Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 91 von 146 • 1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Jun 23, 2021 20:14

Mächtig? BHD?
Hauptwurzel wohl kaum. Oder doch nur eine Seitenwurzel?
Ein Meter neben der Grenze ist meist min. 2 m neben dem Baum!
War es wirklich eine Tanne?

_20210623_204933.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon kontofux » Do Jun 24, 2021 16:37

Weisstanne.
Grund für Zweifel an der Darstellung des Waldeigners (Fotos) ergeben sich für mich nicht. Ermittlungen laufen.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon xaver1 » Do Jun 24, 2021 18:53

Wurde die Wurzel im Grundstück vom Baumbesitzer abgeschnitten, oder auf dem angrenzenden Grundstück?
Wie weit neben der Grenze steht der Baum?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 24, 2021 21:59

Und was macht eine Weißtanne, wenn unter 10-12 cm Boden nur noch Fels kommt?

Sie bildet stärkere Seitenwurzeln um sich ernähren zu können, wenn das reicht, oder geht ein...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Jun 26, 2021 21:49

Eine gute Woche... :D :prost:

Rundholz Abrechnung mit an 90 €Schnitt erhalten und Geld am Konto.

98 Liter Regen von Mo-Fr. Ohne Schäden.

Sammelansitz mit einer Strecke von 41 Rehen.

Kein Borkenkäferbefall bis jetzt seit Frühjahr 2017.

Mein Mulcher funktioniert wieder top.

Der Fichten RundHolzpreis knack die 120€.

Hackschnitzel lassen sich auch wieder Gewinnbringend vermarkten :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon 240236 » Sa Jun 26, 2021 22:39

Groaßraider hat geschrieben:Eine gute Woche... :D :prost:

Rundholz Abrechnung mit an 90 €Schnitt erhalten und Geld am Konto.

98 Liter Regen von Mo-Fr. Ohne Schäden.

Sammelansitz mit einer Strecke von 41 Rehen.

Kein Borkenkäferbefall bis jetzt seit Frühjahr 2017.

Mein Mulcher funktioniert wieder top.

Der Fichten RundHolzpreis knack die 120€.

Hackschnitzel lassen sich auch wieder Gewinnbringend vermarkten :prost:
Warum, was kosten Hackschnitzel zur Zeit? Habe vor 3 Wochen meinen Hackschnitzellieferanten angerufen, daß ich wieder Platz hätte. Eine Woche drauf hat er mir 150m3 weisse trockene Ware gebracht. Beim abrechnen hat er mich gefragt, ob ich mit 12€/m3 einverstanden wäre. Habe gemeint, ob das nicht zu wenig wäre. Darauf seine Antwort: der Markt gibt nicht mehr her.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Jun 29, 2021 20:07

Zitiergott :klug:

Ich bin nicht reich geworden dadurch, aber 16,50€/Srm passte gut zur Wochenstimmung :D

Kommt halt auch drauf an wie weiss die weisse Ware ist.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Jul 04, 2021 14:28

Ich habs ja hier schon mal vorgestellt,
post1848449.html#p1848449
nun wird auch die Politik aktiv.

_20210704_152421.JPG


https://www.forstpraxis.de/einsatz-von- ... vermeiden/

Ein wichtiger Schritt.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Ecoboost » So Jul 04, 2021 14:56

Servus,

also ich habe die vom Wirth und bin bisher sehr zufrieden damit:
https://treeshirt.weberei-wirth.de/


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon NAJA » So Jul 04, 2021 15:07

Groaßraider hat geschrieben:Ich habs ja hier schon mal vorgestellt,
post1848449.html#p1848449
nun wird auch die Politik aktiv.

_20210704_152421.JPG


https://www.forstpraxis.de/einsatz-von- ... vermeiden/

Ein wichtiger Schritt.


Servus,

Ist für mich reine Symbolpolitik! Kein wichtiger Schritt, sondern ein Fliegenschiss!!

Ist wie der Plastikstrohhalm oder die Plastiktüte. Jetzt ist endlich die Welt gerettet und wir können einfach so nachhaltig weiterleben n8 :lol:

Wenn ich nur schaue, was sonst so an Plastikmüll auf einem Hof anfällt, sind meine Wuchshüllen pillepalle.
Noch dazu werden diese in ein paar Jahren wieder abgemacht und entsorgt oder evtl noch mal wiederverwendet.
Wieviele Bauern schaffen es ja nicht mal Bioöl zu verwenden?

Die Politiker sollen sich mal um das Mikroplastik kümmern das aus den Kläranlagen kommt, plus dem anderen Scheiß. Oder die 110.000 Tonnen Reifenabrieb.
Aber dann müßten sie ja den armen Bürgern sagen sie hätte Schuld.

Aber Wuchshüllen kann jeder beim Spazierengehen sehen und Bauern machen ja e alles falsch. Also haben wir wieder die kleinsten Probleme angegangen, alle reden drüber, aber gebracht hats nur sehr wenig.


MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon agri10 » So Jul 04, 2021 16:21

NAJA hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Ich habs ja hier schon mal vorgestellt,
post1848449.html#p1848449
nun wird auch die Politik aktiv.

_20210704_152421.JPG


https://www.forstpraxis.de/einsatz-von- ... vermeiden/

Ein wichtiger Schritt.


Servus,

Ist für mich reine Symbolpolitik! Kein wichtiger Schritt, sondern ein Fliegenschiss!!

Ist wie der Plastikstrohhalm oder die Plastiktüte. Jetzt ist endlich die Welt gerettet und wir können einfach so nachhaltig weiterleben n8 :lol:

Wenn ich nur schaue, was sonst so an Plastikmüll auf einem Hof anfällt, sind meine Wuchshüllen pillepalle.
Noch dazu werden diese in ein paar Jahren wieder abgemacht und entsorgt oder evtl noch mal wiederverwendet.
Wieviele Bauern schaffen es ja nicht mal Bioöl zu verwenden?

Die Politiker sollen sich mal um das Mikroplastik kümmern das aus den Kläranlagen kommt, plus dem anderen Scheiß. Oder die 110.000 Tonnen Reifenabrieb.
Aber dann müßten sie ja den armen Bürgern sagen sie hätte Schuld.

Aber Wuchshüllen kann jeder beim Spazierengehen sehen und Bauern machen ja e alles falsch. Also haben wir wieder die kleinsten Probleme angegangen, alle reden drüber, aber gebracht hats nur sehr wenig.


MFG

Auch sollte mal über das Plastik das bei Spargelanbau in der Gegend verteilt wird, gesprochen werden!!!
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon str172 » So Jul 04, 2021 17:14

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

also ich habe die vom Wirth und bin bisher sehr zufrieden damit:
https://treeshirt.weberei-wirth.de/


Gruß

Ecoboost


Die schauen aber aus als würde sie sich noch schneller in Mikroplastik auflösen als normale Hüllen. Da hat man beim Abbau nur noch Fäden und Brösel in der Hand

Nachdem ab 2022 schrittweise aus der Förderung von Wuchs- bzw. Verbissschutzhüllen ausgestiegen wird werde ich schauen das ich heuer im Herbst noch einen Tannenvoranbau mache.
Wobei ich noch Hoffnung habe das es "nur" um die Wuchshüllen (die kompletten Röhren die angeblich ein gutes Mikroklima machen) geht die nicht mehr gefördert werden und der reine Verbissschutz (grobes Plastikgeflecht) weiter gefördert wird.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Jul 04, 2021 20:05

NAJA hat geschrieben:Wenn ich nur schaue, was sonst so an Plastikmüll auf einem Hof anfällt, sind meine Wuchshüllen pillepalle.
Noch dazu werden diese in ein paar Jahren wieder abgemacht und entsorgt oder evtl noch mal wiederverwendet.


Was an Plastik und Folie auf einem Landwirtschaftlichen Hof anfällt wird in der Regel dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt.

Die Wuchshüllen vergammeln zu 95% im Wald.

Mach lieber den Jagdschein und kauf dir ein Strasser oder Blaser Jagdgewehr !!!

_20210704_211636.JPG


Bildquelle?
Falke


https://www.blaser.de/

Der Spargelfolienabfall und Reifen Abrieb wird nicht von der Forstwirtschaft verursacht.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jul 04, 2021 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon NAJA » So Jul 04, 2021 20:50

Groaßraider hat geschrieben:
NAJA hat geschrieben:Wenn ich nur schaue, was sonst so an Plastikmüll auf einem Hof anfällt, sind meine Wuchshüllen pillepalle.
Noch dazu werden diese in ein paar Jahren wieder abgemacht und entsorgt oder evtl noch mal wiederverwendet.


Was an Plastik und Folie auf einem Hof anfällt wird in der Regel dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt.

Die Wuchshüllen vergammeln zu 95% im Wald.

Mach lieber den Jagdschein und kauf dir ein Strasser oder Blaser Jagdgewehr !!!

Spargelfolienabfall und Reifen Abrieb wird nicht von der Forstwirtschaft verursacht.


Servus,

ne super Idee. Auf welcher Seite muss ich das Jagdgewehr schleifen um die Bromberen von den Eichen fern zu halten? :lol:

Die Folien werden warscheinlich auch so "umweltfreundlich" im Ausland entsorgt wie der andere Plasikmüll.

Warum sollten alle die Wuchshüllen im Wald lassen? Gibt ja nicht nur Schlamper. Ist kein Argument für mich.

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » So Jul 04, 2021 21:09

Es gibt leider sehr viele "Schlamper"!
post1880308.html#p1880308
Bild

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 91 von 146 • 1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki