Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 37 von 146 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Dez 29, 2019 21:36

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Dez 29, 2019 22:14

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 30, 2019 0:07

NVJ auf Kalamitätsfläche (Sturm/Käfer), nix gepflanzt, kein Zaun, einfach bewirtschaftet und bejagt.
20191227_135454-1024x576.jpg

20191227_135445-1024x576.jpg


Beide Bilder von der gleichen Stelle aus gemacht, um 180° entgegengesetzt. Ansitz ist auf der Fläche vorhanden, die Jagd erfolgt nach dem Prinzip Wald vor Wild.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mo Dez 30, 2019 13:38

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 30, 2019 15:28

@Sottenmolch, wenn du auf der Fläche (2. Bild) noch nennenswerte Naturverjüngung erwarten willst mußt du schon etwas nachhelfen oder eben pflanzen. Ich denke bei dem Gras handelt es sich um eine Calamagrostis-Art, diese können sich , wie Quecken, vegetativ vermehren und so größere ihnen zusagende Flächen in kurzer Zeit besiedeln. Die angeflogenen Samen der Nadelbäume bekommen dann keinen Bodenkontakt mehr und können nicht keimen. Entweder die Flächen kurz vor dem Samenflug tief mulchen oder Streifen aufpflügen damit die Samen Bodenkontakt erhalten. Eine andere Option wäre die Fläche aufzuforsten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 30, 2019 19:09

yogi du hast natürlich recht. Es ist das Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos), bezeichnender Weise steht Reitgras für Rodungsgras was einen ganz guten Hinweis auf den Lebensraum gibt. Es breitet sich natürlich über Samen sowie, ähnlich der Quecke, über Rhizome aus. Als ob das nicht genug wäre wird es 1,2m - 1,5m hoch und wurzelt bis zu 2m tief. Da wächst nichts mehr und zur Bestandsbegründung bleiben nur die Möglichkeiten die du beschrieben hast. Wir haben ja schonmal darüber geschrieben.

In diesem Fall ist es mir jedoch egal, da es Wald der Bay. Staatsforsten ist.


Ich habe die Bilder eigentlich nur mal eingestellt um zu zeigen, dass es außerhalb des Landes "Wo Milch und Honig fließt." Probleme (z.B. Kalamitäten) und deren Folgen gibt, die man dort nicht wahrhaben will, weil sie im wahrsten Sinne des Wortes, nicht ins eigene Bild passen. Wo es doch mit einem Baum hier und einem da und ein bischen Eigenjagd gar keine Probleme mehr geben darf und sich alle möglichen Baumarten von selbst einstellen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mo Dez 30, 2019 21:00

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Stenz82 » Di Dez 31, 2019 9:59

@Groaßraider:
Deine Bilder sind wirklich top. Wie üppig die Nvj hier aufläuft ist ja Wahnsinn!

Du musst ja schon fast aufpassen, dass dir die Tannennaturverjüngung nicht die anderen Baumarten unterdrückt.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon hoizzegg » Di Dez 31, 2019 19:23

Ich bin sprachlos...Ein Traum von einem Wald.
Gratulation und ich platze gleich vor Neid........
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Jan 01, 2020 16:13

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Do Jan 02, 2020 19:07

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:23, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon bastler22 » Do Jan 02, 2020 23:53

Ja die Bilder vom Fuchse gefallen mir auch. Schöner Bestand aber so Jäger gibts auch nicht überall.

Was mich interessieren würde, wie es mit Schälschäden am Stamm ausssieht, git es hier auch keine Probleme?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Jan 03, 2020 18:17

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Jan 05, 2020 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Jan 03, 2020 18:33

Von mir auch große Anerkennung für das gelungene Waldbild.
Da könnt ihr Jagdgenossen, Jäger und Vorstandschaft euch gegenseitig auf die Schulter klopfen!
So einen Zukunftswald sollten sich die Aiwangers und Co mal ansehen, da brauchen wir kein Pflanzprogramm vom Söder.

Bin schon ein bisschen neidisch :prost:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jan 03, 2020 20:39

@Groaßraider

Eigentlich wollte ich dir auf deine Beiträge antworten. Aber wie so oft läßt du sie wieder löschen oder änderst sie unzählige Male ab.

Eine Sache muss ich dir aber trotzdem noch zu deinen Beiträge und Bildern sagen.
Neben den vielen guten Sachen die du zum Thema sagst und zeigst, predigst du aber leider sehr oft Wasser, trinkst aber Wein. Du wirfst anderen vor, sie seien an ihrer Situation (wie z.B. Kormoran) selbst Schuld, da sie nur Fichte gepflanzt hätten. Tust seine und auch Aussagen anderer als Unsinn ab wenn sie angeben, dass auf ihren Flächen 90% oder mehr der aufgehenden Bäume Fichte ist. Redest dumm über die "Zukunftsbaum suchenden", pflanzt aber selbst und was in deinem Fall noch schlimmer ist gebietsfremde Arten. Alle natürlich ohne Schutz und Bewässerung.
Auf deinen Bildern sind dann auch deine Hauptbaumarten zu sehen, nämlich Fichte und Kiefer. An und für sich alles keine große Sache. Wenn du mal überlegen würdest, dann müsstest du dir eingestehen, dass diese Bäume für deine Vorfahren, genauso wie in anderen Teilen Deutschlands zu dieser Zeit auch, die Zukunftsbäume waren und dazu gebietsfremd.
In deinen Bildern sind kaum Samenreife Buchen geschweige denn Eichen zu sehen, warum? Weil man auch in deinen Wäldern mit den bisher einfach zu händelten Baumarten gearbeitet hat.

P.S.
Das Aussähen von Bäumen ist keine NVJ sondern wie die Pflanzung eine künstliche Bestandesbegründung.

Ach ja. Trotz allem hast du eine schöne NVJ die ich aber so nicht haben möchte, da ich keinen Nadelwald haben möchte. Also auch kein Neid!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 37 von 146 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki