Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Quad im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon woodfox » Mo Jun 07, 2010 22:09

Interessanter Link:

Lesson One - Deciding What's Right for You
In Kanada oder Schweden muss man sicher nicht ständig diskutieren ob ein ATV für Holzarbeit geeignet ist....
https://www.gov.ns.ca/natr/extension/wo ... less1.html

An ATV may be a good choice if you want to harvest a small amount of wood per year (1 to 20 cords /4 - 70 m³)

Wer also nicht mehr als 70Fm Holz im Jahr macht findet auch mit einem ATV sein auskommen.
Es gibt sicher auch genug Forstwirte die ihre Traktoren überlasten und Forstarbeit ist so oder so sehr gefährlich.
Nur wer sein Gefährt überlade egal ob ATV oder Traktor der ist selber Schuld. Nur bei einem Umfaller lege ich mich lieber unter ein 300Kg ATV
als einen 2t Schlepper.

Unsere Großväter haben früher im Winter nur mit Handschlitten 6-7 Fm Holz zu Tal gefahren und nur mit Muskelkraft gebremst...
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon Waldmeister » Di Jun 08, 2010 8:08

Also ich kenn jetzt direkt kein Beispiel, bei dem jemand seine Anhängelast um das VIERFACHE überschritten hat. Beim 10 Tonner Rückewagen wären das ca. 40 t !!! Gerade im Gelände sollte man mit den Spielzeugen vorsichtig sein.
Und übrigens: Lieber auf nem Forsttrac in der Kabine beim Umfallen als unter einer 400 kg Maschine. Um das beurteilen zu können, muss du auch mal druntergelegen haben.
Die Stämme die da auf dem ATV-Rückewagen verladen werden, könnte man eigentlich schneller mit 2 Mann von Hand aufladen.
Aber wie schon immer von mir erwähnt: jedem sein Spielzeug... und sein Hobby! :wink:
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jun 08, 2010 9:18

Sinn und Zweck von Maschinen muss ja nicht immer das schneller sein sein:
Die Stämme die da auf dem ATV-Rückewagen verladen werden, könnte man eigentlich schneller mit 2 Mann von Hand aufladen.


Sondern A das man alleine das bewerkstelligen kann ,und B das man am Abend ohne Rückenschmerzen ist.
Und ja es wird immer so sein das man Fahrzeuge mit niedriger Zuladung leichter ein Vielfaches überladen kann als eines mit hoher Zuladung.
Aber man sollte eben sein Hirn einschalten.Und es stimmt dieses Diskussion ist hirnrissig, da einfach in anderen Ländern Riesenmaschinen neben Kleinstmaschinen Koexistieren können ,während man in D anscheinend schon ein Depp ist wenn man keinen Forsttrac hat..
(Der dannn einen Tag läuft, dann hat man sein Brennholz und die 364 restlichen Tage steht er rum und verfault.-Kenn ich irgendwoher, da hat einer nen Unimog um für die Gemeinde Schnee zu räumen, der wird keine 10 tage wirklich zum Geldverdienen verwendet, dafür verfault er den Rest des Jahres in Salzlake getaucht aufm Hof , um vor den nächsten 10 Tage Einsatz für min. 5000€ wieder instandgesetzt werden. :roll: :wink: )
Aber jeder wie er es will, auch die mit dem Quad, denn das hat neimand etwas getan, und wenn man so blöd ist und überlädt, kann weder Fahrzeug noch Fahrzeugkonzept was dafür...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon Baumflüsterer » Di Jun 08, 2010 20:51

Hallo,

also um mich zu berichtigen. Ich habe keinen Rückeanhänger im eigentlichen Sinne. Es ist Anhänger der ein bis zwei Stämme rausziehen kann und diese mit der Seilwinde bis an den Anhänger zieht. Es ist mehr ein Seilwindenanhänger hab ich extra gebaut und wie gesagt da wo ich bin ist das genial. Ich kann große Stämme bis zur Fuhr rücken. Und mein eigentlicher Beweggrund war, daß ich nicht alle Stämme auf Meter sägen und dann hintragen muss.
Übrigens an der Diskussion ob ATV oder nicht, da halt ich mich heraus, weil Ich an meiner Arbeitweise "ATV-gestütztes" Arbeiten festhalte. Ich arbeite mit Traktor und ATV und komme bestens klar und baue es. Und man muss die Grenzen seiner Maschinen kennen.
.
Fränkischer Gruß
Dateianhänge
DSC00076-1.jpg
Nur zu Demonstrationszwecken mal einen kleinen Stamm hingehängt!
DSC00076-1.jpg (130.38 KiB) 7456-mal betrachtet
DSC00075-1.jpg
Funktion im Detail!
DSC00075-1.jpg (130.66 KiB) 7456-mal betrachtet
Baumflüsterer
 
Beiträge: 20
Registriert: So Apr 11, 2010 21:15
Wohnort: LK Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon woodfox » Di Jun 08, 2010 22:24

Waldmeister hat geschrieben:Also ich kenn jetzt direkt kein Beispiel, bei dem jemand seine Anhängelast um das VIERFACHE überschritten hat. Beim 10 Tonner Rückewagen wären das ca. 40 t !!! Gerade im Gelände sollte man mit den Spielzeugen vorsichtig sein.
Und übrigens: Lieber auf nem Forsttrac in der Kabine beim Umfallen als unter einer 400 kg Maschine. Um das beurteilen zu können, muss du auch mal druntergelegen haben.
Die Stämme die da auf dem ATV-Rückewagen verladen werden, könnte man eigentlich schneller mit 2 Mann von Hand aufladen.
Aber wie schon immer von mir erwähnt: jedem sein Spielzeug... und sein Hobby! :wink:


@Waldmeister;)

kannst du kein Englisch?

* hat ja keiner behauptet, dass einer seinen Traktorhänger um das vierfache überladen hat.

* aber ich kenne die Traktorfreunde aufladen was geht und dann bei einer weichen Stelle am Weg bis zur Achse versinken,
dann wieder die Hälfte abladen, oder alles weil er gerade umgekippt ist und wieder von vorne.

he ich kaufe mir doch keine ganze Kuh für einen Liter Milch will nur etwas Arbeitserleicherung.


guck die mal Bilder an und sage mir wie du es besser machen würdest.
Ich nutze für mein ATV zum Holztransport nach schwedischen Vorbild einen Skidder, und da er auch eine Auflage hat kann man das Holz sehr gut
festmachen und da das halbe Holz am Boden nachgezogen wird hat man auch bergab, ein sehr gute zusätzliche Bremswirkung.
Und überladen kann man ihn praktisch nicht.

Bild Bild
Bild Bild

@Baumflüsterer;)

schöner Skidder, Vorbild war wohl der Woodjack.

ps.: Bin ganz deiner Meinung es gibt eben Situation wo das ATV besser funzt und andere wo es besser ist einen Traktor zu verwenden.
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon Baumflüsterer » Mi Jun 09, 2010 21:44

@woodfox
Danke Danke - ja ich hab mir ein paar Ideen vom Woodjack geholt aber ich modifiziere das Ding noch ein wenig, werde eine Seilrolle am Boden machen, Stollenreifen usw.. Ich habe halt das Gerät genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitzt. Dein Skidder kannst aber ganz schön beladen. Funktioniert bestimmt auch gut, und erleichtert die Sache ungemein. Wenn ich die Bilder richtig deute, dann hast du auch manche Wege die nicht mit großem Gerät befahrbar sind.?!

Ich habe diesen Winter Stämme rausgeholt da wäre man mit jedem Traktor untergegangen und umgeschmissen.
Mist ... ich wollte mich aus dieser Diskussion raushalten.

Ich besitze eine Traktor ja auch noch und arbeite mit dem alles Große ab.

So Schluß jetzt.
Baumflüsterer
 
Beiträge: 20
Registriert: So Apr 11, 2010 21:15
Wohnort: LK Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon woodfox » Mi Jun 09, 2010 23:24

@Baumflüsterer :)

Auch Danke, ja auf meinen Skidder lässt sich schon einiges Aufladen, max. etwa 1FM Holz d.h. Bloch mit 57cm Durchmesser, u. 4m Länge aber dann ist man auch mit der Ladehöhe zum Seilarm am ende.
Hat ein 700kg Achse von RADUNDROLLE.de verbaut nur etwa 80kg Eigengewicht.
Der Hauptvorteil des ATV’s ist seine Wendigkeit und man kommt an Stellen, die man sonst nur zu Fuß erreicht.
Also auch alleine für Werkzeugtransport und Kulturpflege gut geeignet.
Ja, habe in meinen Wald im oberen Teil, Wege die nur mit dem ATV befahrbar sind. Habe dort schon einiges an Brennholz raus geholt, was ich sonst sicher liegen lassen hätte weil es händisch zu mühsam gewesen wäre. :D

Oder schnell mal eine Runde im Wald wie es mit den Wildschäden oder dem Rüsselkäfer aussieht. Und sollte mal was im Weg liegen, Motorsäge und Handwerkzeug ist immer griffbereit dabei. :wink:

ps.: 2x bis 3x im Jahr habe ich auch Bedarf für Traktor bzw. Holzspalter, dann wird er von Nachbar ausgeliehen und fertig. *lol*
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon Waldmeister » Fr Jun 11, 2010 7:51

@Woodfox
Mein Englisch reicht aus, aber meine Antwort bezog sich überhaupt nicht auf deinen Beitrag (wenn er auch darunter steht). Auch bezieht sich meine Antwort mehr auf die "Rückewagen" (mit Aggregat und Kran) für Quads. Nicht auf das was du da hast.
Musst mir nicht sagen, was man mit einem ATV so alles anstellen kann. Ich habs intensiv mehrere Jahre gemacht. Allerdings kein Holz gerückt...
Ich meinte ja auch nicht, dass arbeiten mit ATV's scheisse ist. Klar gibts dafür ne Niesche, die kein Traktor ersetzen kann. Du musst aber zugeben, dass es einige arg übertreiben und nur duch viel Glück nix schlimmeres passiert.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 13, 2010 10:43

Waldmeister hat geschrieben:Klar gibts dafür ne Niesche, die kein Traktor ersetzen kann....


ich glaube es gibt NICHTs was ein Quad oder ATV (legal) besser kann als mein Holder AG3,
ok, ich fahre vielleicht nur 30% so schnell, darf dafür 3500kg anhängen anstatt vielleicht 500kg bei nem großen ATV...
also 7x Anhängelast gegenüber 1/3 Geschwindigkeit ergibt am Ende doch nen "Geschwindigkeitsvorteil" gegenüber dem ATV...
Welches ATV hat Heckkraftheber, Zapfwelle, Kriechgang, Diffsperre, Hydraulik ???
also für mich ist ein ATV keine Alternative im Wald ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 13, 2010 12:15

qabu kleines Stichwort, mehr schreib ich nicht dazu, aber heisst: Bodenverdichtung.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 13, 2010 12:22

movetosweden hat geschrieben:qabu kleines Stichwort, mehr schreib ich nicht dazu, aber heisst: Bodenverdichtung.


die kannst bei meinem Schlepperle auch vernachlässigen!
und für das Geld von nem ATV hab ich mir den AG3+Holzspalter+Seilwinde gekauft ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 13, 2010 12:48

Da machst aber nen Rechenfehler, war der AG3 NEU? beim ATV nimmst du ja auch ein NEU Quad an..
Ist (Wie soviele andere Geräte) einfach ein Nischfahrzeug, viele schreiben einen Trecker unter 80Ps kann man für nix brauchen, schon gar wen kein F draufprangt 8) .Oder Holzspalter unter 30to sind nix oder Rückewagen unter 20to.. etc.
Alles ein Frage der Einstellung.
Ach ja, um auf meine Wunschheimat zu kommen,das ist evtl. ein Kleintrecker unpraktibel aufgrund der geringen möglichen Geschwindigkeit.
Wenn du 50km zur Stadt hast und das ATV auch als normales Zweitfahrzeug nutzt aber gleichzeitig dein Holz für die Bude kräfteschonend holen willst, ist ein Kleintrecker mit 20km nicht praktikabel.Gilt auch für USA Kanada und andere Flächenländer.Und evtl. auch in Deutschland wenn man etwas weiter weg wohnt, und/oder das ATV auch für die Freizeit nutzt, was ja so mit Kleintraktor nicht so möglich ist.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon Michael33 » So Jun 13, 2010 20:17

abu_Moritz hat geschrieben:
Waldmeister hat geschrieben:Klar gibts dafür ne Niesche, die kein Traktor ersetzen kann....


ich glaube es gibt NICHTs was ein Quad oder ATV (legal) besser kann als mein Holder AG3,
ok, ich fahre vielleicht nur 30% so schnell, darf dafür 3500kg anhängen anstatt vielleicht 500kg bei nem großen ATV...
also 7x Anhängelast gegenüber 1/3 Geschwindigkeit ergibt am Ende doch nen "Geschwindigkeitsvorteil" gegenüber dem ATV...
Welches ATV hat Heckkraftheber, Zapfwelle, Kriechgang, Diffsperre, Hydraulik ???
also für mich ist ein ATV keine Alternative im Wald ...



öhm???? für was brauchst du ? kriechgänge? diffsperre? und hydraulik?

ich habs an meinem traktor dran und brauche es NIE ..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon woodfox » So Jun 13, 2010 20:46

abu_Moritz hat geschrieben:
Waldmeister hat geschrieben:Klar gibts dafür ne Niesche, die kein Traktor ersetzen kann....


ich glaube es gibt NICHTs was ein Quad oder ATV (legal) besser kann als mein Holder AG3,
ok, ich fahre vielleicht nur 30% so schnell, darf dafür 3500kg anhängen anstatt vielleicht 500kg bei nem großen ATV...
....


@abu_Moritz;)

wie oft hängst du 3500kg an, einmal im Jahr oder jedes mal wenn du im Wald bist!
Und ist mit ca. 1000kg Eigengewicht sicher auch nicht ganz ungefährlich und das mit einem geringeren
Radstand und Spurbreite wie es die ATV's haben. Wie beladest du deinen Hänger mit der Hand?

Zeig doch mal ein paar Fotos wie du das machst und was für ein Baujahr ist dein Holder!
Vergleichbare Neufahrzeuge kosten wahrscheinlich €20.000,- aufwärts.
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad im Wald

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 13, 2010 21:50

woodfox hat geschrieben:@abu_Moritz;)

wie oft hängst du 3500kg an, einmal im Jahr oder jedes mal wenn du im Wald bist!
Und ist mit ca. 1000kg Eigengewicht sicher auch nicht ganz ungefährlich und das mit einem geringeren
Radstand und Spurbreite wie es die ATV's haben. Wie beladest du deinen Hänger mit der Hand?

Zeig doch mal ein paar Fotos wie du das machst und was für ein Baujahr ist dein Holder!
Vergleichbare Neufahrzeuge kosten wahrscheinlich €20.000,- aufwärts.


ich hänge meist 2500 an, und bis 3500 ist er vom Hersteller freigegeben und auch wirklich kein Problem, hatte ich auch schon öfter dranhängen, aber natürlich mit Auflaufbremse.
Spur ist auf 1,3m breit gestellt und bestimmt ungefährlicher als 3500kg hinter einem ATV ...
welche Spurweite, Achsabstand hat denn ein ATV? und das soll ungefährlicher sein?
klar lade ich von Hand, 3RM gehen auf den Hänger, Bj vom Holder ist 1969 :-) 1200Bh :-)

IXUS_5594a.jpg
IXUS_5594a.jpg (131.67 KiB) 7019-mal betrachtet


und wer keine Hydraulik, Heckkraftheber, Kriechgang, Sperre oder Zapfwelle braucht - wofür hat der dann nen Schlepper?
ich brauche mind 2 Eigenschaften jedesmal wenn ich den Schlepper benutze...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki