530.jpg (133.22 KiB) 2617-mal betrachtet
IMG_20150207_115514.jpg
IMG_20150207_115514.jpg (130.67 KiB) 2617-mal betrachtet
IMG_20150207_115507.jpg
IMG_20150207_115507.jpg (141.68 KiB) 2617-mal betrachtet


Zum Glück hab ich Teilkasko :=

Grüße aus der west-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Sa Feb 07, 2015 22:35

Uiii. War bestimmt ne kühle Heimfahrt?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 44 von 193 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, madeingermany, Manfred, Marian, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki