Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Pflug - Fluch oder Segen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 6 von 60 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon heico » Mo Nov 17, 2014 13:59

Mad hat geschrieben:
Warum musst du denn so tief pflügen? Du weißt schon, dass sich das Bodenleben in einer Tiefe von maximal 15cm bewegt?
Soweit mir bekannt ist erlebt der Schälpflug gerade im Bio-Bereich eine Wiederbelebung. Einige propagieren es mit "Unkrautfrei innerhalb von 2 Jahren". Ich empfinde so eine Aussage als gewagt. Aber dennoch, hier in der Gegend pflügt seit diesem Jahr kein Bio mehr. Ich war ziemlich überrascht, als ich sah, dass alles nur noch geschält wird.

Außerdem solltest du auch nicht außer Acht lassen, dass die Mulchsaat auch im Bio-Bereich zunimmt. Stichwort "Eco-Dyn".

MFG


Tief pflügt doch nur der, der auch breit pflügt mit 200 PS und 50 cm Scharbreite. Ja, der gute neue Schälpflug aus Spanien, 8 Schare und Volldrehpflug ist der letzte Schrei.
Je länger der ist, desto tiefer muss wieder gepflügt werden, denn es gibt immer leichte Bodenunenbenheiten. Unter 10 cm ist da nichts zu machen!
Der Ausweg wäre nur ein gebrauchter 5-Schar Beet Schälpflug, der sehr günstig zu bekommen ist.
Der Hauptgrund für die tiefere Pflugfurche sind die Disteln. Bei flacher Bearbeitung kommen die richtig in Schwung. Das gibt auf schweren Böden nach spätestens 5 Jahren ein "Baumwollfeld". :mrgreen:

Mulchsaat habe ich zu konv. Zeiten gemacht, damals war das ganz neu und kam aus USA.
Die pflügten nicht, weil ihnen das zu teuer und zu langsam war.
Ich sehe bisher keinen Erfolg bei den Leuten die Bio und Mulchsaat machen.
Es geht nicht nur um die Bodenfruchtbarkeit sondern auch um die Erträge und die haben die meisten ohne Pflug nicht gut in Erinnerung.
Z.B gibt es oft Aussagen, dass ohne Pflug bis 50 oder gar 60 dt/ha geerntet werden können.
Das passiert dann 1 x in 10 Jahren und der Rest mit Erträgen von 25 bis 35 dt/ha werden einfach vergessen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Grenzwächter » Mo Nov 17, 2014 15:29

Die Restlichen neun Jahre fallen dann in die Schublade Subwentions orientierte Praxis. :-))
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Welfenprinz » Di Nov 18, 2014 11:58

Wenn ich flacher als 10cm schälen wollte,nähm ich eine Scheibenegge. :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Todde » Di Nov 18, 2014 12:03

Welfenprinz hat geschrieben:Wenn ich flacher als 10cm schälen wollte,nähm ich eine Scheibenegge. :)


So funktioniert aber nicht der Landmaschinenmarkt, da muss in Intervallen immer wieder altes rausgekramt werden.
Und jetzt kommt der Zeitpunkt, wo die alten Schälpflüge alle im Schrott gelandet sind und da verkauft man doch gerne was neues.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Ferengi » Di Nov 18, 2014 17:11

Welfenprinz hat geschrieben:Wenn ich flacher als 10cm schälen wollte,nähm ich eine Scheibenegge. :)



Wollt ich grad fragen.
Bei Pfluglos spricht man immer nur von Grubbern.
Aber taugen gute V- bzw.X-Scheibeneggen dafür auch?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Zement » Di Nov 18, 2014 17:28

Nein die arbeite so ähnlich wie ein Pflug
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Grenzwächter » Di Nov 18, 2014 17:34

Zement hat geschrieben:Nein die arbeite so ähnlich wie ein Pflug


Ist klar bitte mal genau erläutern warum Scheibeneggen nicht für Mulchsaat taugen.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Zement » Di Nov 18, 2014 18:00

Scheibenegge gehen zwar für die Mulchsaat .
Aber hier geht es ja hauptsächlich um die Frage pflügen oder nicht , beim Pflug wird der Boden durchgeschnitten und komplett um 130 Grad gedreht .
Bei der Scheibenegge ,sofern sie auf viel "Griff" steht so ähnlich .
Bei ein Grubber mit Herzschare , wird der Boden nicht komplett gebrochen,gemischt , abgeschnitten , sondern ein Großteil des Bodenleben bleibt bestehen
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Damhirsch » Di Nov 18, 2014 19:49

Ud was ist mit Spatenrollegge? Von den Kosten und der Flächenleistung her doch wohl konkurrenzlos?
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Zement » Di Nov 18, 2014 20:08

Wenn der Boden nicht zu schwer ist , dann müsste es damit eigentlich auch gut gehen .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Grenzwächter » Di Nov 18, 2014 20:35

Wie sieht eurer Meinung nach ein guter Grubber aus? Strichabstand, Schare, Zustreicher und Nachläufer. Boden ist schwerer Lehm teils mit Tonkuppen.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Mad » Di Nov 18, 2014 20:41

Grenzwächter hat geschrieben:Wie sieht eurer Meinung nach ein guter Grubber aus? Strichabstand, Schare, Zustreicher und Nachläufer. Boden ist schwerer Lehm teils mit Tonkuppen.


:P

lemken-karat-oder-kristall-trimix-t101152.html#p1223589
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Wini » Di Nov 18, 2014 21:22

Grenzwächter hat geschrieben:Wie sieht eurer Meinung nach ein guter Grubber aus? Strichabstand, Schare, Zustreicher und Nachläufer. Boden ist schwerer Lehm teils mit Tonkuppen.


Mein Geheimtipp:
Lemken Karat-Grubber mit Trimix-Schar.
http://media.lemken.com/data/media/9/bg ... 0-_062.jpg
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Mad » Di Nov 18, 2014 21:36

Wini hat geschrieben:
Grenzwächter hat geschrieben:Wie sieht eurer Meinung nach ein guter Grubber aus? Strichabstand, Schare, Zustreicher und Nachläufer. Boden ist schwerer Lehm teils mit Tonkuppen.


Mein Geheimtipp:
Lemken Karat-Grubber mit Trimix-Schar.
http://media.lemken.com/data/media/9/bg ... 0-_062.jpg


Du hast doch irgendwas geraucht. Der verstopft dann doch ständig und außerdem brauchste diese Wunderschare nicht beim Karat. :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug - Fluch oder Segen?

Beitragvon Holmer 91 » Di Nov 18, 2014 21:58

Hallo,

ich glaube wini hat sich verschrieben. Er meinte "Opal" nicht "Karat"

Wobei sich das mit den trimixscharen dann als schwierig erweisen könnte.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
899 Beiträge • Seite 6 von 60 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 60

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki