Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Pflug - Fluch oder Segen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 8 von 60 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Todde » Di Nov 25, 2014 23:26

Da bekommt Winterfurche eine ganz neue Bedeutung
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Tobi. » Di Nov 25, 2014 23:29

Todde hat geschrieben:Spaten sind In!
Von Hand umgraben, ganz ohne CO² und ohne Bodendruck.
Das ist nachhaltig, mit Glück bekommt der Bua dann auch ein + in sein Betriebsbuch vom Agrarmichel Meyer

Sicher?
Wieviel CO2 würde man da pro Ha wohl ausatmen?!?
Oder wenn ich mit nem Fahrrad statt nem Auto zum Bäcker fahre, wie groß ist der Unterschied der CO2 Produktion dann zwischen mir und nem moderner PKW?
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon bindes » Mi Nov 26, 2014 1:18

Tobi. hat geschrieben:Wieviel CO2 würde man da pro Ha wohl ausatmen?!?

Du musst die Frage aus einem andern Blickwinkel stellen:
"Welches Nahrungsmittel hat der Arbeiter gegessen?"

----edit:
Da war wer schneller mit dem Gedanken :mrgreen:
angusy hat geschrieben:Aber nur wenn der Bediener Veganer und frei vom Konsum von z.B. "schweinshaxen" ist :)

Und zum Wochenblatt Titelbild: Passt doch nun mal am ehesten auf Körnermais Schlag?!
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon germane » Mi Nov 26, 2014 7:32

Tobi. hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Wieviel CO2 würde man da pro Ha wohl ausatmen?!?
Oder wenn ich mit nem Fahrrad statt nem Auto zum Bäcker fahre, wie groß ist der Unterschied der CO2 Produktion dann zwischen mir und nem moderner PKW?


Schnaufen tust ja sowieso.Wenn Du da mal ne längere Pause machen würdest,das wäre umweltfreundlich. :lol:
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Crazy Horse » Mi Nov 26, 2014 10:30

Grenzwächter hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Spaten sind In!
Von Hand umgraben, ganz ohne CO² und ohne Bodendruck.
Das ist nachhaltig, mit Glück bekommt der Bua dann auch ein + in sein Betriebsbuch vom Agrarmichel Meyer


Das schafft Arbeitsplätze on mas und dann noch die Körperliche Ertüchtigung da gibt's dann bestimmt noch Geld von den Krankenkassen top :-))


C'est francais et s'ecrit "en masse"
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon aNiederbayer » Mi Nov 26, 2014 11:13

Wini hat geschrieben:
Pflügen ist wieder in.JPG



was ich mich bei dem Bild als 2. gefragt habe: Soll das Stroh da eigentlich gemulcht sein?
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Grenzwächter » Mi Nov 26, 2014 13:15

Ich will mit meinem Flügelschargrubber nächstes Jahr tief lockern(zu Raps) kann bis auf ca. 30cm. Will dann ohne Flügel fahren müsste ihn dann aber relativ umständlich umbauen (Scharaufnahme).
Ich habe dann einen Strichabstand von 37,5cm. Die Frage, reicht mir der Strichabstand oder ist das zuviel und es bleibt zuviel Boden sitzen?
Will nur lockern nicht mischen.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Zement » Mi Nov 26, 2014 14:36

aNiederbayer hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:
Pflügen ist wieder in.JPG



was ich mich bei dem Bild als 2. gefragt habe: Soll das Stroh da eigentlich gemulcht sein?


Was du da siehst sind Maisstoppeln
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon aNiederbayer » Mi Nov 26, 2014 17:20

Zement hat geschrieben:
aNiederbayer hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:
Pflügen ist wieder in.JPG



was ich mich bei dem Bild als 2. gefragt habe: Soll das Stroh da eigentlich gemulcht sein?


Was du da siehst sind Maisstoppeln


Im allgemeinen Sprachgebrauch auch Maisstroh genannt. Zumindest hier in Bayern...

Maisstoppel hast du nach Silomais
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon aNiederbayer » Mi Nov 26, 2014 17:38

Daher meine Frage... sieht nämlich entweder nicht oder ziemlich schlecht gemulcht aus...
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon marius » Sa Jan 17, 2015 21:24

Raider hat geschrieben:Vielleicht sollten wir diese endlosen und immer wieder forenzumüllende Diskussionen um den Pflug in einem separaten Thread fortführen. :D


Es geht um den Unkrautdruck.
Probleme mit Verunkrautung haben meist die pfluglos Wirtschaftenden. Daher der nötige Einsatz vom bedenklichen Glyphosat das zurecht allseits in der Kritik steht.
In unserem Pflugbetrieb und nahezu allen anderen Pflugbetrieben kennen keinen Glyphosateinsatz. Wir beseitigen den größten Unkrautdruck mit einem sauber eingestellten Pflug von der Oberfläche.
Pfluglosbetriebe vermischen die Unkrautsamen an der Bodenoberfläche und so sind Probleme vorprogrammiert. Mit den Jahren schaukelt sich das Unkrautproblem immer weiter hoch. Mit ihm der Glyphosateinsatz.

Ich hoffe auf ein Verbot des mehr als bedenklichen Glyphosat. Es geht mit Fachwissen auch ohne.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Birlbauer » Sa Jan 17, 2015 21:44

@marius:
Seltsam, dass einige Bio-Betriebe es ohne Glyphosat und ohne Pflug hinbekommen - ist zwar eine Herausforderung, kann aber auch klappen.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Mad » Sa Jan 17, 2015 22:11

marius hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:Vielleicht sollten wir diese endlosen und immer wieder forenzumüllende Diskussionen um den Pflug in einem separaten Thread fortführen. :D


Es geht um den Unkrautdruck.
Probleme mit Verunkrautung haben meist die pfluglos Wirtschaftenden. Daher der nötige Einsatz vom bedenklichen Glyphosat das zurecht allseits in der Kritik steht.
In unserem Pflugbetrieb und nahezu allen anderen Pflugbetrieben kennen keinen Glyphosateinsatz. Wir beseitigen den größten Unkrautdruck mit einem sauber eingestellten Pflug von der Oberfläche.
Pfluglosbetriebe vermischen die Unkrautsamen an der Bodenoberfläche und so sind Probleme vorprogrammiert. Mit den Jahren schaukelt sich das Unkrautproblem immer weiter hoch. Mit ihm der Glyphosateinsatz.

Ich hoffe auf ein Verbot des mehr als bedenklichen Glyphosat. Es geht mit Fachwissen auch ohne.


Du pauschalisierst, und zwar gewaltig. Deine Aussagen kann ich überhaupt nicht vertreten. Weder das eine, noch das andere.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon NobbyNobbs » Sa Jan 17, 2015 23:12

Ich hoffe ja in aller erster Linie mal auf ein Verbot für solche Flachschippen wie dich in öffentlichen Foren.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Bauerntrampel » Mo Jan 19, 2015 8:31

marius hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:Vielleicht sollten wir diese endlosen und immer wieder forenzumüllende Diskussionen um den Pflug in einem separaten Thread fortführen. :D


Es geht um den Unkrautdruck.
Probleme mit Verunkrautung haben meist die pfluglos Wirtschaftenden. Daher der nötige Einsatz vom bedenklichen Glyphosat das zurecht allseits in der Kritik steht.


Ich hoffe auf ein Verbot des mehr als bedenklichen Glyphosat.


Kannst du das mal ein wenig begründen? Was genau an Glyphosat ist so bedenklich? Von allen genutzten PSM hat es eines der geringsten Toxizitätsprofile und vor allem äußerst geringe Effekte auf Nicht-Ziel Organismen. Es greift in der Pflanze nämlich die EPSP Synthase im Shikimat Stoffwechsel an. Darin werden aromatische Aminosäuren hergestellt. Diesen Stoffwechsel können nur Pflanzen, bei Säugetieren ist es nicht vorhanden, diese können somit auch nicht geschädigt werden.
Nebenbei hat es auch sehr gute Eigenschaften was das Risiko von Verlagerung oder Volatilisation angeht. Also, was genau an Glyphosat ist so schlimm?
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 8 von 60 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 60

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki