Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 75 von 146 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Feb 03, 2021 7:41

Hallo Groaßraider!
Jetzt ist mir dein geistiger Hintergrund klar, also nur weiße HG-Ware in den Ofen!
Nur das mit den grünen Pappelknospen,hängt wohl vom Fallzeitpunkt ab?
Wenn andere also HG aus der Ganzbaum-Ernte machen,machen sie wohl was falsch!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 03, 2021 9:57

Na ist doch logisch. Gilt genauso für Pellets. Je brauner Pellets sind, desto mehr Rinde enthalten sie und desto mehr Asche entsteht. Möglicherweise entsprechen sie dann auch nicht mehr der Norm.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Feb 03, 2021 21:34

Steyrer8055 hat geschrieben:
Wenn andere also HG aus der Ganzbaum-Ernte machen,machen sie wohl was falsch!


Ja mitunter ..... Hackmaterial ist sonst nicht verwertbares Stammholz, starke Äste und Gipfel aber keine ganze Bäume!

Kleinere dürre Kiefern ohne Äste vielleicht.....

Man geht ja nicht in den Wald um Hackware zu fällen... das ist das Abfallprodukt/Energieholz.

Ganze Bäume aus dem Wald zu entfernen, nur im Sommer bei Käferholz!!!

Die Äste und Erdfaule Abschnitte lasse ich in der Regel liegen.

Das Ziel ist immer vermarktbares Stammholz (Schnittholz) zu ernten :klug:

Brennholzselbstwerber haben natürlich andere Ziele, ohne Waldbauliches Interesse.

Hoffe mein Handeln an den 4 Pappeln nun ausführlich erklärt zu haben :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Steyrer8055 » Do Feb 04, 2021 7:51

Hallo Groaßraider!
Dein Handeln an den Hofbäumen ist jetzt ausführlich erklärt!
Ich mach schon 30J. Ganzbaum-Ernte u.das nicht im Wald. Ich musste eine Schiene finden,um das Astmaterial auch wegzubringen. Es wird jetzt Asche im Ofen! Wäre ich im Wald,würde ich es sicher so machen wie du!
Über Waldbau-Interressen diskutieren wir nicht,u. stellen wir auch nicht in Frage.

mag Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Steyrer8055 » Do Feb 04, 2021 8:00

Hallo Kormoran2!
Ich geb dir in deiner Aussage generell Recht, stört dich generell die Rindenasche im Ofen?
Ein Nachbar kaufte Sägemehl-Briketts,u.der Händler gab ihm zum Versuch auch Rinden-Briketts mit. UI das ist im Ofen aber eine andere Welt von Wärme u. Brenndauer!
Aschenrest war kein Thema!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 04, 2021 19:07

Ich heize ja Holzscheite, und das mit jeglicher Qualität. Und natürlich auch Rinde. Solange Rinde brennt, bringt sie auch Wärme.
Aber ich weiß, dass die Pelletöfen auf schlechte Pellet-Qualiltät sehr sensibel reagieren können. Da gibt es dann gerne mal Schlacke auf dem Brennteller (heißt das so?) und der Abbrand wird nachhaltig gestört.
Wie das bei Hackschnitzeln ist, kann ich nicht beurteilen. Dass das Aschevolumen bei stark rindenhaltigem Hackgut ansteigt, sollte eigentlich kein Problem sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Feb 05, 2021 7:31

Hallo Kormoran2!
Die Problematik mit dem Rinderanteil in den Pellets hörte ich auch schon. Die Zimmeröfen mögen nur höchste Qualität.

mag Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Feb 05, 2021 7:46

Hallo holz-metall-artinger!
Mein Wissensstand deckt sich mit deinem in Bezug zur Ganzbaumernte für Hackgut! Problematisch wird es wenn der Stammholz-Anteil fehlt im Bezug auf Asche,wobei Ast nicht immer Ast ist. Ich kann starke Nadelbaum-Äste haben,wo im Wald in 10J.noch daliegen,oder Äste aus Knickholz (Büsche) wo der Feinast-Anteil sehr hoch ist. Es ist von Fall zu Fall anders zu bewerten,bzw. wie gross ist der andere Aufwand der Räumung,denn einfach liegen lassen geht oft nicht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Feb 05, 2021 18:57

Steyrer8055 hat geschrieben: Dein Handeln an den Hofbäumen ist jetzt ausführlich erklärt!


Das freut mich :klug: .... um qualitativ hochwertige Hackschnitzel zu erzeugen muss man das Rohmaterial und den Lagerplatz schon etwas Augenmerk schenken!
Restholz von den Borkenkäfer oder Sturmholz Hieben wo auch viele ganze Fichtenkronen dabei sind werden immer separat gelagert und verkauft.
Wobei ich diese Hackgut Haufen noch gerne mit ein paar braunfäuligen oder abgebrochenen Erdstämmen "aufwerte", das macht die Preisverhandlungen leichter. :D

Ich verkaufe seit mittlerweile 18 Jahren Hackschnitzel, hab seit 8 Jahren selbst eine HS Anlage am Hof. Mein Handeln hat sich für mich und andere sehr bewährt...

Aber das behaupten auch die Kompostheizer für sich :lol: :mrgreen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Feb 06, 2021 7:59

Hallo holz-metall-artinger!
Das Glück mit den Winterschäden werden wir nicht haben!
Beim 1. Schnee 10-15cm haben wir Wipfelbrüche,entwurzelte Laubbäume,meist 20-40cm BHD. Mir hat es von einer 95er Buche einen 40cm Ast runter gebrochen,u. dann kamen nochmal 80cm Schnee dazu. Etliche werden mit den Schäden mit Brennholz,heuer u. nächstes Jahr versorgt sein.
Die im Nadelholz Schäden haben,haben beim Waldbau etwas nicht verstanden,aber jetzt kommt Licht auf den Boden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 06, 2021 15:38

Alle 3 Jahre, die nächsten Wochen und Monate heisst es wieder messen, markieren und begutachten.....

https://www.stmelf.bayern.de/wald/jagd/ ... /index.php

https://www.forstpraxis.de/waldnachwuch ... -erhebung/
Zuletzt geändert von Groaßraider am Sa Feb 06, 2021 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 06, 2021 16:00

Ich hab hier etwas zum Lesen gefunden. Möchte den Absatz I. 5. besonders hervorheben!
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 06, 2021 20:28

Yogi, ich wusste nicht das du Frau Kaniber oder Herrn Heindl nicht leiden kannst, Sorry

Aber das Vegetationsgutachten in Bayern wird trotzdem durchgeführt :mrgreen:

Die Aufnahmepunkte dürften sich aber dieses Jahr sehr stark verändern!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 75 von 146 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki