Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:46

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 57 von 193 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Merlin82 » Mi Mär 18, 2015 21:21

Da hast de bei 14to aber auch ne ganze Menge Dreck mit gewogen. :wink:

Ich denk mal so 10to mit dem ganzen Gedöns sind ja relativ realistisch, aber 14?

Und dann noch mit dem 110PS Motor? Der hätte ja nur noch mit sich selbst zu tun.


Warum werden eigentlich einige Standard-Schlepper so massiv umgerüset und nicht gleich ein HSM... gekauft?
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzknechter » Mi Mär 18, 2015 21:31

Merlin82 hat geschrieben:Da hast de bei 14to aber auch ne ganze Menge Dreck mit gewogen. :wink:

Ich denk mal so 10to mit dem ganzen Gedöns sind ja relativ realistisch, aber 14?

Und dann noch mit dem 110PS Motor? Der hätte ja nur noch mit sich selbst zu tun.


Warum werden eigentlich einige Standard-Schlepper so massiv umgerüset und nicht gleich ein HSM... gekauft?


Abend,
die 14 to wird er schon haben, allein schon von den Winden, und um mit so einem Kran wirtschaftlich arbeiten zu können, brauchst etwas das ein kleines bisschen gegenhält ohne das er gleich Umfällt, Die Spezialmaschinen bzw. mit Kran haben meist alle ab 12 to aufwärts.

Gruß Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Gummistiefler » Mi Mär 18, 2015 21:35

Holzknechter hat geschrieben:
Merlin82 hat geschrieben:Da hast de bei 14to aber auch ne ganze Menge Dreck mit gewogen. :wink:

Ich denk mal so 10to mit dem ganzen Gedöns sind ja relativ realistisch, aber 14?

Und dann noch mit dem 110PS Motor? Der hätte ja nur noch mit sich selbst zu tun.


Warum werden eigentlich einige Standard-Schlepper so massiv umgerüset und nicht gleich ein HSM... gekauft?


Abend,
die 14 to wird er schon haben, allein schon von den Winden, und um mit so einem Kran wirtschaftlich arbeiten zu können, brauchst etwas das ein kleines bisschen gegenhält ohne das er gleich Umfällt, Die Spezialmaschinen bzw. mit Kran haben meist alle ab 12 to aufwärts.

Gruß Knecht


HSM?
Wer will denn mit so nem steifen Bock im Wald rumfahren??? :shock:
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Heuer » Mi Mär 18, 2015 21:58

Gummistiefler hat geschrieben:HSM?
Wer will denn mit so nem steifen Bock im Wald rumfahren??? :shock:


Lach,
ja so ein umgerüsteter Ackerschlepper hat auch Vorteile: schnelles Umsetzten 40- bzw. 50 km/h, Viele Serienteile, welche über den Landmaschinenhandel beschaffbar sind.
Ausserdem: so ein serienmäßiger Timberjack hatte auch nur 130 PS. Zum Seilen und für die Kranarbeit reicht das allemal. Wenn der Polterplatz nicht 5km weg ist, oder der Hang über 25% hat, brauchst keine 250 Pferde.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 18, 2015 23:01

Die 14 Tonnen sind grob geschätzt da ich nicht sagen kann wie viel Wasser genau in die Reifen geht. Mit der Alten Bereifung war er mal auf der Waage ohne Wasser und Bedeutend kleinere Bereifung, da hatte er schon jenseits der 10 Tonnen. Die 110 PS reichen Locker da man damit ja nicht mit Vollgas durch den Wald heizt und in der zweiten oder dritten Gruppe ist bis jetzt noch nichts liegen geblieben.

Von Knickschleppern halte ich garnichts. Bin vor Jahren mal einen 548GIII Probe gefahren, und würde mir so eine Maschine niemals Kaufen. Glaub da war ein 110 er Epsilonkran drauf, war der Kran ausgefahren musste man das Schild ablassen sonst ging er vorne Hoch. Auch das Poldern war ne Qual. Kran 2 kleine Kiefern auf die Seite geschwenkt und er hat das Beinchen gehoben und das mit der Zange fast neben der Maschine.

Bei dem vom Bild 2 Fichten 19 Meter Lang 35 bis 40 Durchmesser, seitlich raus zum Poldern und er steht immer noch, auch mit Ausgefahrenem Teleskop. Hier hängt das gesamte Gewicht an einem Stück und wird nicht durch ein Knickdrehgelenk verbunden.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 18, 2015 23:12

Heuer hat geschrieben:
Gummistiefler hat geschrieben:HSM?
Wer will denn mit so nem steifen Bock im Wald rumfahren??? :shock:


Lach,
ja so ein umgerüsteter Ackerschlepper hat auch Vorteile: schnelles Umsetzten 40- bzw. 50 km/h, Viele Serienteile, welche über den Landmaschinenhandel beschaffbar sind.
Ausserdem: so ein serienmäßiger Timberjack hatte auch nur 130 PS. Zum Seilen und für die Kranarbeit reicht das allemal. Wenn der Polterplatz nicht 5km weg ist, oder der Hang über 25% hat, brauchst keine 250 Pferde.



Hänge mit 25% und mehr wird auch mit einem Skidder schon nicht schön. Finde die Dinger haben einfach eine zu geringe Standsicherheit.
Die Neuen HSM laufen auch 40 km/h.

Nachteil einer Umrüstung ist, das man an viele Sachen nur noch sehr sehr schwer dran kommt. Kann mich noch an eine Aktion erinnern wo er im Wald stand und nicht mehr lief weil der Vorfilter im Tank dicht war. Das war dann eine Mehrstündige Sägearbeit, da die Firma Ritter die Seilführungen direkt über den Tank und über das Steigrohr verlegt haben. Um das Rohr ausbauen zu können hätte die Kabine gekippt werden müssen was eine vorherige Demontage der Hinterreifen bedeutet hätte. So wurde das Rohr einfach durchgesägt und man kam einfach an den Filter dran. Auch das enorme Gewicht macht Probleme. Der 6600 hat glaub ein maximalgewicht in der Standartversion von 9 Tonnen. Wo er nach dem Umbau ja locker drüber ist. Somit gab es öfter mal Probleme mit den Hinteren Achsen. Auch ist ein Achstrichter gebrochen, komischerweise nicht der rechte, der eigentlich die meiste Belastung abbekommt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Merlin82 » Do Mär 19, 2015 7:00

Interessante Infos, dachte immer die Forst Knickschlepper sind in dem Segment weit überlegen - weil dafür gebaut.

Mich würden die ganzen Vor- und Nachteile gesammelt sehr interessieren. Passt aber leider nicht in dieses Thema.

Ich mach mal ein ein neues auf.

skidder-vs-standard-schlepper-mit-forstumbau-t104338.html

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 20, 2015 8:26

So der Schlussakt, auch der 32to Bagger ist raus:
http://www.atl.nu/entreprenad/uppdraget ... n-r-b-rgad
32t.jpg
32t.jpg (95.73 KiB) 2822-mal betrachtet


(mehr Bilder im Link)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Fr Mär 20, 2015 8:34

Wer weiß was man noch findet, wenn man weitergraben würde? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 20, 2015 19:59

Vermutlich das hier: :wink:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDIQrQMwBQ
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 20, 2015 20:01

So wie der ausschaut: Anschalten und weiterfahren :wink:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 20, 2015 20:15

Fadenfisch hat geschrieben:Vermutlich das hier: :wink:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDIQrQMwBQ


Da war sicher Bioöl drin :mrgreen: :prost: :lol:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Apr 04, 2015 20:14

Heut wollt sich die Stihl dem Feuertod hingeben gab ne mächtige Stichflamme. :shock:
Luftfilter ist angekokelt und hat ein paar kleine Löcher und die Luftfilterhaube ist von innen schwarz.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8209
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Apr 04, 2015 20:24

026er

Die Tankbelüftung saut quasi immer leicht und der Absteller hat ab und an Kontaktprobleme und funkt dann etwas, -mehr brauchts wohl nicht für ein Feuerchen.
Konstruktionsfehler würd ich sagen. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8209
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 57 von 193 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Pig

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki