Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
753 Beiträge • Seite 46 von 51 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Di Sep 14, 2010 9:05

SHierling hat geschrieben:
NeueAgrarPolitik hat geschrieben: -> kaufm. Rechnungswesen beherrsche ich!
DB -> sollte immer die "nicht veränderbaren" Betriebskosten decken
L-Opt -> Max./Min. einer Kenngröße unter Berücksichtigung aller damit zusammenhängenden Kenngrößen


NeueAgrarPolitik hat geschrieben:ACHTUNG ! *** Bitte genau Lesen und mitrechnen***

Durchschnittlicher Weizenertrag 80 dt/ha
Durchschnittliche Subvention 400 Euro/ha

1.400 €/ha : 80 dt/ha = 5 € Subventionsanteil/dt Weizen

Pro Kopf Verbrauch/Jahr 0,55 dt Weizen ---> http://www.lebensmittelnet.at/filemanag ... oad/19893/

2.5 € Subventionsanteil/dt Weizen x 0,55 dt = 2,75 €/ Subventionsanteil pro Kopf und Jahr

Somit müsste der durchschnittliche Bürger für NICHT subventionierten Weizen 2,75 €/Jahr MEHR ausgeben.


man man man ....

SHierling...
WAS IST DARAN GRUNDLEGEND FALSCH ???
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Di Sep 14, 2010 9:06

ES FEHLT JEDE "Berücksichtigung aller damit zusammenhängenden Kenngrößen" !
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Di Sep 14, 2010 9:09

SHierling hat geschrieben:NAP: rechne das ganze doch mal für Kartoffeln, Eier oder Milch. Und wegen der "damit zusammenhängenden Kenngrößen" auch gleich noch für die Gegenden, in denen man zwei Ernten je Jahr hat, oder in denen die Kartoffel als "Zwischenfrucht" zwischen Weizen und Reis gebaut wird.
Sofern man ausreichendes Daten- und Zahlenmaterial hat kann man den Subventionsanteil näher bestimmen.
Ich dachte wir reden über die dt. bzw. die EU Landw. ??? Nicht über Reisanbau...
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Di Sep 14, 2010 9:15

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:NAP: rechne das ganze doch mal für Kartoffeln, Eier oder Milch. Und wegen der "damit zusammenhängenden Kenngrößen" auch gleich noch für die Gegenden, in denen man zwei Ernten je Jahr hat, oder in denen die Kartoffel als "Zwischenfrucht" zwischen Weizen und Reis gebaut wird.
Sofern man ausreichendes Daten- und Zahlenmaterial hat kann man den Subventionsanteil näher bestimmen.
Ich dachte wir reden über die dt. bzw. die EU Landw. ??? Nicht über Reisanbau...

Mann bis Du wirklich sooooo dämlich?

Mal abgesehen davon, das Reis auch in Italien angebaut wird, kannst Du in Deutschland nun mal keinen Weizen verkaufen, der anderswo auf der Welt billiger wächst, weil Du ihn sonst schlicht und ergreifend nicht los wirst! DAS zB sind - unter vielem anderen - "damit zusammenhängende Kenngrößen".


Beispiel, nur für Dich: Du baust Muckibuden, Solarien und Nagelstudios an.
Jetzt kommt jemand, und sagt, ok, Solarien sind schädlich, meine Krankenkassenbeiträge haben sich gerade erhöht, das ist DEINE Schuld, also los, mach die Solarien alle zu, Du kannst ja statt dessen mehr Nagelstudios aufmachen. Die Leute haben aber nicht mehr FIngernägel, nur weil Du Deine Asi-Grills zumachst. JETZT VERSTANDEN?

btw: Ich glaube im Leben nicht, daß Du irgendwas "kaufmännisches" gelernt hast.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon Hoschscheck » Di Sep 14, 2010 9:19

Napi, mach mal ne kleine Zusammenfassung von den ganzen Seiten hier.

"Ich bin schlau und alle anderen sind dumm hier. Sie haben meine Wahrheit noch nicht erkannt. Ich gebe aber nicht auf. Bis Weihnachten habe ich euch alle bekehrt."


Hast du irgendwas von dem hier Geschriebenen für dich schon übernommen?

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Di Sep 14, 2010 9:45

Frankenbauer hat geschrieben:1. Ich kann gar nicht so viel Raps anbauen, wie Dummbatzen Pommes fr....!
2. Überall wo die Palmen wachsen müssen die Menschen, die dort vorher ein für ihre Verhältnisse ordentliches Einkommen mit Landwirtschaft verdient haben hungern, das Kapital fließt nicht in diese Länder und wenn dann an die 3% Oberschicht, bzw. an einen einzigen Diktator.
3. VW- Shell, Fiat usw. Agip, BMW- Aral, Renault, Citroen- Elf. Jeder Hersteller empfiehlt seine Hausmarke und sowohl der Ölkonzern hält Aktien des Herstellers als auch umgekehrt.
4. Bio- Diesel ist nicht subventioniert, aber das kapierst Du in diesem Leben nicht mehr! Bio- Diesel war vor den von den Ölkonzernen geforderten Gegenmaßnahmen steuerbefreit, da er massiv zum Schutz der Umwelt beiträgt und wenn VW das Patent für den Pflanzenölmotor nicht vom Markt gekauft hätte, wäre noch nicht einmal eine Veresterung des Rapsöls nötig gewesen, dann hätte man es pur von der Presse weg fahren können, aber das wäre zu billig gewesen. Der einzige Haken an den Gegenmaßnahmen der Ölkonzerne war, dass schon Unmengen von Kapital in die Bio- Diesel Herstellung investiert worden waren und man diesen Investoren Vertrauensschutz bieten musste, also hat man eine vollversteuerte Beimischung beschlossen. Die Bio- Diesel Fabriken produzieren weiter, die Tankstellen brauchen wieder eine Säule weniger und ganz nebenbei kassiert der Staat für den beigemischten Diesel ordentlich Steuern.
5. Ist mit 2 und 4 hingehend beantwortet, außer dass die Ölkonzerne sehr wohl wissen, dass ihr Geschäft dem Ende entgegen geht, das ahnt nur Dein Hiwi an der Tanke noch nicht! BP z.B. investiert mehr in alternative Energien (Raps ist so eine, aber auch Sonne und Wind) als in Erdöl, was sich jetzt aber wegen der massiven Umweltschäden ändern dürfte.
6. Der Gesetzgeber hat damit ausnahmsweise nichts zu tun, Garantiebedingungen macht noch immer der Hersteller!
7. Der Golf von Mexico ist EIN Schadensereignis, der Untergeng der EXXON Valdez war ein vergleichbares, nur dass man daraus nichts gelernt hat und EXXON heute noch marode Pipelines betreibt, die im Jahr genausoviel Öl in die Umwelt spucken wie im Golf, nur das läuft halt in den Sand.
Von sieben möglichen Punkten hast Du leider keinen erreicht




Gruß

Werner

1. FALSCH -> Anbauflaechen: Die zunehmende Nachfrage der Biodieselerzeuger nach Raps hat zu einer starken Ausdehnung der Anbauflaechen in Deutschland gefuehrt. Im Jahr 2005 wurde Raps auf insgesamt rund 1,3 Millionen Hektar oder knapp 11 Prozent aller Ackerflaechen angebaut. Auf mehr als zwei Dritteln der Rapsflaechen, rund 900.000 Hektar im Jahr 2005, wurde Raps fuer die Biodieselproduktion erzeugt.
2. RIchtig ! Deswegen bin ich auch GEGEN den Biosprit !!!
3. Trotz der Beteiligungsstrukturen (Ölkonzerne halten Aktien der Autokonzerne und umgekehrt) wird an ELEKTRO Frahrzeugen geforscht...
4 a.
FALSCH -> die Anbaufläche für Raps wird sehr wohl subventioniert. Zwar produktionsunabhängige Subventionen - aber trotzdem! Und der BEIMISCHUNGSZWANG ist auch eine ART von Subvention!
4 b.
FALSCH -> Rapsdiesel dient NICHT zum Schutz der Umwelt
-> http://www.netzeitung.de/wissenschaft/773130.html
-> http://www.agrarheute.com/raps-mais-ene ... ungeeignet
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 14, 2010 10:44

3. Trotz der Beteiligungsstrukturen (Ölkonzerne halten Aktien der Autokonzerne und umgekehrt) wird an ELEKTRO Frahrzeugen geforscht...


Und zu jeder IAA verkündet "In 20 Jahren (ab der betreffenden IAA) fahren fast alle Menschen in Deutschland E-Autos..." und das seit 30 Jahren.. :roll: :roll:
Bevor es E Anlasser und elektrische Zündung im Automobilbereich gab sind mehr Elektroautos als Verbrennerautos rumgefahren, wäre seitdem genauso intensiv an E-Autos geforscht worden wie an dem Prinzip des (seit jetzt gut 50 Jahren überholten) Hubkolbenmotors wäre heutzutage sicher schon gute 25 % der Autos auf den Straßen E-Autos...
Aber manche brauchen ja ein Gemächtverlängerung die Brumm Brumm macht... :roll: :roll:

Forschen ist in dieser Hinsicht nur ein ewiges ,ja morgen mache ich es dann mal...und morgen heißt es auch morgen und dann wieder und wieder.... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Mi Sep 15, 2010 7:51

schimmel hat geschrieben:Erkennst du es wirklich nicht? Es geht darum, dass die Gesellschaft auf Kosten der Landwirtschaft und deren Produzenten eine Einkommenssteigerung durch andauerndes Niedrighalten der Erzeugerlöse erzielt hat und weiter erzielt. Und am Ende zahlen die Erzeuger auch noch den Preis in dem die Gesellschaft die Produktionsformen mit der höchsten Produktivität (z.B. Hähnchenmast) ächten und am liebsten verbieten wollen aber gleichzeitig die Billigwaren aus dem Ausland kaufen.....
Jetzt verstanden?

Reini
Wenn das wirklich so sein sollte, frage ich mich warum die Landwirtschaftsproduktion so hochgehalten wird? Sinkendes Angebot -> steigende Preise.

Hähnchenmast... was ist daran schlimm? Esse gerne halbes Hähnchen...
Billigware & Ausland...
Ich weiss nicht ob du das weisst - aber Deutschland ist Exportweltmeister !!!
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Mi Sep 15, 2010 7:52

schimmel hat geschrieben:
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Aber wir sind ein "Autoland" ...



....das ist ja gerade der große Fehler, noch nicht gemerkt?

Reini
… besser als ein Agragstaat, meinst nicht?
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Mi Sep 15, 2010 8:07

SHierling hat geschrieben:Das ist doch schon wieder so eine vorgeschobene Larifari-Diskussion.

Am meisten Schadstoffe werden "gespart", wenn jeder das Auto fährt, das er braucht, und nicht überdimensionierte Spritschlucker für nichts und wieder nichts eine EInzelperson ohne Gepäck durch die Gegend karjohlen.
SHierling... was bist den DU für einer ?!
Sag doch gleich wozu ein anständiges Haus, schicke Klamotten usw. --> Reicht doch auch eine "Bruchbude" zum wohnen und ein paar "Lumpen" zum anziehen...

Wenn ich DICH, Schimmel/Reini und movetosweden so lese muss ich denken das IHR ein Art solcher AUSSTEIGER seit. Die mit dem ECHTEN Leben in der GESELLSCHAFT nichts mehr zu tun haben wollen ?!?!
mann, mann………
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Mi Sep 15, 2010 8:28

SHierling hat geschrieben:
Also, wie war das jetzt, NAP, zurück zum Thema: Du möchtest weniger Raps, rechnen kannst Du angeblich auch - so what?
Wo bleibt Dein Beispielbetrieb? Hier hast Du noch ein paar Infos:
http://www.rapool.de/index.cfm/nav/65.html

Nimm einfach an, ich hätte 100ha, 80-90 Bodenpunkte, Marsch, Mastschweine oder Rinder, kannst Dir aussuchen, solche Betriebe sind weiter oben an der Elbe nicht so selten. Ölmühle und PÖl-Tankstelle sind um die Ecke, und da fahr ich bis jetzt sagen wir mal ... 20ha Raps hin. Was schlägst Du vor?

2/3 des angebauten Rapses werden als Biosprit verwendet. Das ist nur möglich weil es die Beimischungspflicht gibt. Ich schlage vor diese Abzuschaffen -> mal sehen wie hoch die Nachfrage dann TATSÄCHLICH wäre...
was meinst DU?
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Mi Sep 15, 2010 8:31

SHierling hat geschrieben:
Warum nicht MEHR Mais ???

Was denn für Mais? Körnermais? Silomais? Biogas-Mais?
Und wohin damit? Für welchen Preis?
Ich denke, Du "kannst rechnen" ?

Als Tierfutter meine ich.
Biogas-Mais ist ebenso wie der Raps ein "künstlich" erschaffener Markt vom Staat!
Und die Preisfindung sollte am REALEN Markt stattfinden !!!
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Mi Sep 15, 2010 8:32

schimmel hat geschrieben:....fahr doch mal in die Köge, dort wird seit zwanzig Jahren Weizen nach Weizen angebaut.... :wink:

Reini
… na also es geht doch !
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Mi Sep 15, 2010 8:35

SHierling hat geschrieben:Schwachsinn. Bei Direktvermarktung hast Du 100% Erzeugerpreisanteil am Verkaufspreis, das ist die Definition davon.
Welchen "Zusatzaufwand" hätte ich denn, der nicht bei mir bezahlt wird, wenn ich zB Kartoffeln an die Straße stelle?
Du musst den Verkauf kontrollieren und managen, logistisch usw. Auch fallen evtl. Standgebühren an…
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Mi Sep 15, 2010 8:38

SHierling hat geschrieben:Mal abgesehen davon, das Reis auch in Italien angebaut wird, kannst Du in Deutschland nun mal keinen Weizen verkaufen, der anderswo auf der Welt billiger wächst, weil Du ihn sonst schlicht und ergreifend nicht los wirst! DAS zB sind - unter vielem anderen - "damit zusammenhängende Kenngrößen".


Beispiel, nur für Dich: Du baust Muckibuden, Solarien und Nagelstudios an.
Jetzt kommt jemand, und sagt, ok, Solarien sind schädlich, meine Krankenkassenbeiträge haben sich gerade erhöht, das ist DEINE Schuld, also los, mach die Solarien alle zu, Du kannst ja statt dessen mehr Nagelstudios aufmachen. Die Leute haben aber nicht mehr FIngernägel, nur weil Du Deine Asi-Grills zumachst. JETZT VERSTANDEN?

btw: Ich glaube im Leben nicht, daß Du irgendwas "kaufmännisches" gelernt hast.

Der Weizen wo benötigt wird -> den wird man immer los… Wo von ernähren wir uns den???
Ich kann die Studios dicht machen wenn es sich nicht mehr lohnt -> sprich die Kundschaft bleibt aus!
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
753 Beiträge • Seite 46 von 51 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 51

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki