Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:42

Probleme mit Källefall Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon rottweilerfan » Di Feb 03, 2015 21:18

Hier sieht man den Unterschied zwischen 8,5 to & 10 to ganz gut.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon gasgas » Di Feb 03, 2015 22:00

rottweilerfan hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:So sollte meiner Meinung nach die Geometrie sein

Der Dateianhang maxresdefault.jpg existiert nicht mehr.


Irgendwie kommt der Wagen mir bekannt vor,bin schon mehrmals drauf gesessen :) was gscheid`s halt :D


Schönen Abend
Schön das es dir gefallen hat, bist auf meinem oben Gsessen, oder einem anderem gleichem ????
Mfg gasgas
Dateianhänge
images[2].jpg
T 800 mit guter Ladung, natürlich nicht für den Öffentlichen Verkehr !
images[2].jpg (41.78 KiB) 3043-mal betrachtet
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon locomotion » Mi Feb 04, 2015 8:32

also wird der Beha-Kran von der Mehrheit hier als gut befunden?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon hirschtreiber » Mi Feb 04, 2015 9:38

@locomotion
Wenn drei User einen Kran gut finden ist das noch keine Mehrheit!
Ich hab mit Beha noch nicht gearbeitet. Die Wägen sehen sauber verarbeitet aus.
Aber auch andere Hersteller machen ihre Hausaufgaben!
Es kommt auch immer auf die Kombination Wagen-Kran an. Gerade bei denen die die Kräne zukaufen ist da oft mal was im Argen. Am besten ist ausprobieren und wenn man selber noch keine Erfahrung hat dann kennt man bestimmt jemanden der schon mit einem Kranwagen gearbeitet hat und gute Tipps geben kann bzw den Wunschkranwagen mal auf den Zahn fühlen kann.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Mi Feb 04, 2015 9:58

hirschtreiber hat geschrieben:Es kommt auch immer auf die Kombination Wagen-Kran an. Gerade bei denen die die Kräne zukaufen ist da oft mal was im Argen. Am besten ist ausprobieren und wenn man selber noch keine Erfahrung hat dann kennt man bestimmt jemanden der schon mit einem Kranwagen gearbeitet hat und gute Tipps geben kann bzw den Wunschkranwagen mal auf den Zahn fühlen kann.


Hallo,

richtig.
Angebote einholen, wichtig dabei, hört sich blöd an aber die meisten vergessen es, Äpfel mit Äpfel vergleichen!
Referenzen geben lassen, in der Umgebung ausprobieren bzw. die jeweiligen Besitzer dazu hören. Ok die haben auch oft die Markenbrille auf aber so penetrant wie die jeweiligen Verkäufer sind sie dann doch nicht. Gut, manche User hier sind noch schlimmer als die Werksvertreter :mrgreen:
Evtl. Vorführmaschine organisieren.
Was auch sehr gut ist, auf Messen info´s einholen, dort kann man dann innerhalb kürzester Zeit Vergleiche ziehen am jeweiligen Objekt...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon rottweilerfan » Mi Feb 04, 2015 14:57

gasgas hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:So sollte meiner Meinung nach die Geometrie sein

maxresdefault.jpg


Irgendwie kommt der Wagen mir bekannt vor,bin schon mehrmals drauf gesessen :) was gscheid`s halt :D


Schönen Abend
Schön das es dir gefallen hat, bist auf meinem oben Gsessen, oder einem anderem gleichem ????
Mfg gasgas


Auf deinem,das erste mal im Juni`13,als Du beim Aufbau dabei war`st,das zweite mal im Oktober `13 als Er zur Vorführung wieder in D war :wink:
Kenne zwar noch einen t1300 mit Hochsitz, der hat aber Untenanhängung und 400er Räder drauf.
Der T800 auf dem Bild gehört doch dem User Wa.....ck 12 aus einem anderen Forum,oder ? :mrgreen:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon gasgas » Mi Feb 04, 2015 20:57

@ Rottweilerfan

Mir ging gerade ein Licht auf :idea: mit dem T800 hast recht.
Mfg gasgas
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Sa Okt 09, 2021 20:50

Servus,

wie steht es denn jetzt um die Zufriedenheit und Zuverlässigkeit von aktuelleren Källefall Rückewägen?
Preislich haben die ja inzwischen schon gut angezogen, passt auch die Qualität?
Kooperiert Holzknecht eigentlich mit Källefall?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Schoofseggl » So Okt 10, 2021 8:04

Waldmichel hat geschrieben:
Wie gesagt, ich stehe kurz vorm Kauf. Im Verlauf dieser Beratung hatte der Anbieter neben dem Källefall K300 auch mal den FB 53T mit Teleskop erwähnt. Wäre das dann das richtige für mich? Zum Material vom Boden aufheben kann ich den Teleskop ausfahren und habe eine gute Reichweite und beim Beladen kann ich ihn wieder einfahren und habe eine gute Ladehöhe.

Ich habe den FB 53T auf dem Wagen, nimm besser was grösseres. Der Kran macht ziemlich früh dicke Backen, 5m Fixlänge ab gut 40cm wird schnell zum Problem über die Rungen zu bekommen. Sonst bin ich mit dem Källefall eigentlich recht zufrieden.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon xaver1 » So Okt 10, 2021 11:27

Schoofseggl hat geschrieben:
Waldmichel hat geschrieben:
Wie gesagt, ich stehe kurz vorm Kauf. Im Verlauf dieser Beratung hatte der Anbieter neben dem Källefall K300 auch mal den FB 53T mit Teleskop erwähnt. Wäre das dann das richtige für mich? Zum Material vom Boden aufheben kann ich den Teleskop ausfahren und habe eine gute Reichweite und beim Beladen kann ich ihn wieder einfahren und habe eine gute Ladehöhe.

Ich habe den FB 53T auf dem Wagen, nimm besser was grösseres. Der Kran macht ziemlich früh dicke Backen, 5m Fixlänge ab gut 40cm wird schnell zum Problem über die Rungen zu bekommen. Sonst bin ich mit dem Källefall eigentlich recht zufrieden.

Danke für den Erfahrungsbericht, .........schau mal aufs Datum. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Waldmichel » So Okt 10, 2021 20:00

xaver1 hat geschrieben:
Schoofseggl hat geschrieben:
Waldmichel hat geschrieben:
Wie gesagt, ich stehe kurz vorm Kauf. Im Verlauf dieser Beratung hatte der Anbieter neben dem Källefall K300 auch mal den FB 53T mit Teleskop erwähnt. Wäre das dann das richtige für mich? Zum Material vom Boden aufheben kann ich den Teleskop ausfahren und habe eine gute Reichweite und beim Beladen kann ich ihn wieder einfahren und habe eine gute Ladehöhe.

Ich habe den FB 53T auf dem Wagen, nimm besser was grösseres. Der Kran macht ziemlich früh dicke Backen, 5m Fixlänge ab gut 40cm wird schnell zum Problem über die Rungen zu bekommen. Sonst bin ich mit dem Källefall eigentlich recht zufrieden.

Danke für den Erfahrungsbericht, .........schau mal aufs Datum. :mrgreen:

mfg


So isses, ich habe den Wagen inzwischen seit ca. 6 Jahren.
Logisch, irgendwann ist jeder Kran zu kurz und/oder zu schwach.
Aber im großen und ganzen bin ich mit der Wahl des FB 53T recht zufrieden.
Diesen Winter steht ein kleiner Einschlag mit stärkeren Douglasien an (BHD 50-63cm).
Diese gehen dann als 5,1m Fixlängen auf dem RW aus dem Wald.
Die Erdstämme werden da sicher eine Herausforderung werden, bis die aufgeladen sind.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Sa Okt 23, 2021 20:23

Servus,

habe mir heute nochmals den Källefall angesehen, war der FB 70.
Der Wagen kostet inkl. MwSt. rund 23.000,00 €...
1.JPG
1.JPG (124.64 KiB) 903-mal betrachtet

2.JPG
2.JPG (135.88 KiB) 903-mal betrachtet

Schon Risse an den Schweißnähten der Tragleisten im Neuzustand...
3.JPG
3.JPG (94.13 KiB) 903-mal betrachtet

4.JPG
4.JPG (97.14 KiB) 903-mal betrachtet

Am Prallgitter wo die Aufnahme für den Öltank ist sieht man unter dem Lack die Schleifriefen, am Ölbehälter welcher ja mit Holzknecht beworben ist wurde der Lack läufig.
Sämtliche Schweißnähte wirken einfach billig, die Abstützung am Prallgitter ist angesichts der Verschweißung nicht gerade vertrauenserweckend.
Klar es ist nur ein Rückewagen aber in der Preisklasse sollte man mehr erwarten können.
Was mir hingegen sehr gut gefällt ist die Anordnung der Ölpumpe, alles schön kompakt an der Deichsel montiert.
Im Prinzip täte es der Wagen für mich, allerdings bekommt man woanders besseres Qualität zum gleichen Preis. Zudem befürchte ich dass der Ärger mit dem RW früher losgeht wie man es erwartet hätte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 23, 2021 22:09

Moin welchen Kran hat der Fb70 verbaut? Also bis auf die Schweißpunkte an der tragleiste macht der Wagen einen guten Eindruck habe den großen Bruder den Fb 90 und bin zufrieden habe aber auch noch nicht soviel gemacht.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon Sottenmolch » Sa Okt 23, 2021 22:10

Ecoboost, du hast es schon nicht einfach!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Källefall Rückewagen

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 23, 2021 22:18

Sottenmolch hat geschrieben:Ecoboost, du hast es schon nicht einfach!


so hat halt jeder seine Probleme der andere findet keine Rücke wagen... Und der andere sucht das Haar in der Suppe!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, DMS, erwinruhl, Google [Bot], huabermaxl2, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki