Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 77 von 146 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 16, 2021 22:51

Stofel hat geschrieben:Hallo,
ich finde die Idee Wuchshüllen mit 3 Brettchen zu machen echt Klasse !!
Ich würde allerdings schauen, das die Brettchen oben richtig stabil verbunden sind ( Sisal wird doch gerne von Mäusen angefressen) . Weil gerade bei Eichen die Hülle später ziemlich viel aushalten muss, wenn sie im Wind hin und her schwanken. Denn bei uns im Revier wurden vor 4 Jahren anstatt der üblichen Tubex Wuchshüllen, welche aus Bio- Kunststoff verwendet. Hörte sich gut an, aber leider platzen die meisten Hüllen jetzt nach und nach an der perforierten Naht auf, sodass die ganzen Eichen (ca. 2-2,5m hoch) seitlich aus der Hülle fallen. Wir haben darauf alle Hüllen oben mit Kabelbindern stabilisieren müssen.
Ist natürlich nicht ganz vergleichbar mit der Holz- Variante, will aber so am Rande auf eventuelle Stabilitätsprobleme aufmerksam machen.
Gruß Stofel

Wenn die jungen Bäume aus der Wuchshülle heraus fallen, dann hat das ganze System versagt.
Die WH sollen die jungen Pflanzen hauptsächlich vor Verbiss und nebenbei vor bedrängender Begleitvegetation schützen.
Aber sie dürfen nicht durch einen Treibhauseffekt das Höhenwachstum beschleunigen.
Deshalb ist eine ausreichende Durchlüftung genau so wichtig, wie eine Grundfläche, die zur jeweiligen Baumart passt.
Wen die WH aus Holz zu klein sind kann es dann auch Probleme mit den Seitenästen geben.
Falls diese zeitig oben raus wachsen und an den Kanten scheuern, wir die Pflanze geschädigt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Ecoboost » Mi Feb 17, 2021 9:30

Servus,

also mir wäre die Lichteinfall mit dieser Holzkonstruktion zu wenig. Witterungseinflüsse werden
zudem dafür sorgen dass das alles faulig wird.
Schade um die Zeit auch wenn es sehr nachhaltig ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 17, 2021 13:29

Ja, Licht und Luft sind wichtig. Man müßte sofort mal einen Versuch starten und einige HWH (Holz-Wuchshüllen) aufstellen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Hinterwälder » Mi Feb 17, 2021 14:19

Es wurde, meine ich, in Forst&Technik Schutzhüllen ähnlich einem Lattenzaun für Nadelholz getestet. Nicht viel teurer als (Kunststoff)drahthosen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Feb 17, 2021 21:53

:idea:
Kormoran2 hat geschrieben:Ja, Licht und Luft sind wichtig. Man müßte sofort mal einen Versuch starten und einige HWH (Holz-Wuchshüllen) aufstellen.



Die 600 Brettchen wurden ja nicht fürn Hugo geschnitten... Er will Ende März pflanzen und dann werden die in Betrieb genommen... Kritiken wegen mangelndem Lichteinfall sind auch fürn Hugo!
Die Plasikdinger lassen viel weniger durch......

Ja verfaulen sollen sie ja :D

10 St. Hat er paar Tage nach dem Sägen gleich um NVJ montiert....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 17, 2021 22:02

Bleib dran an dem Thema, Fuchse. Das ist interessant.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon rima0900 » Do Feb 18, 2021 8:16

Groaßraider hat geschrieben:Kritiken wegen mangelndem Lichteinfall sind auch fürn Hugo!
Die Plasikdinger lassen viel weniger durch......


Also das die Plastikhüllen weniger Licht durchlassen als ein Holzbrett, halte ich für gewagt. Die lassen nämlich flächig Licht durch und nicht nur an den Löchern...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » Do Feb 18, 2021 19:00

Ich denke, das Plastik bremst sicher 3/4 vom Licht (könnte man am Rückgang des Stromflußes von einem PV Modul mit/ohne einer solchen Abdeckung messen),
durch die "Löcher" im Holzfurnier kommt 100 % vom Licht, bei einem Anteil von 1/4 "Löcher" ist die Lichtbilanz also ausgeglichen ...

Ich hab' heute die ersten solchen Wuchshüllen im Wald ausgesetzt: post1849810.html#p1849810

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon WE Holzer » Do Feb 18, 2021 20:34

https://www.schmidt-forstschutz.de/uplo ... Ventex.pdf

Die Lichtdurchlässigkeit von 25% kam mir niedrig vor. Gibt wenig Infos im Netz. In dem Link oben haben die Hüllen ca. 40-60% Transmission im nutzbaren Bereich.

Die Bohrungen in den Holzwuchshüllen sind für Nadelholz sicher gut. Ich frage mich ob sich Laubbäume nicht in Richtung der nächsten Bohrung neigen und rauswachsen wollen. Oder dass Ästen rauswachsen und den Leittrieb überholen wenn sie nicht abgefressen werden. Plastikhüllen haben v.a. im unteren Bereich Bohrungen wegen der Durchlüftung.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 18, 2021 21:56

WE Holzer hat geschrieben:
Die Bohrungen in den Holzwuchshüllen sind für Nadelholz sicher gut. Ich frage mich ob sich Laubbäume nicht in Richtung der nächsten Bohrung neigen und rauswachsen wollen. Oder dass Ästen rauswachsen und den Leittrieb überholen wenn sie nicht abgefressen werden. Plastikhüllen haben v.a. im unteren Bereich Bohrungen wegen der Durchlüftung.


Wenn die herauswachsenden Seitenzweige nicht verbissen werden, braucht es ja die Wuchshüllen auch nicht( mehr).
Dann können sie auch abgebaut und durch andere Schutzmaßnahmen für den Terminaltrieb ersetzt werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon WE Holzer » Do Feb 18, 2021 22:20

Dann braucht man auch keinen Schutz mehr für den Terminaltrieb.

Und wenn ein Seitenast zu den Löchern rauswächst und nach oben zieht dann hat man einen Zwiesel. Es wird ja nicht jeder Ast abgefressen.

Bei Eichen sehe ich das Problem schon, dass sie zu den Löchern neigen und rauswachsen. Das habe ich an Eichenpflanzung mit kleinen Pflanzen in Wuchshüllen bei mir gesehen. Bei Kirsche und Ahorn wird es das Problem nicht so sehr geben. Die ziehen schnell nach oben. Bei Nadelbäumen auch nicht.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon H1asl » Fr Feb 19, 2021 8:58

Die Laubbäume sollten nach gut 2 Jahren oben rausschauen. Wenn man nicht grade mehrere ha gepflanzt hat mit den Hüllen, ist es denke ich vom Aufwand her überschaubar, dies 1-2 mal im Jahr zu kontrollieren bzw. auszugleichen. Ich habe zum Beispiel Winterlinde setzten müssen als Füller, in Wuchshüllen. Hier ist bekannt, dass die Triebe nach oben erstmals hängen, und müssen im Spätsommer hochgebunden werden. Das mach ich 2 mal und gut ists, kommen ja eh wieder raus.

Für Eigengebrauch sind eure Hüllen sicher in Ordnung. Ich nehm aber die aus Plastik, zahlt der Staat mit Förderung :roll:

Ich müsste mal nachschauen wieviele Hüllen ich bereits gekauft habe, aber das dürften sicher bereit 6-700 Stück gewesen sein. Ausfall in den Hüllen keine 10 Stück. Zusätzlich weniger Arbeit beim Ausmähen. Ich bin schon davon überzeugt. Klar ist es Plastik Müll, den ich auch wieder einsammeln werde.
Dafür bin ich kein Bauer und fahre zusätzlich Gift aufs Feld, also hält sich in der Waage :lol:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Feb 19, 2021 16:57

rima0900 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Kritiken wegen mangelndem Lichteinfall sind auch fürn Hugo!
Die Plasikdinger lassen viel weniger durch......


Also das die Plastikhüllen weniger Licht durchlassen als ein Holzbrett, halte ich für gewagt. Die lassen nämlich flächig Licht durch und nicht nur an den Löchern...


Wir haben eine Tubexhülle und eine Birkenholzhülle nebeneinander in den Rasen gestellt und von oben begutachtet..... In der Holzhülle ist es viel heller!

24 Löcher a 5 cm ø sind 471 cm² freier Querschnitt, etwa 1/10 der Oberfläche.

In deinem Haus sind Fenster die etwa auch 1/10 der Wandfläche des Hauses ausmachen und es ist trotzdem hell drinnen oder?
Oder gehen dir die Zimmerpflanzen ein?

Es ist ja angebracht Kritik zu üben, aber man sollte schon vorher etwas nachdenken.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Isarland » Fr Feb 19, 2021 17:17

H1asl hat geschrieben:
Dafür bin ich kein Bauer und fahre zusätzlich Gift aufs Feld, also hält sich in der Waage :lol:

Du hast schon den richtigen Namen... :lol: Dass du noch lebst....? Groaßraider hats geschrieben...du sollst erst denken, bevor du so einen Schmarrn verzapfst. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon H1asl » Fr Feb 19, 2021 20:06

Oh, ein Isarpreiß' sucht Unterstützung. Na dann... :prost:

Ich biete die Friedenspfeife an, mein Post war etwas plakativ ;)
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 77 von 146 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki