Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:46

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 56 von 193 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon yogibaer » Do Mär 12, 2015 12:27

Zur Einigung schlage ich Treibglied vor. :prost:
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ebix » Fr Mär 13, 2015 11:01

Sitz das trebglied nun hinter oder vor dem tiefenbegrenzer? :D :D :D
......nein bitte keine Antwort, sonst schmeiß ich mich weg :prost: :D :D :D
Aber noch ein Missgeschick von mir. Hab beim aufräumen den Sapie unter den Wied gebracht. Als ich diesen Haufen dann mit der Verladezange weggeräumt habe, hat das der Stiel nicht überstanden. Was ich allerdings erst bemerkt habe, als ich mein Werkzeug zur Heimfahrt zusammengesucht habe. Was wiederum beim Sapie durchaus eine Weile gedauert hat. Schließlich hatte ich den ja vorher unter dem Wiedhaufen versteckt. Die Freude über das Wiederfinden wurde allerdings recht harsch getrübt angesichts des geknickten Stiels.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Pflogger » Sa Mär 14, 2015 21:06

Heute war nicht der beste Tag, oder anders gesagt es ging mehr kaputt als sonst in Jahren nicht :shock:
Angefangen hat alles damit dass die Kette meiner Säge runter sprang. Dann habe ich festgestellt das ich den Falschen Schlüssel dabei hatte. Nach etwas suchen fand ich eine ausgelutschte Wasserpumpenzange, mit der ich dann die Kettenabdeckung lösen konnte. Dann beim wieder anziehen bin ich abgerutscht und seit dem habe ich eine dicke schwarze Blase an der Daumenspitze. Die Säge lief leider trotzdem nicht richtig, ich stellte dann fest das die Führungszähne einen schönen Grat hatten. Also mit einer anderen Säge weiter gearbeitet.
Kurz darauf klemmte sich mein Bruder einen Finger unter einem Meterscheit ein, konnte mit einem dicken Finger aber weiter machen. Gesägt hat dann mein Onkel, bis er über einen Ast an einen Baum gefallen ist und nicht mehr konnte (nur geprellt und geschürft).
Also hab ich mit meinem Bruder zu zweit weiter gearbeitet. Mein Bruder hat dann beim Keilen einen Schlegel abgebrochen und kurz darauf eine Anlehnleiter abgebrochen (da muss noch geklärt werden wie das passieren konnte :wink: )
Feierabend haben wir dann gemacht als das Windeseil gerissen ist.

DSC_0053-1.jpg


Erst dachte ich es sei nur das Ende, dann hab ich entdeckt dass nach ca. 15 Meter auch noch einzelne Stränge aus dem Seil stehen, wie auch immer das passieren kann. Also heißt es jetzt kein neues Seil besorgen, um endlich den Eisbruch zu beseitigen.
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DonStratus » Sa Mär 14, 2015 21:32

Na da habt Ihr heute ja richtig die A....karte gezogen oder :shock:

Aber da hilft nix, so Tage gibts :wink: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon bauer-horst » Sa Mär 14, 2015 21:50

Wie sagt ein Kumpel immer:

Manchmal bist du Hund und manchmal bist du Baum.

Heute war wohl eher Baumtag :oops:
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Pflogger » Sa Mär 14, 2015 21:54

Hier liest doch bestimmt jemand mit der auch schon ein neues Seil gebraucht hat. Wo kauft ihr die?
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DonStratus » Sa Mär 14, 2015 22:04

Pflogger hat geschrieben:Hier liest doch bestimmt jemand mit der auch schon ein neues Seil gebraucht hat. Wo kauft ihr die?


Mein letztes war ein Python R+F vom Lamm.

http://lamm-seile.com/shop/index.php?page=details&art=588400&type=pseudo
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Heuer » So Mär 15, 2015 11:07

Pflogger hat geschrieben:Hier liest doch bestimmt jemand mit der auch schon ein neues Seil gebraucht hat. Wo kauft ihr die?


Die Alb ist groß, aber Fa. Schoßer Burladingen, oder Boris Gruber in Rot an der Rot wären meine Adressen, ausser der bereits genannten Fa. Lamm.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Di Mär 17, 2015 22:56

Bei uns in der Region wollte auch einer Holz nach Hause fahren....

http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 16,3526443

2856380_1_DSC_0174n.jpg
2856380_1_DSC_0174n.jpg (191.89 KiB) 2412-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon steyrer188 » Mi Mär 18, 2015 6:59

Hallo Plogger!
Hatte auch schon solche Tage,sind mir unerklärlich,aber geschehen jedem der es zugibt,und können sehr teuer werden,und äusserst ärgerlich.Einem Bekannten von mir ist nach etwas Ärger, beim abwerts seilen,ein Baum 3 Meter neben dem Traktor in den Gegenhang hinein,das hat für ihn an diesem Tag gereicht,er war geschockt,und beendete die Arbeit an diesem Tag,bevor noch mehr passiert.

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 18, 2015 14:13

Wo ich immer Freude hatte,waren bei Stämmen die Quer über den Weg geschmissen wurden. Besonders bei Fichten 1 bis 2 FM um mehr, wenn ich die mit der Zange weg hole und die dann anfangen zu Rutschen. Da kann man nur noch hoffen das die Zange schnell genug auf geht das ist eine extreme Gewalt was die da entwickeln. Trotz 14 tonnen Schlepper wurde ich da schon ganz schön durchgeschüttelt
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon beihei » Mi Mär 18, 2015 15:06

steyrer188 hat geschrieben:Hallo Plogger!
Hatte auch schon solche Tage,sind mir unerklärlich,aber geschehen jedem der es zugibt,und können sehr teuer werden,und äusserst ärgerlich.Einem Bekannten von mir ist nach etwas Ärger, beim abwerts seilen,ein Baum 3 Meter neben dem Traktor in den Gegenhang hinein,das hat für ihn an diesem Tag gereicht,er war geschockt,und beendete die Arbeit an diesem Tag,bevor noch mehr passiert.

mfg steyrer 188


Teuer ist immer ärgerlich, aber das Wichtigste ist , man kommt auf seinen zwei Beinen wieder nach Hause, evt. kleine Blessuren inbegriffen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 18, 2015 16:03

Fadenfisch hat geschrieben:Bei uns in der Region wollte auch einer Holz nach Hause fahren....

http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 16,3526443

2856380_1_DSC_0174n.jpg



Sowas liest man immer wieder. Die frage ist nur warum ist er weg gerollt. Wäre die Handbremse nicht zu gewesen wäre er doch gleich weg gerollt und der Fahrer wäre nicht mal runter gekommen.

Komisch auch das angeblich kein Sprit oder Öl auslief. So wie ich das sehe ist das ein IHC und mit Sicherheit hat der den Tank oben und mit Sicherheit läuft da was aus der Entlüftung wenn der Kopf über steht. Auch ist der Öleinfüllstutzen und Ölmessstab alles andere als dicht und schon garnicht wenn dort das Öl von innen dran drückt.

Letztes Jahr im Herbst hat bei uns einer nen Schmalspur umgelegt, nur auf die Seite. Da liefen zig Liter Öl und Diesel aus das von einer Spezialfirma entfernt würde, was einige 1000 Euro gekostet hat.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Merlin82 » Mi Mär 18, 2015 16:11

@sek1986

14to Schlepper und Probleme mit 1-2FM Ficht(ch)en? :lol:

Mit was für nem Schlepper fahrt ihr im Wald rum - ballastierter K700? :roll:

Klär uns mal bitte zu deinem Equipment auf (Schlepper, Rückezange, Gelände...). Mich würden Bilder von solchen Ungetümen im Wald mal brennend interessieren.

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 18, 2015 19:19

Keine Probleme in dem Sinne. Aber wenn man Sie vom Hang runter zieht und dann nachgreifen will und die Fichte dann anfängt zu Rutschen, der Kran ausgefahren ist, dann wird es Schauckelig. Besonders so wie bei uns wo es meist auf der Anderen Seite des Weges gleich Steil weiter Bergab geht.

Schlepper ist ein John Deere 6600 Mit Ritter Forstaufbau mit 2x 8 Tonnen Doppeltrommel auf der Schnauze und nen Ritter RK 4,5 Starkholzrückekran mit 5 Meter Ausleger und ner 2,4 Meter Huldins Zange. Gewicht kommt Hauptsächlich durch Magnesium in allen 4 Reifen.
Dateianhänge
Johny 1.jpg
Johny 1.jpg (97.85 KiB) 4117-mal betrachtet
Johny.jpg
Johny.jpg (130.59 KiB) 4117-mal betrachtet
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 56 von 193 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Pig

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki