Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:09

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 3 von 146 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Sep 20, 2017 16:24

Schöne Kiefern hast du da! :wink:
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon locomotion » Do Sep 21, 2017 6:52

h-m-artinger
Toller Wald, herzlichen Glückwunsch.
Der Wald sieht super aus, Arten und Alter der Bäume sind gut gestreut.
So ähnlich sieht mein Idealwald aus, auf den ich hinarbeite. Selbst wenn ich hoffentlich erst in vielen Jahren den Löffel abgebe, bekomme ich das nicht hin.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon locomotion » Do Sep 21, 2017 13:59

daher hatte ich das "ähnlich" noch eingefügt. Ich würd mir mehr Bäume mittleren Alters wünschen...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Do Sep 21, 2017 20:27

Locomotion ja das wärs.
Der optimale Wald, 6-10 verschiedene Holzarten, alles zwischen 0 und 100 Jahre verteilt.
Auch mein Wunsch, und das sowas nicht unmöglich ist zeigt der Schönauer Schlosspark.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Do Sep 21, 2017 20:39

Seid doch mal mit dem zufrieden was ihr habt. Jeder muss mit dem weitermachen, was ihm vermacht wurde oder was er gekauft hat. Dazu gehört eben auch die Wirtschaftsweise der vorangegangenen Zeit und die klimatischen Veränderungen der neueren Zeit. Wir haben nun eben die Aufgabe den Wald in der Übergangszeit neu aufzustellen. Auch das kann befriedigen und die Nachkommen werden sich freuen und die Arbeit zu schätzen wissen!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Do Sep 21, 2017 20:50

Sottenmolch,
ich bin zufrieden, auf 4,32ha den Wald natürlich verjüngt ohne Pflanzen und ohne Zaun, aber man hat neue Ziele!

Die restliche Fläche will auch noch Richtung Zukunft gelenkt werden.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Do Sep 21, 2017 20:53

Fuchse hat geschrieben:aber man hat neue Ziele!

Die restliche Fläche will auch noch Richtung Zukunft gelenkt werden.


Und das ist gut so, aber man muss eben mit dem arbeiten was man hat!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Do Sep 21, 2017 21:17

Mit 2 Händen, mehr habe ich nicht!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Do Sep 21, 2017 21:53

Sepp,
für Plenterwaldbewirtschaftung sind Harvester und Co. nur bedingt geeignet.
Im Sturm und Käferholz ist der Harvester das beste alleine schon wegen der Rinde!

Es gilt der Spruch: Jeder muss wissen was er macht!
Der Jäger
Der Waldbesitzer
Der Forstunternehmer

Dann kommt am Ende zukunftsfähiger artenreicher Wald hervor!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Südheidjer » Do Sep 21, 2017 23:05

Fuchse gilt in Augen einiger vermutlich als "schwieriger Kamerad", aber mit seinen letzten drei Beiträgen liegt er dermaßen mit mir auf einer Linie, daß ich heute vielleicht mal gut schlafen kann..ich bin nicht allein, was den Umbau anbelangt:

Fuchse hat geschrieben:Der optimale Wald, 6-10 verschiedene Holzarten, alles zwischen 0 und 100 Jahre verteilt.


Fuchse hat geschrieben:Die restliche Fläche will auch noch Richtung Zukunft gelenkt werden.


Fuchse hat geschrieben:Es gilt der Spruch: Jeder muss wissen was er macht!
Der Jäger
Der Waldbesitzer
Der Forstunternehmer

Dann kommt am Ende zukunftsfähiger artenreicher Wald hervor!


"Gelenkt werden", ich sage immer "nur ein bischen schuppsen z.B. in Richtung Vielfältigkeit.".

Wir sind auf dem richtigen Weg auch bezüglich Naturschutz oder besser Erschaffung und Erhaltung von Lebensräumen, ganz ohne "Die Grünen" !!!
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon geierwalli » Fr Sep 22, 2017 12:14

Fuchse hat geschrieben:Hallo barneyvienna,

schön das bei dir da einiges an Laubholz hoch kommt.

Durch das auflichten des Bestandes kann man die NVJ schon extrem fördern.

Entweder Flächig, Gruppen oder Streifenförmig durchforsten.

Wenn der Wildbestand sich dann noch in Grenzen hält, kann man ohne Zaun und mit minimalem Pflanzaufwand arbeiten.

Licht und Wild sind die 2 Faktoren von denen alles abhängt.

Zur Plenterwaldbewirtschaftung sind drei Faktoren wichtig, Eine gute Motorsäge- eine gute Büchse- und ein guter
Holzpreis dann geht es fast von alleine .
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 3 von 146 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki