Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:46

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 58 von 193 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 04, 2015 22:20

Man merkt das heute Samstag und somit "schafftag" war.
Habe heute gleich zweimal Pech auf dem Holzplatz gehabt:

1. Staplerreifen Platt gefahren (Vermutlich Nagel von einer Holzpalette, man sieht aber noch nichts)
2. Kurz vor Arbeitsende mit dem FL und Holzzange vom Holzpolter unten was weg gehoben. Polter kommt ins nachrutschen und ein Stamm schlägt gegen den Hydraulikschlauch von der Zangen. Schlauch an der Verschraubung abgeknickt. Gab ein 3m Hydraulikstrahl. Zum Glück nicht in Richtung Schlepper. Sonst hätte ich den auch noch putzen dürfen.. :roll:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon buntspecht » So Apr 05, 2015 8:03

Hallo Fadenfisch,

beim entsprechenden "Anlieger" ist das Waschen des Schleppers einfacher umzusetzen als einen kompletten Bodenabtrag vornehmen zu müssen :roll:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon ax.w » So Apr 05, 2015 9:27

buntspecht hat geschrieben:Hallo Fadenfisch,

beim entsprechenden "Anlieger" ist das Waschen des Schleppers einfacher umzusetzen als einen kompletten Bodenabtrag vornehmen zu müssen :roll:

Gruß vom Buntspecht



Wie, du fährst kein Bio Hydrauliköl? :twisted: :mrgreen:
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Heuer » So Apr 05, 2015 11:05

Stoapfälzer hat geschrieben:026er

Die Tankbelüftung saut quasi immer leicht und der Absteller hat ab und an Kontaktprobleme und funkt dann etwas, -mehr brauchts wohl nicht für ein Feuerchen.
Konstruktionsfehler würd ich sagen. :?


Die Kontaktfeder ab und an nachbiegen und schon ist Ruhe, bzw. gehören die Kontaktprobleme der Vergangenheit an.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzteufele » Mo Apr 06, 2015 19:52

Samstag hab ich eine Premiere im Wald geschafft. Wir haben die letzten Fuhren aus dem Wald geholt - aus einem extrem nassen Stück. Zwar topfeben aber halt sumpfig weshalb hier bis Anfang Mai abgefahren werden darf. Beim reinfahren hab ich dann den leeren Hänger mitsamt Fendt in einer Furt versenkt :regen: . Abhängen, den Schlepper allein rausschauckeln mit Diff-Sperre. Bin dann um 1/2 Spur versetzt zurück und hab den Hänger mit der Ackerschiene als Verlängerung etwas seitlich versetzt hingezogen damit ich wieder anhängen konnte. Immerhin war's Wetter schön :lol:
leer_versenkt.jpg
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Apr 06, 2015 20:16

Naja,

so lange der Anhänger im Schlamm nicht umkippt geht es ja noch.

Meiner hat sich da letztes mal auf die Seite gelegt.............
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzteufele » Mo Apr 06, 2015 20:29

Hackschnitzel hat geschrieben:Naja,

so lange der Anhänger im Schlamm nicht umkippt geht es ja noch.

Meiner hat sich da letztes mal auf die Seite gelegt.............


Aber nicht Dein neues blaues Schmuckstück oder?
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Apr 06, 2015 21:17

Nö,

mein grünes Schmuckstück :mrgreen:

http://www.landtreff.de/pannen-rund-um-den-wald-t62171-720.html
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » So Apr 19, 2015 12:22

Servus,

Gestern hats meinem Kollegen beim vorliefern mit meiner Winde eine Schlaufe ins Seil gezogen. Die Schlaufe war im Inneren der Winde zwischen Trommel und Seilausstoß. Das ist jetzt das zweite mal bei der Winde (Tajfun EGV 65 AHK ZS SG) passiert. Hat von Euch schonmal jemand das gleiche Problem gehabt?

Bild

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzfan » So Apr 19, 2015 14:32

Ich glaube da ist die Bremse der Trommel nicht richtig eingestellt.
Beim rausziehen des Seils bekommt die Trommel Schwung. Durch die zu schwach eingestellte Bremse dreht die Trommel durch den Schwung nach, wenn das Seil nicht mehr abgerollt wird. Das Seil auf der Trommel wird sehr lose. Beim Anziehen entstehen dann die Schlaufen, welche unter Last das gezeigte Ergebniss bringen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » So Apr 19, 2015 14:51

Wäre ne Möglichkeit. Allerdings war sie nicht ganz offen. Ich musste sie nämlich lösen, um das Seil für die Reparatur von der Trommel zu bekommen. Werd das aber nochmal testen, ob die Trommel beim Seil ausstoßen nachläuft.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon d4006 » So Apr 19, 2015 14:51

brennholzfan hat geschrieben:Ich glaube da ist die Bremse der Trommel nicht richtig eingestellt.
Beim rausziehen des Seils bekommt die Trommel Schwung. Durch die zu schwach eingestellte Bremse dreht die Trommel durch den Schwung nach, wenn das Seil nicht mehr abgerollt wird. Das Seil auf der Trommel wird sehr lose. Beim Anziehen entstehen dann die Schlaufen, welche unter Last das gezeigte Ergebniss bringen.


Das klingt ganz plausibel, ist mir das beim Seil "außerhalb" der Winde auch schon öfters auf diese Art passiert. Dann darf man auf keinen Fall den dummen Fehler machen und so einen "Knoten" ignorieren und das Seil (leer) einfach einziehen ... Das hat mir Kleinteile vom Seilausstoß zerstört, war aber mit 20.- Materialkosten und 2h Reperaturzeit gemacht.

Neulich hatte ich auch eine Panne beim Seilausstoß: Die M8-Inbusschraube auf der linken Seite, die den Ausstoßmotor hält, hat sich gelöst ... da sieht man wieder, auch die kleinsten Bauteile machen Ärger. Der Tajfun- Generalimporteur für Österreich hat mir kostenlos die Schraube, die Beilagscheibe und den Keil für die Nut von Motor auf die Welle, innerhalb von grad mal 2 Werktagen, zugeschickt.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » So Apr 19, 2015 19:22

@ Wiso, wie oft wickelst du das Seil unter belastung komplett neu auf? Mir sieht das eher nach einem schlaff aufgewickelten Seil aus, da entstehen solche schlaufen auch bei, wenn du nacher stark ziehst.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Mo Apr 20, 2015 4:47

@lettlandbauer

mach ich eher selten. hab auch kaum probleme mit seilklemmern, was für mich immer n indiz für ne saubere spulung dank seilausstoß war.
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 58 von 193 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Pig

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki