Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 76 von 146 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Blaubärchen » So Feb 07, 2021 0:13

Groaßraider hat geschrieben:Die Aufnahmepunkte dürften sich aber dieses Jahr sehr stark verändern!


Laut Bay. Jagdverband bleiben die Aufnahmepunkte identisch der Vorjahre.
https://www.jagd-bayern.de/ePaper-Jagd-in-Bayern/
Seite 26

Gruß vom
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Feb 07, 2021 14:38

Ja theoretisch......... Praktisch in der Realität sieht es etwas anders aus.

Alleine bei uns in der Jagdgenossenschaft sind 4 Aufnahmepunkte nicht mehr bewertbar.

1 und 2. NVJ hat zu 90% schon über 1,5m :D

3. Käfer Fläche von 2018 wurde im Herbst mit Förderung angepflanzt und eingezäunt.

4. Fichte NVJ wurde komplett 2020 mit der Motorsense gekappt und Traumbaumarten in Wuchshüllen gepflanzt.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Feb 07, 2021 20:30

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vegetationsgutachten
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Feb 07, 2021 21:50

So sah es 2018 aus.... :regen:

https://images.app.goo.gl/a6hn8DWPRRbLgAMp7
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Feb 10, 2021 11:48

https://www.br.de/nachrichten/bayern/wa ... au,SOQxB0j

BR 3 UNKRAUT vom 08.02.2021, 19:30 Uhr
"Wald vor Wild": Der Streit um die Jagd und den Waldumbau
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Feb 14, 2021 13:53

Nach dem 3 Std Valentinstags Brunch war Spaziergang angesagt..... Ich wollte eh nicht, aber da war jemand anderer Meinung .... :?


_20210214_122748.JPG


_20210214_134557.JPG


Aber nun ist Couch bewachen angesagt :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Feb 14, 2021 18:25

Der Plastikmüll im Wald wird nun auch endlich Geschichte.
Wuchshüllen aus Pappelfurniersperrholz.

Drei bzw. Vier Teile werden zu einer Wuchshülle zusammen gesteckt.

Ausführung in geschlossen und gelocht erhältlich.

Top ich finde das ist die Forstwirtschaftliche Innovation der letzten Jahre.

Daumen massiv nach oben.

_20210214_184114.JPG
_20210214_184114.JPG (83.23 KiB) 2129-mal betrachtet
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon AEgro » So Feb 14, 2021 22:03

Noch ein anderes System
https://www.holzkurier.com/rundholz/202 ... astik.html
Aber ich finde keinen Anbieter oder Preis.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 14, 2021 22:44

Klasse Idee, Fuchse. Deine Hüllen halte ich sogar für besser als die weiter unten von Aegro genannten.

Meiner Meinung nach sollte man versuchen, die Hüllen noch weiter zu vereinfachen. Diese kleinen ausgesägten Haken finde ich zu fummelig und sie funzen in unebenem Gelände vielleicht auch schlecht. Sieht man schon auf dem Foto.
Ich schlage vor: Einfach drei gelochte dünne Holzplatten mit einem Gummi provisorisch zusammenhalten, drei Spaxschrauben durch die Ecken auf halber Höhe und fertig. Und am Haltestab antackern. Das hält acht Jahre.

Wichtig sind die Lüftungslöcher. Sie verhinern ein Verschimmeln im Inneren des Kastens.

Geniale Sache. In unserem Wald wollen wir keine Gatter mehr. Und das würde uns dann tausende Euro an Pflegekosten ersparen. Ganz abgesehen davon, dass ich davon ausgehe, dass die Forstarbeiter beim Ausmähen mindestens jede zwanzigste Pflanze mit abrasieren. Ist einfach Erfahrungssache.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » Mo Feb 15, 2021 19:39

Wuchshüllen aus Pappelfurniersperrholz - welch ein Luxus! :wink:

Das hat mich heute gleich inspiriert, so was aus schnöder Fichte zu probieren.
Brettchen mit einem quarter_inch, d.h. einem Viertelzoll gesägt (also 6,35 mm abzüglich ca. 2 mm Schnittfuge),
mit der Lochsäge Ausschnitte gesägt und paar 6 mm Löcher in den Ecken:

das Ganze mit Bindedraht verrödelt - feddich.

Pflanzschutz_IMG_20210215_172432.jpg

Pflanzschutz_IMG_20210215_172514.jpg


Die Brettchen müssen etwas breiter (diese haben nur 11 cm), eventuell vier im Geviert,
statt dem Draht einen Naturfaserfaden - und das Ding verrottet rückstandsfrei!

Ich bleib' dran.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon AEgro » Mo Feb 15, 2021 19:59

Als Rentner hast du doch Zeit.
Da kannst du mit deinem Sägewerk gleich in die Serienproduktion einsteigen und dein eigenes Holz veredeln.
Und nebenbei die Rente aufbessern. :mrgreen:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 15, 2021 20:58

Im Geviert würde ich sie nicht stellen. Das gibt dann schnell eine Raute, die dann ziemlich flach werden könnte.
Einfach die drei Brettchen 1 cm breiter. Finde ich Klasse. Ab wann nimmst du Aufträge entgegen? Ich würde dann erst mal zum Probieren 1.000 Stück bestellen. Sind 3.000 Brettchen . Vielleicht zwei Paletten voll.
Und angespitzte Stäbe könntest du auch gleich mit anbieten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Feb 16, 2021 17:31

@Falke..... Das sieht doch für den ersten Wurf ganz ok aus.

Ein Kumpel von mir hat vor ein paar Wochen mal aus Birken solche 4 mm Brettchen in 150 und 180mm Breite gesägt, je 300 St (für 100 Wuchshüllen). Viereck ist instabil.

Für die die Verbindung mittels Pressgarn hat er die Brettchen alle aneinander gestellt, zusammen gespannt und mit der Oberfräse ca. 8mm Tiefe V-Nuten als Führung des Pressgarns reingefräst.

Die 50mm Löcher hat er mit Forstnerbohrer im 20er Stapel gebohrt.

_20210216_143342.JPG
_20210216_143342.JPG (31.5 KiB) 1273-mal betrachtet
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Stofel » Di Feb 16, 2021 22:05

Hallo,
ich finde die Idee Wuchshüllen mit 3 Brettchen zu machen echt Klasse !!
Ich würde allerdings schauen, das die Brettchen oben richtig stabil verbunden sind ( Sisal wird doch gerne von Mäusen angefressen) . Weil gerade bei Eichen die Hülle später ziemlich viel aushalten muss, wenn sie im Wind hin und her schwanken. Denn bei uns im Revier wurden vor 4 Jahren anstatt der üblichen Tubex Wuchshüllen, welche aus Bio- Kunststoff verwendet. Hörte sich gut an, aber leider platzen die meisten Hüllen jetzt nach und nach an der perforierten Naht auf, sodass die ganzen Eichen (ca. 2-2,5m hoch) seitlich aus der Hülle fallen. Wir haben darauf alle Hüllen oben mit Kabelbindern stabilisieren müssen.
Ist natürlich nicht ganz vergleichbar mit der Holz- Variante, will aber so am Rande auf eventuelle Stabilitätsprobleme aufmerksam machen.
Gruß Stofel
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 16, 2021 22:14

Genau, so braucht man die kleinen Bohrungen nicht und die Fummelei mit Draht.

Brettchen provisorisch mit Gummi zusammenhalten, Sisal-Paxband drum (so heißt das Bindegarn hier im Sauerland), Stock reinstellen und in die Erde kloppen, festtackern. Lediglich die Tackerklammern brauchen zum Verrotten etwas länger.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 76 von 146 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki