Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:56

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 53 von 193 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mär 03, 2015 20:33

Djup-i-sverige hat geschrieben:http://atlplay.nu/video/tva-maskiner-ner-i-myr/

20km nördlich von mir,
ein Forwarder und ein (grösserer) Bagger im Sumpf versenkt.
Beim Bagger mus wohl nur noch das letzte Stueckchen Arm mit Löffel rausgucken. (Heisst, der ist gut 5-6m tief "versumpft")
Und wohl, dank fehlendem tiefen Frost keine Möglichkeit fuer nen ausreichend grossen Autokran, in Stellung zu gehen. (Mo-Do solls wohl Plusgrade geben)

n8



Jetzt haben sie das Ding wohl raus,
bzw. sind dabei:
http://www.vk.se/1397684/tv-det-ar-helt-svart

(Hoffe das Video funktioniert)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Di Mär 03, 2015 21:35

Hat funktioniert, bis auf den Ton, ich hab kein Wort verstanden! :lol:

Weiß man schon was mit den Geräten passiert?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 04, 2015 8:47

Weis ich nicht, lodar,
Scheint aber doch ein neuerer Forwarder gewesen zu sein.(Konnte man ja an der ersten Bildern so nicht erkennen)
denke mal die Versicherung "kauft" ihn an, und dann werden die ihn schon verwerten.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mi Mär 04, 2015 11:22

Auch irgendwie ne Panne:

Da hab ich die Feuchte beim neuen Weg wohl unterschätzt. :shock:

Ohne Frontwinde wär ich da nicht mehr rausgekommen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage wie ich den Abschnitt trocken bekomme, mit drainieren geht in dem Lehmboden vermutlich nichts.
Vielleicht ja mit einem Graben, mal schaun!

Foto0469.jpg
Foto0469.jpg (158.15 KiB) 3388-mal betrachtet


Foto0468.jpg
Foto0468.jpg (153.05 KiB) 3388-mal betrachtet


Foto0472.jpg
Foto0472.jpg (161 KiB) 3388-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mi Mär 04, 2015 19:04

Ich würde die Rinnen mit grobem Bauschutt auffüllen und dann dünn Schotter 'drüber ...

Hier wird gerade der Pfarrhof renoviert (neuer Pfarrer) - das gibt gut 15 Kipperladungen Bauschutt! :D
Umkehrschleife_aufschuetten_P3040834_100.JPG

Wegpflege_bei_Regen_P3020836_50.JPG
Wegpflege_bei_Regen_P3020836_50.JPG (82.77 KiB) 3001-mal betrachtet


ohne Gewähr, denn hier ist mehr oder weniger tief überall Schotter als Untergrund
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Mi Mär 04, 2015 19:09

Bei euch geht noch Bauschutt?

Bei uns geht gar nichts mehr, nicht mal Ziegel.
Wäre alles illegale Müllentsorgung usw.
Da sind die grad ganz Scharf drauf.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 04, 2015 19:24

lodar hat geschrieben:Jetzt stellt sich natürlich die Frage wie ich den Abschnitt trocken bekomme, mit drainieren geht in dem Lehmboden vermutlich nichts.
Vielleicht ja mit einem Graben, mal schaun!


Auch Lehmboden kann man erfolgreich drainieren. Der Punkt der das aber im Wald verhindert sind die Bäume. Bleibt also nur oberirdische Ableitung des Wassers.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » Mi Mär 04, 2015 19:27

Fadenfisch hat geschrieben:Bei euch geht noch Bauschutt?
Bei uns geht gar nichts mehr, nicht mal Ziegel.
Wäre alles illegale Müllentsorgung usw.
Da sind die grad ganz Scharf drauf.


Hier haben Sie auf einem Weg mal ein paar Drähte und Isolierungen von Kabel schön auf einen Haufen gelegt, jetzt wird wegen illegaler Bauschuttensorgung nachgeforscht wer dafür verantwortlich ist. Wenn man da tatsächlich einen Schuldigen ausmacht, heißt das den Ganzen Weg fachgerecht entsorgen

Hier noch ein Zeitungsartikel in ähnlicher Form
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon mslr90 » Mi Mär 04, 2015 19:38

Bei uns gibt es noch keine Probleme bei punktuellen Wegsanierungen mit sortenreinen Dachziegelschutt oder Betondachsteinen. Gemischter Bauschutt mit Kabel, Glas oder Rigips geht natürlich nicht. Manche schütten ihre Wege auch mit Recyclingmaterial auf, das vorher durch den Brecher lief. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mi Mär 04, 2015 19:57

Das Haus ist über 100 Jahre alt, da fallen nur Backsteine (Ziegel) und Kalkmörtel und -Putz an. Alles anderen wird schon vorher aussortiert, letzte Reste
entferne ich vor und nach dem Begradigen des Materials auf dem Weg ...

Ganz ohne Bedenken bin ich aber auch nicht - man weiß ja nie, ob einen nicht doch ein Spinner oder Prinzipienreiter anzeigt! :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 05, 2015 9:34

Djup-i-sverige hat geschrieben:

Jetzt haben sie das Ding wohl raus,
bzw. sind dabei:
http://www.vk.se/1397684/tv-det-ar-helt-svart

(Hoffe das Video funktioniert)



http://www.atl.nu/skog/h-r-b-rgas-skotaren-ur-myren
Hier nochmal ein paar Bilder...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon gundi31 » Do Mär 05, 2015 9:45

Sortenreiner Bauschutt auf die Wege, das wärs!!!
Geht leider schon lange nicht mehr...... :regen:

Ich glaub bei uns darf mans nicht mal auf Privatwege aufbringen.... :?
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Do Mär 05, 2015 12:44

Bei uns darf man sich auch nicht ohne Zertifikat erwischen lassen, wobei ich nicht genau weiß was passieren würde.
Muß ich aber nicht genau wissen. Mein Baggerer sieht sich das morgen mal an, und dann wird vermutlich erst mal ein Graben gezogen mit Rohren an der tiefsten Stelle.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon TommyA8 » Do Mär 05, 2015 22:31

Hallo,
heute berichte ich von einer kleineren aber doch ziemlich unangenehmen Panne...

Heute im Forst, bei tollem Wetter bisschen Brennholzgewinnung und durchforsten dass die Zukunftsbäume mehr Licht bekommen.

Schwiegervatter tankt die 066 auf und gibt mir die.
Ich säg den ersten Wurzelanlauf ab und hab plötzlich ne nasse Hose :regen: .

Er hatte den Decker vom Sprit nicht richtig drauf gemacht.

Somit hatte ich ab dem dritten Baum (7 sinds dann geworden) eine nasse Hose.
Außerdem hab ich ne Duftspur wie ne Raffinerie hinter mir hergezogen :evil:

Morgen gehts dann (mit trockender Hose) weiter.

Grüße und ein frohes (unfallfreies) schaffen!
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 618
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Fr Mär 06, 2015 8:15

TommyA8 hat geschrieben:Hallo,
heute berichte ich von einer kleineren aber doch ziemlich unangenehmen Panne...

Heute im Forst, bei tollem Wetter bisschen Brennholzgewinnung und durchforsten dass die Zukunftsbäume mehr Licht bekommen.

Schwiegervatter tankt die 066 auf und gibt mir die.
Ich säg den ersten Wurzelanlauf ab und hab plötzlich ne nasse Hose :regen: .

Er hatte den Decker vom Sprit nicht richtig drauf gemacht.

Somit hatte ich ab dem dritten Baum (7 sinds dann geworden) eine nasse Hose.
Außerdem hab ich ne Duftspur wie ne Raffinerie hinter mir hergezogen :evil:

Morgen gehts dann (mit trockender Hose) weiter.

Grüße und ein frohes (unfallfreies) schaffen!
Thomas


Hat die 066 schon diese Bajonettverschlüsse wie es nachher die 300er, 400er und 600er auch hatten?
Bei denen kenne ich das Problem auch zu genüge. Ich gehe deshalb nun immer hin, nachdem ich getankt habe, und ziehe an den Tankverschluss um zu sehen, ob der Deckel auch wirklich richtig drauf ist. Was auch schon viel hilft, ist den Tank nicht ganz voll zu machen.

Bei den Einschraubverschlüssen hatte ich allerdings noch nie Probleme, dafür baucht man immer einen Motorsägenschlüssel zum Nachtanken, dass ich ja auch wieder nichts.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 53 von 193 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki