Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:56

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 55 von 193 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 10, 2015 21:05

Heute durch eine Zahnradschaden schlagartig gestoppt. :shock: Der Rest hat sich wohl in Nichts aufgelöst, paar so Krümel sind noch zum Vorschein gekommen dachte erst es währen die Rollen des Lagers dieses ist aber noch komplett und heil.
2015-03-10 18.39.03 (640x480).jpg
2015-03-10 18.39.03 (640x480).jpg (199.73 KiB) 3421-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8209
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Di Mär 10, 2015 21:40

Sieht fast nach einem KOX Schwert aus. Da kenne ich diesen Anblick. Zu wenig Schmierung, Kette zu fest, oder einfach zu alt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 10, 2015 21:42

Oregon pro lite
Schmierung nie
Alter mindesten 10 Jahre
Fazit -hat sein Soll erfüllt. 8)
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8209
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Di Mär 10, 2015 21:54

Ich glaub Oregon und Kox kommt aus der gleichen Maschine, zumindest die Schwerter. Oregon Ketten sind von der Standzeit her und auch von der anfangs schärfe um einiges besser.

Aber nach 10 Jahren darf es ruhig über den Jordan gehen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DonStratus » Di Mär 10, 2015 23:53

Kox gehört zu Oregon. Ist Alles der Blount Konzern :wink:

http://www.blount.com/
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon KupferwurmL » Mi Mär 11, 2015 8:21

Schmierung nie


Problem bereits benannt !
Die beidseitige Bohrung im Schwert ist nicht zum belüften gedacht !
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mär 11, 2015 20:17

KupferwurmL hat geschrieben:
Schmierung nie


Problem bereits benannt !
Die beidseitige Bohrung im Schwert ist nicht zum belüften gedacht !


Ne das Lager ist tip top und Einlaufspuren am Stern sind nur von der Kette her zu sehen ansonsten null Verschleiß. Beim Zerlegen war alles schön mit Kettenöl versorgt.
Die Säge ist annähernd 30 Jahre alt und das ist das 2te Schwert davon.
Wir machen viel Holz und haben auch mehrere Sägen aber so eine Minifettpresse hab ich nicht und das währ auch das letzte was ich mir anschaffen würde. In diesem Fall ist fetten überbewertet.

Ich pansche das Kettenöl allerding nicht mit minderwertigen Salatöl wie anscheinend die meisten hier. :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8209
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hirschtreiber » Mi Mär 11, 2015 22:11

Ich hab meine Schwerter auch noch nie geschmiert. Der Umlenkstern bekommt gutes Bio-Kettenöl, da fehlt sich nix. :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mi Mär 11, 2015 22:42

Die Schwerter werden doch autom. geschmiert? Irgendwie komm ich da nicht ganz mit, seit wann muß man noch extra etwas schmieren? :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Do Mär 12, 2015 0:18

Es gibt verschiedene Ausführungen. Manche sind Wartungsfrei (normalerweise die originalen) die nachbauten müssen oder können geschmiert werden. Wenn man viel mit der Spitze arbeitet kann man entweder auf auswechselspitzen oder auch auf gepanzerte Schwerter ohne Umlenkstern greifen diese sind aber sehr teuer.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon KupferwurmL » Do Mär 12, 2015 11:13

Zum hundertsten mal .....LANGWEILG !!!!

Stihl Schwerter haben keine Schmierbohrungen am Stern - diese Lager sind lebensdauer Fettgefüllt und abgedichtet.
Cox, Oregon, Carlton (Blount) haben einseitig oder beidseitig Schmierbohrung für das Rollenlager für die NOTWENDIGE Schmierung.

Das Kettenhaftöl ist für die Kette und wird i.d.R. durch die Umlaufgeschwindigkeit abgeschleudert - es kann konstruktiv nicht in ausreichenden Maße zum Rollenlager vordringen.

Und selbst wenn der größte Schlaumeier 10x schreibt "des hob i fei no niea gschmierrrt" - das gehört sich gefettet.
Sagt mal, ist das tasächlich so unglaublich schwierig zu begreifen?
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Do Mär 12, 2015 11:40

Schrei mal hier nicht so rum wie ein Irrer! :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 12, 2015 12:03

Habe ein Kox Schwert mit Oregon Kette. Bin sehr unzufrieden mit dem Schwert, da es sich schnell einläuft und die Kettenführung sich Trapezförmig aufweitet. Bei einem leichten Kettenklemmer ist hierdurch der Räumer gebrochen. Auf dem Schwert ist das die zweite und letzte Kette.
Brennholz Jürgen
Ps. Den Stern könnt ihr haben und ja die Kette ist scharf.
Dateianhänge
20150228_150724.jpg
20150228_150724.jpg (26.23 KiB) 1683-mal betrachtet
20150118_173444.jpg
20150118_173444.jpg (19.42 KiB) 1683-mal betrachtet
20150118_171820.jpg
20150118_171820.jpg (23.25 KiB) 1683-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon yogibaer » Do Mär 12, 2015 12:12

Sitzt der Räumzahn, auch Tiefenbegrenzer genannt, nicht hinter dem Schneidezahn?
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 12, 2015 12:19

Davor. Dann halt der Verbinder :oops:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 55 von 193 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki