Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 18:07

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 50 von 193 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon valtran121 » Sa Feb 14, 2015 12:29

Geht einfach . Flott unterwegs , eine Seite einen Stumpf andere Seite Fuchsbau und ferig.
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 14, 2015 13:25

So machen das die Stunt-Leute immer. Auf einer Seite ne Rampe - Speed und fertig. Mit etwas mehr Speed könnte der Kipper auch auf dem Rücken liegen. :D
Meiner hat noch immer die Räder unten gelassen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sv65nt30 » Sa Feb 14, 2015 14:37

Vor einiger Zeit ist uns die rechte Achswelle gebrochen. War unbeladen, weiter passiert ist nix.
Hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Rücker-Wastl » Sa Feb 14, 2015 18:57

Servus,

hab auch wieder Pannenfotos, zwar nur Kleinigkeiten aber man könnte gut ohne Leben 8)
Dateianhänge
IMG_0699.JPG
Zapfwelle Tot
IMG_0698.JPG
Gelenk gebrochen
IMG_0695.JPG
Kette gebrochen
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 14, 2015 19:02

Hallo, hatte heute auch eine Panne. War mit dem Rückwagen unterwegs. Während der Fahrt hat sich unbemerkt die Dreipunkthydraulik selbstständig gemacht und ist hochgefahren.
Beim Rückwärts rangieren mit dem vollen Wagen sind dann die Unterlenker mit lautem Krachen unter die Deichsel vom Wagen gerutscht. Die waren dermassen verklemmt, dass
sie sich nicht mehr runterfahren ließen.

Blieb mir nur den Wagen an Ort und Stelle komplett zu entladen und dann mit den Abstützungen hoch zu heben. So wurden die Unterlenker dann wieder frei. Ausser ein paar
Kratzern am Lack der Rückewagendeichsel ist Gott sei Dank nix passiert. Der Hebel für die Deipunkt bleibt nun aber nicht mehr unten oder irgendwo dazwischen. Wenn man ihn
ganz runterdrückt bleibt er da kurz, aber die kleinste Erschütterung beim Fahren läßt ihn wieder auf maximum hochfahren. Nicht auszudenken wenn das in einer scharfen Kurve
auf der Strasse passiert wäre :shock:

Da gibts doch bestimmt eine Einstellung dafür. Ne Kontermutter oder Ähnliches. Weiß das zufällig jemand wie das bei SDF geregelt ist ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Sa Feb 14, 2015 19:03

sv65nt30 hat geschrieben:Vor einiger Zeit ist uns die rechte Achswelle gebrochen. War unbeladen, weiter passiert ist nix.
Hier ein paar Bilder:

....


Ja...genau dasselbe hatte ich auch. Erst hab ich mich geärgert. Bis mir klar wurde dass ich ja noch von Glück reden kann. Mein Transporter hat sich auf dem Doppelrad verkeilt und dieses so festgehalten. Wenn sowas oben an einer Gefällstrecke passiert wäre und das Doppelrad so richtig Schwung bekommen hätte...na dann.... n8
Zuletzt geändert von Falke am Sa Feb 14, 2015 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ... zitierte Bilder entfernt.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon dieterpapa » Sa Feb 14, 2015 19:47

dieterpapa hat geschrieben:Ist mir vor knapp zwei Wochen bei der Reparatur des Bündelgerätes passiert. Klappt um und donnert gegen das Schienbein.

Mittlerweile stationär, morgen zweite OP - mindestens noch 2-3 Wochen Ausfall.

Dieter


Servus,

heute war ich dann endlich mal wieder ohne medzinische Geräte und Verband unterwegs, der Mist hat 4 Monate gedauert.

Waren insgesamt 5 OP mit Vollnarkose, 8 Wochen arbeitsunfähig, Hauttransplantation, BG Hausbesuche inkl.
Also das volle Programm. Jetzt markt man auch, daß man 4 Monate nichts körperlich gemacht hat :?

Also Jungs, auch ein blauer Fleck kann heftig sein - passt auf!

Dieter
Dateianhänge
image.jpg
Nach 4 Monaten
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon d4006 » Sa Feb 14, 2015 20:31

Rücker-Wastl hat geschrieben:Servus,

hab auch wieder Pannenfotos, zwar nur Kleinigkeiten aber man könnte gut ohne Leben 8)


Ach, das mit den Doppelspur-Ketten kenne ich nur allzu gut ;) Sind diese Glieder, wo in dem Fall eines gebrochen ist, auch nur gepresst und nicht verschweißt? Bei den andren sieht man ja, dass sie im Nachhinein (?) verschweißt wurden.
Sind's auch Pewag-Ketten? Bei König sind da ja Rundglieder verbaut, was sicher besser ist.
Zuletzt geändert von d4006 am Sa Feb 14, 2015 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Feb 14, 2015 20:33

Hallo,

also wie der Kipper genau umgeflogen ist, ist mir auch noch ein Rätsel.

Ich habe nicht bemerkt das der Kipper auf der Seite liegt, der Fendt hat sich Problemlos weiter durch die Matsche gewühlt bis mein Kumpel der mit mir in der Schlepperkabine saß schrie halt halt halt..

Meine Vermutung ist folgende. Die Rückegasse war ca. mit 5 cm dicken Eis gefroren und unterhalb war 30-40 cm Matsch.
Das Eis und der Matsch hat sich wohl vor dem linken Anhängerrad angestaut und wohl so viel dass das Rad nicht mehr über den Matsch hinweg kam.
Die hohe Zugkraft hat dann wohl ausgereicht das der Kipper Männchen gemacht hat.
Ich war nur im Schritttempo unterwegs.

Naja ich hab den "Unsinn im wahrsten sinne des Wortes" mit dem Kran wieder aufgestellt und weiter ging es................
Zuletzt geändert von Hackschnitzel am Sa Feb 14, 2015 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 14, 2015 20:58

Hallo.

Ich dacht mir noch, wie der wohl umgefallen ist.....

Hoffentlich ist dem guten Unsinn nix passiert.... Wäre ja endlos schad.... :prost:

Gruß aus dem Landkreis, wo der das Licht der Welt erblickte...

Florian
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Rücker-Wastl » Sa Feb 14, 2015 21:34

Ach, das mit den Doppelspur-Ketten kenne ich nur allzu gut ;) Sind diese Glieder, wo in dem Fall eines gebrochen ist, auch nur gepresst und nicht verschweißt? Bei den andren sieht man ja, dass sie im Nachhinein (?) verschweißt wurden.
Sind's auch Pewag-Ketten? Bei König sind da ja Rundglieder verbaut, was sicher besser ist.


Servus,
ja sind Pewagketten. Bei dem Satz haben wir schon mal alle verschweißt aber die brechen immer wieder auf. Beim 2ten Satz denn wir haben (2 Jahre jünger) sind sie verschweißt darum sind die auf dem fürn Wald weil die doch mehr beansprucht werden und die älteren aufm leichten der weniger beansprucht wird.
Die nächsten werden definitiv wieder andere Ketten
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon d4006 » Sa Feb 14, 2015 21:50

Rücker-Wastl hat geschrieben:Servus,
ja sind Pewagketten. Bei dem Satz haben wir schon mal alle verschweißt aber die brechen immer wieder auf. Beim 2ten Satz denn wir haben (2 Jahre jünger) sind sie verschweißt darum sind die auf dem fürn Wald weil die doch mehr beansprucht werden und die älteren aufm leichten der weniger beansprucht wird.
Die nächsten werden definitiv wieder andere Ketten


Es sind allerdings nur die Doppelspurketten, die man von Pewag mehr oder minder vergessen kann. Wir haben im Traktor ständig eine Hand voll Schäkel zur Notreperatur mit.
Die andren Schneekettentypen sind in dementsprechend orndtlicher Qualität. Hinten haben wir Pewag Unimoveketten, die sind nicht vergleichbar mit den Doppelspurketten^^
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Di Feb 17, 2015 10:07

otchum hat geschrieben:
sv65nt30 hat geschrieben:Vor einiger Zeit ist uns die rechte Achswelle gebrochen. War unbeladen, weiter passiert ist nix.
Hier ein paar Bilder:

....


Ja...genau dasselbe hatte ich auch. Erst hab ich mich geärgert. Bis mir klar wurde dass ich ja noch von Glück reden kann. Mein Transporter hat sich auf dem Doppelrad verkeilt und dieses so festgehalten. Wenn sowas oben an einer Gefällstrecke passiert wäre und das Doppelrad so richtig Schwung bekommen hätte...na dann.... n8


So...wie andernorts versprochen probier ichs mal mit Bildern....
Dateianhänge
Zerlegen.jpg
Zerlegen.jpg (130.47 KiB) 1570-mal betrachtet
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Di Feb 17, 2015 10:09

DSC06327...jpg
DSC06327...jpg (129.1 KiB) 4489-mal betrachtet
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Di Feb 17, 2015 10:14

Nächster Versuch.... :shock:
Dateianhänge
DSC06042...jpg
DSC06042...jpg (93.43 KiB) 4482-mal betrachtet
DSC06044...jpg
DSC06045...jpg
DSC06045...jpg (125.88 KiB) 4482-mal betrachtet
DSC06047...jpg
DSC06047...jpg (128.64 KiB) 4482-mal betrachtet
DSC06053...jpg
DSC06079...jpg
DSC06079...jpg (95.35 KiB) 4482-mal betrachtet
DSC06322...jpg
DSC06322...jpg (135.08 KiB) 4482-mal betrachtet
DSC06326...jpg
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 50 von 193 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Steyrer8055, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki