Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:02

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 45 von 146 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon blatt » Di Feb 18, 2020 9:34

Groaßraider hat geschrieben:
blatt hat geschrieben:
Das gleiche Schadereignis von 2 Standorten fotografiert!

Bei uns im Bayr. Wald sind es auch nur Einzelwürfe meist stockfauler Bäume. An Kyrill kommt Sabine jedoch bei weitem nicht ran.
Zum Glück!


Ja der gleiche Wurf 2 x fotografiert,(ich unterstelle dir ja auch nicht das du 2 Frauen hast nur weil es 2 Bilder von ihr gibt :roll: ) ändert aber nix an der Tatsache das die neuen Berechnungen bei 110 000 fm im LKR liegen.
Wenns bei euch so harmlos war dann seit doch froh darüber, anstatt stärker geschädigte zu verspotten und für unfähig hinzustellen !

Traurige Welt. :regen:


Warum wirst du jetzt patzig?

Ich hab dich mit keinem Wort beleidigt, verspottet oder für unfähig hingestellt. Du brauchst in einem Forstforum keinem erklären, das ein Einzelwurf Folgeschäden im Bestand nach sich zieht und das mit 2 Bildern vom gleichen Schadereignis zu dokumentieren. Die meisten hier im Forum werden das schon persönlich erlebt haben.
Wenn bei euch im Landkreis Rottal (ich denke du stammst aus dem Landkreis) Sabine den gleichen Schaden angerichtet hat wie Kyrill, war Kyrill bei euch relativ harmlos.
Nach http://www.aelf-pk.bayern.de/forstwirtschaft/index.php sind bei euch im Landkreis ca. 32 000 ha Wald. Bei deiner angegebenen Schadholzmenge entspricht das ca. 3,5 fm/ha, nicht schön aber aus waldbaulicher Sicht verkraftbar.
Was die Säger aus diesem Ereignis wieder abschöpfen ist eine andere Seite des Blattes.
Plenterwald ist sicherlich, auch meiner Meinung nach die erstrebenswerteste Form der Waldbewirtschaftung. Eine Überführung des Altersklassenwaldes (wie auf deinem Bild zu sehen) in eine Plenterstruktur verlangt waldbauliches Geschick und Glück (Strum, Käfer) über mindestens 2 Generationen.
Zum Thema Sturmanfälligkeit: ab einer gewissen Windgeschwindigkeit ist es für jede bei uns heimische Baumart physikalisch unmöglich den Scherkräften standzuhalten, egal ob Plenterstruktur oder Altersklassenwal. Kyrill war mit Sicherheit ein solches Ereignis. Auch Sturm Kolle unteren Bayer. Wald machte ganze Plenterbestände dem Erdboden gleich.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Feb 18, 2020 12:06

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Mär 04, 2020 22:42, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Feb 18, 2020 23:29

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mo Mär 02, 2020 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 19, 2020 1:07

Von mir aus gerne. Aber: Du stehst die nächsten Monate unter Bewährung! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon haro » Mi Feb 19, 2020 7:37

Groaßraider hat geschrieben:OK. Dann gehen wir beide einen Schritt nach vorne, nehmen beide jetzt eine Schaufel in die Hand, graben ein Loch und werfen das Kriegsbeil hinein :wink:


Großartig! Als Neuling lese ich eure sachlichen Beiträge nämlich sehr gerne. Und ich ziehe viel Wissen daraus.
haro
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mai 16, 2018 8:59
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon blatt » Mi Feb 19, 2020 12:23

Es sollte halt nicht so laut rausgeschrien werden wie es der LKR Passau 2017 nach Sturm Kolle gemacht hat....Hilfe! Die Industrie korrigierte die Preise gleich auf ~50€/fm.
Rasche Abfuhr gegen Preisnachlass :regen:


Um das volle Schadausmaß zu überblicken, erheben sich die Säger auch gerne mal in die Lüfte, um aus der Vogelperspektive die Schadflächen abschätzen zu können -leider. Somit haben Sie wieder eine bessere Verhandlungsposition.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon str172 » Mi Feb 19, 2020 20:20

Groaßraider hat geschrieben:Wir hatten:

2012 / 900 mm
2013 / 810 mm
2014 / 840 mm
2015 / 690 mm
2016 / 960 mm > nicht aussagekräftig da an einem einzigen Tag nicht messbarer Jahrtausend Wolkenbruch :regen: also eher < 1100 mm
2017 / 830 mm
2018 / 740 mm
2019 / 710 mm

Aber die Verteilung übers Jahr stimmt nicht mehr.

Edit:

1976 / 650 mm
2003 / 610 mm

Ø von 1951 bis heute ~ 850 mm im langjährigen Mittel.


Puh, da sind wir ja noch gut bedient :shock:

2019 / 1278.2
2018 / 912.5
2017 / 1361
2016 / 1434.1
2015 / 1205.1
2014 / 1214
2013 / 1409.8
2012 / 1404.7
2011 / 1222
2010 / 1446.6
2009 / 1290.4
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Feb 19, 2020 22:21

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Mär 01, 2020 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 19, 2020 22:42

Wenn ich ein guter Säger wäre (gut = raffiniert), würde ich im Verkaufsgespräch sogleich erwähnen, dass ja im Landkreis mehr als 800.000 fm gefallen sein sollen und dass deswegen der Preis jetzt rapide auf 49 € gefallen wäre.

Bei solchen Gesprächen wird doch gelogen, dass die stärksten Fichten sich biegen. Wer am besten blufft, gewinnt.

Hier im Sauerland hat es meines Wissens keine Flächenwürfe gegeben.

@ haro: Ich bin fast immer sachlich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon haro » Do Feb 20, 2020 7:34

str172 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Wir hatten:

2012 / 900 mm
2013 / 810 mm
2014 / 840 mm
2015 / 690 mm
2016 / 960 mm > nicht aussagekräftig da an einem einzigen Tag nicht messbarer Jahrtausend Wolkenbruch :regen: also eher < 1100 mm
2017 / 830 mm
2018 / 740 mm
2019 / 710 mm

Aber die Verteilung übers Jahr stimmt nicht mehr.

Edit:

1976 / 650 mm
2003 / 610 mm

Ø von 1951 bis heute ~ 850 mm im langjährigen Mittel.


Puh, da sind wir ja noch gut bedient :shock:

2019 / 1278.2
2018 / 912.5
2017 / 1361
2016 / 1434.1
2015 / 1205.1
2014 / 1214
2013 / 1409.8
2012 / 1404.7
2011 / 1222
2010 / 1446.6
2009 / 1290.4


Hier meine Messungen: Mittelfranken, südlich von Nürnberg.

2013: 720
2014: 634
2015: 538
2016: 754
2017: 711
2018: 661
2019: 671
haro
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mai 16, 2018 8:59
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Do Feb 20, 2020 23:15

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Mär 01, 2020 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon haro » Fr Feb 21, 2020 5:56

Groaßraider hat geschrieben:Eine Angabe des langjährigen Mittels würde den Angaben eine Aussagekraft verleihen. :roll:

1980-er und 1990-er: knapp unter 700
2000-er: knapp über 700
Seit dem ich selbst messe, liegt der Jahresmittelwert merklich unter den 700 Litern.
haro
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mai 16, 2018 8:59
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Feb 21, 2020 19:47

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Mär 01, 2020 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon str172 » Fr Feb 21, 2020 19:57

Groaßraider hat geschrieben:
str172 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Wir hatten:

Hallo str,

dann regnets bei dir 300 Liter mehr als in deinem Landkreis :roll:

_20200221_184823.JPG


Aber schön wärs scho



das ist dann wohl das langjährige Mittel?

Ich hatte die Jahressummen hierher:
https://www.am.rlp.de/Internet/AM/Notes ... %2C3.7#3.2.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 22, 2020 22:16

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Mär 01, 2020 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 45 von 146 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki