Deprimierend ist es jedenfalls, wenn man bei der Plenterbewirtschaftung nach Fällungen von starkem Langholz den dichten Jungwald - zuvor höher als ca. 2 m Höhe sieht. Nur wenn ein sehr umsichtig arbeitender Entnehmer tätig ist macht Plenterbewirtschaftung Sinn. Andernfalls fällt flächig umgeknickter und sonstig zerstörter Jungbestand an, und dies ist auch auf Grund der Wirtschaftlichkeit (Zeit ist Geld) eher die Regel, so meine Erfahrung und auch bei Holznachbarn.
Ein Kahlschlag - ausgenommen einiger Samenbäume - hat durchaus seine Vorteile.

