Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:56

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 54 von 193 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon jungholz » Fr Mär 06, 2015 9:37

Das ist mir auch schon mehrfach passiert. Ich hasse diese neumodischen Bajonettverschlüsse . Eine echte Falle!
Einen Motorsägenschlüssel sollte man eh immer dabei haben. Und die altmodischen Verschlüsse sind einfach sicherer.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Fr Mär 06, 2015 9:44

die 066 hat genauso wie die 660 noch Schraubverschlüsse :roll:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon IHC744 » Fr Mär 06, 2015 10:40

Die Sache mit den benzingetränken Schnitzschutzhosen durchaus auch bekannt.
Da Stihl keine anderen Verschlüsse anbieten kann/will, war dies auch ein zusätzlicher Grund, mich langsam aber sicher von der Marke Stihl zu verabschieden....
...ist schon ärgerlich, wenn man dann mit der durftenden Hose ins Auto oder Schlepper sitzen soll!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hirschtreiber » Fr Mär 06, 2015 10:46

..........noch ärgerlicher wenn die spritgetränkte Hose Feuer fängt..............

Wusstet Ihr das der Schnittschutz viel von seine Schutzwirkung verliert wenn er mit Kettenöl getränkt ist und man deshalb die Hose nach einem Ölunfall sofort waschen sollte?
Das war mir auch neu! Hab im letzten "Landwirt" einen Artikel darüber gelesen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Fr Mär 06, 2015 12:51

Es gibt da auch ein System wie bei der Formel1 zum Beispiel wo man den Kanister nur noch draufdrücken muss. Zieht man den Kanister wieder ab schließt sich der Deckel Automatisch und ist dicht.

https://www.youtube.com/watch?v=7a9hYdnwsDM
Zuletzt geändert von sek1986 am Fr Mär 06, 2015 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Fr Mär 06, 2015 12:54

sek1986 hat geschrieben:Es gibt da auch ein System wie bei der Formel1 zum Beispiel wo man den Kanister nur noch draufdrücken muss. Zieht man den Kanister wieder ab schließt sich der Deckel Automatisch und ist dicht.


Naja, aber genau dafür muss ja der Tankdeckel geöffnet und wieder verschlossen (und genau darum geht es hier) werden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Fr Mär 06, 2015 12:56

nein du musst den Kanister nur noch aufdrücken fertig siehe Video. Du musst nichts mehr aufschrauben und es läuft auch nichts mehr weg da du keinerlei Öffnungen hast
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Fr Mär 06, 2015 13:07

Wieviel kostet das System und wie lange hält es so dicht? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Fr Mär 06, 2015 13:11

Einen genauen Preis kenne ich nicht. Da dieses System aber stark dem eines Ölschnellverschluss ähnelt, sollte es eigentlich auf dauer dicht sein. Ich habe dem Händler mal eine Nachricht geschickt mal schauen ob was zurück kommt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Fr Mär 06, 2015 13:49

Hmm... kann mir vorstellen, dass das bei Öl in Verbindung mit Minustemperaturen nicht wirklich schnell geht.
Es muss ja die Luft aus dem Tank in den Kanister....

Mal ne blöde Frage, wird denn der Tank mit dem System überhaupt ausreichend belüftet??
Das Funktioniert ja wahrscheinlich bei den Bajonett-Dingern auch üder die Bajonett-Dinger..... Oder nicht?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon robs97 » Fr Mär 06, 2015 17:29

Badener hat geschrieben:Hmm... kann mir vorstellen, dass das bei Öl in Verbindung mit Minustemperaturen nicht wirklich schnell geht.
Es muss ja die Luft aus dem Tank in den Kanister....

Mal ne blöde Frage, wird denn der Tank mit dem System überhaupt ausreichend belüftet??
Das Funktioniert ja wahrscheinlich bei den Bajonett-Dingern auch üder die Bajonett-Dinger..... Oder nicht?


Was der Kanister an Flüssigkeit abgibt, gibt die Säge an Luft an den Kanister ab.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon KupferwurmL » So Mär 08, 2015 13:03

Auch eine Art "Panne" - wenn auch nur eine ganz kleine beim gestrigen Fixlängen rücken.
Gabel für die Thunfischdose vergessen.... :lol:
Dateianhänge
20150307_141125.jpg
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Mär 09, 2015 11:41

robs97 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hmm... kann mir vorstellen, dass das bei Öl in Verbindung mit Minustemperaturen nicht wirklich schnell geht.
Es muss ja die Luft aus dem Tank in den Kanister....

Mal ne blöde Frage, wird denn der Tank mit dem System überhaupt ausreichend belüftet??
Das Funktioniert ja wahrscheinlich bei den Bajonett-Dingern auch üder die Bajonett-Dinger..... Oder nicht?


Was der Kanister an Flüssigkeit abgibt, gibt die Säge an Luft an den Kanister ab.


Jaja, dass ist mir durchaus bewusst, aber ich kann mir eben vorstellen, dass genau dieser Austausch seine Zeit benötigt....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Mo Mär 09, 2015 13:22

Das Problem liegt aber weniger am füllsystem als am verwendetem Öl. Das rein mineralische läuft im Winter garnicht aus dem Kanister auch ohne Deckel. Ich denke das hier kein Unterschied zwischen diesem System und dem System von Stihl etc ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ugruza » Mo Mär 09, 2015 14:20

Also mit meinem Synth Plus Öl läuft das auch im Winter super raus. Ich hatte allerdings auch schon mal ein Öl von Oregon, bei dem dauerte es gefühlt ewig bis der Tank voll war im Winter.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 54 von 193 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki