Mächtig? BHD?
Hauptwurzel wohl kaum. Oder doch nur eine Seitenwurzel?
Ein Meter neben der Grenze ist meist min. 2 m neben dem Baum!
War es wirklich eine Tanne?
Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27
Moderator: Falke


Warum, was kosten Hackschnitzel zur Zeit? Habe vor 3 Wochen meinen Hackschnitzellieferanten angerufen, daß ich wieder Platz hätte. Eine Woche drauf hat er mir 150m3 weisse trockene Ware gebracht. Beim abrechnen hat er mich gefragt, ob ich mit 12€/m3 einverstanden wäre. Habe gemeint, ob das nicht zu wenig wäre. Darauf seine Antwort: der Markt gibt nicht mehr her.Groaßraider hat geschrieben:Eine gute Woche...![]()
Rundholz Abrechnung mit an 90 €Schnitt erhalten und Geld am Konto.
98 Liter Regen von Mo-Fr. Ohne Schäden.
Sammelansitz mit einer Strecke von 41 Rehen.
Kein Borkenkäferbefall bis jetzt seit Frühjahr 2017.
Mein Mulcher funktioniert wieder top.
Der Fichten RundHolzpreis knack die 120€.
Hackschnitzel lassen sich auch wieder Gewinnbringend vermarkten

Groaßraider hat geschrieben:Ich habs ja hier schon mal vorgestellt,
post1848449.html#p1848449
nun wird auch die Politik aktiv.
https://www.forstpraxis.de/einsatz-von- ... vermeiden/
Ein wichtiger Schritt.
NAJA hat geschrieben:Groaßraider hat geschrieben:Ich habs ja hier schon mal vorgestellt,
post1848449.html#p1848449
nun wird auch die Politik aktiv.
https://www.forstpraxis.de/einsatz-von- ... vermeiden/
Ein wichtiger Schritt.
Servus,
Ist für mich reine Symbolpolitik! Kein wichtiger Schritt, sondern ein Fliegenschiss!!
Ist wie der Plastikstrohhalm oder die Plastiktüte. Jetzt ist endlich die Welt gerettet und wir können einfach so nachhaltig weiterleben![]()
![]()
Wenn ich nur schaue, was sonst so an Plastikmüll auf einem Hof anfällt, sind meine Wuchshüllen pillepalle.
Noch dazu werden diese in ein paar Jahren wieder abgemacht und entsorgt oder evtl noch mal wiederverwendet.
Wieviele Bauern schaffen es ja nicht mal Bioöl zu verwenden?
Die Politiker sollen sich mal um das Mikroplastik kümmern das aus den Kläranlagen kommt, plus dem anderen Scheiß. Oder die 110.000 Tonnen Reifenabrieb.
Aber dann müßten sie ja den armen Bürgern sagen sie hätte Schuld.
Aber Wuchshüllen kann jeder beim Spazierengehen sehen und Bauern machen ja e alles falsch. Also haben wir wieder die kleinsten Probleme angegangen, alle reden drüber, aber gebracht hats nur sehr wenig.
MFG
Ecoboost hat geschrieben:Servus,
also ich habe die vom Wirth und bin bisher sehr zufrieden damit:
https://treeshirt.weberei-wirth.de/
Gruß
Ecoboost

NAJA hat geschrieben:Wenn ich nur schaue, was sonst so an Plastikmüll auf einem Hof anfällt, sind meine Wuchshüllen pillepalle.
Noch dazu werden diese in ein paar Jahren wieder abgemacht und entsorgt oder evtl noch mal wiederverwendet.
Groaßraider hat geschrieben:NAJA hat geschrieben:Wenn ich nur schaue, was sonst so an Plastikmüll auf einem Hof anfällt, sind meine Wuchshüllen pillepalle.
Noch dazu werden diese in ein paar Jahren wieder abgemacht und entsorgt oder evtl noch mal wiederverwendet.
Was an Plastik und Folie auf einem Hof anfällt wird in der Regel dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt.
Die Wuchshüllen vergammeln zu 95% im Wald.
Mach lieber den Jagdschein und kauf dir ein Strasser oder Blaser Jagdgewehr !!!
Spargelfolienabfall und Reifen Abrieb wird nicht von der Forstwirtschaft verursacht.
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]