Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Probleme mit Källefall Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon hoizzegg » So Okt 31, 2021 16:43

Unterm Strich kommt es mit dem LU auch günstiger, wer ehrlich rechnet wird zu diesem Ergebnis kommen.[/quote]

Das mag ja alles richtig sein, aber diese ewige Diskussion was wirtschaftlich oder nicht ist auch fürn A....
Es gibt hier jede Menge Leute die Ihren Wald als Hobby sehen, da gehöre ich auch dazu. Mir macht es Freude, den Wald in der Entwicklung zu sehen, die Arbeit draußen im Wald, Spass mit der Technik, und vielleicht noch was für die kommenden Generationen zu hinterlassen. Es ist Hobby, da muss nicht immer alles bis auf den letzten Cent durchkalkuliert sein und auf Gewinn ausgelegt. Wald ist mein Hobby, da leiste ich mir was, sinnvoll oder nicht, ich fahre nicht teure Autos, Motorrad oder gehe regelmäßig in ein Fussballstadion um einige Millionäre mein Geld hinterherzuwerfen,dafür dass Sie 90 Minuten den Ball hinterherlaufen. Nein ich gehe in meinen Wald und genieße das....und das kann gerne unwirtschaftlich sein..

Gruß aus der Hobbyfront

Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon 210ponys » So Okt 31, 2021 18:00

letztendlich ist es doch immer das gleiche... Wenn der kleine sich auch was leisten kann kommt sofort die Wirtschaftlichkeit was dann soviel heißt das gönnt man eh nicht! Aber manchen wird der Neid halt zerfressen...
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Same 91 » So Okt 31, 2021 19:07

DST hat geschrieben:
WE Holzer hat geschrieben:Das ist mal ein ordentlicher Rückewagen bzw. Holztransportwagen :)


Der Schlepper ist nur für Straßenfahrten notwendig.

Im Forst kann der Wagen dank Unterflurmotor, angetriebenen und lenkbaren Achsen und Eigenölversorgung auch Autark, also ohne Schlepper bewegt werden.


Das schau ich mir an wie der Rückewagen alleine rückwärts den Berg hochfährt , ohne dass er mit der Deichsel Drainagegräben zieht .
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Florian1980 » So Okt 31, 2021 20:09

Same 91 hat geschrieben:
Das schau ich mir an wie der Rückewagen alleine rückwärts den Berg hochfährt , ohne dass er mit der Deichsel Drainagegräben zieht .


Mit Schlepper dran wirds aber auch nichts, da hebelt die deichsel entweter die Hinterachse des Schleppers aus, oder der Rückewagen fährt nur auf einer von 3 Achsen, wenns uneben wird. Oder ist die Deichsel drehbar gelagert?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon DST » Mo Nov 01, 2021 7:57

Same 91 hat geschrieben:
DST hat geschrieben:
WE Holzer hat geschrieben:Das ist mal ein ordentlicher Rückewagen bzw. Holztransportwagen :)


Der Schlepper ist nur für Straßenfahrten notwendig.

Im Forst kann der Wagen dank Unterflurmotor, angetriebenen und lenkbaren Achsen und Eigenölversorgung auch Autark, also ohne Schlepper bewegt werden.


Das schau ich mir an wie der Rückewagen alleine rückwärts den Berg hochfährt , ohne dass er mit der Deichsel Drainagegräben zieht .


Ääähmm, :oops:

... mein Betrag war zu 100% Ironie...

Sorry :prost:
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Englberger » Mo Nov 01, 2021 9:35

hoizzegg hat geschrieben: Nein ich gehe in meinen Wald und genieße das....und das kann gerne unwirtschaftlich sein..

Hallo,
Wie siehts denn mit der Rentabilität bei den Staatsforsten aus? In Austria und Germany?

Hier in F ist imho nur an ganz wenigen Ecken des Landes ein positives Ergebnis da.(Fasseiche/Parkettware) Insgesamt ist der französische Staatsforst in den roten zahlen.
Und die machen ausser Auszeichnen nix selber. Und Jagden verpachten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 01, 2021 10:37

@ Engelberger

Die Bayer. staatsforsten hatten 2020 einen Verlust von 36, 3 Mio. € und 2021sind es 19, 2 Mio. €. Hier ist der Forstbetrieb mit rund 18000 ha Fläche aufgeteilt in jeweils 2000 ha große Forstreviere. Es arbeiten pro Revier ein Förster mit einer Rotte (4 Mann). Maschinelle Arbeiten mit Traktor, Seilwinde, Harvester, Rückewagen, - zug, sind allesamt vergeben.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 01, 2021 11:00

dann ist ein Rücke wagen doch gar nicht so unwirtschaftlich immerhin werden hier nur 20 mille verbrannt :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Lenkfix » Mo Nov 01, 2021 13:05

Sah das Bild-Gespann auch als Ironie (Fotomontage) an, Energietechnisch/Wirtschaftlich sehr viel Eisen für relativ wenig Holz, mit dem Plastikbomber und der Hängebauchdeichsel über Stock und Stein ist eher nicht, und wenns zur Sache geht für Ketten aufziehen ist auch kein Platz.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Di Nov 02, 2021 21:20

Löschen, Text bei Bearbeitung gelöscht.
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Nov 03, 2021 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon ihc driver 94 » Di Nov 02, 2021 21:43

Ecoboost wo kommst eigl her? Bei mir in der nähe stehen paar gebrauchte wenns wär.

Bwi welchem Eder landtechnik warst? Tuntenhausen?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon peter-rainer » Mo Nov 08, 2021 8:13

Was macht denn eigentlich das Angebot, bei mir ging das ganz fix?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 08, 2021 19:41

Servus,

liegt bei rund 22.000,00 € inkl. MwSt.
Wird es aber nicht werden da mir der Kran mit seinen Hubmoment von 455 kg Brutto bei 6,30 m Länge einfach zu gering ist. Von daher erübrigt sich auch ein Angebot vom nahezu baugleichen Uniforst.
Habe dir eine PN gesendet.

@Forstwirt92
bei dem wo ganz in der Nähe ein namhafter Gülletechnik-Hersteller ist.

Sind jetzt einige gebrauchte ausgeschrieben aber zum Teil so dermaßen runtergerockt das es nicht mehr feierlich ist.
Ohne Auflaufbremse kaufe ich keinen, auch wenn es verlockend ist.
Mir pressiert es nicht mehr mit dem Kauf. Hoffe mal das nächstes Jahr Karpfham ist und es hier eine Möglichkeit gibt einen guten Preis zu bekommen.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Nov 08, 2021 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Nov 08, 2021 20:02

Meiner hat 9000 gekostet mit 6.5m kran.
Heute erst wieder getestet und festgestellt dass das wirklich die mindest krangröße ist...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Johannes D. » Di Nov 09, 2021 8:24

@ecoboost
Woran machsts Du fest, dass Dir das Hubmoment zu gering ist?
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki