Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:32

Raps Spielsaison 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
285 Beiträge • Seite 8 von 19 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Flo96 » So Okt 20, 2019 17:41

Hallo Kollegen,

Ich habe meinen Raps Anfang Oktober mit 0,7 Liter Folicur behandelt, jetzt war ich nochmal kontrollieren und er schiebt weiter. Ist ca. 30cm Hoch und im 8-10 Blatt Stadium. gesät wurde Architekt und Hattrick am 29 August mit 40 Körner. Gedüngt wurde bisher gar nicht, da er seit dem es regnet immer weiter wächst. Was kann nun noch tun? Bringt eine starke Einkürzung mit Carax noch was ?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon john6630 » So Okt 20, 2019 18:32

Hallo Flo 96

Würde mal den Wachstumskegel kontrollieren, bevor du nochmal einen Wachstumsregler ausbringst.
Die Blattmasse ist nicht der Maßstab einer Einkürzung.

mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Bison » So Okt 20, 2019 19:48

folicur hat keine gute einkürzung, ist mehr als fungi zu sehen. ich würde 0,8 carax nachschieben. kommt auf die witterung an, kann ja duchaus möglich sein das bis weihnachten vegetation sein wird, wer weiß das schon. im schlechtesten fall hast du halt 20 euro gesparrt, aber der raps hebt dir ab. musst aber selber wissen. wenn der raps von vornherein sehr wüchsig ist, dann wäre carax dem folicur oder tebu vorzuziehen(ausser du hast gegen phoma behandelt, das sind aber eher nur zufallstreffer)
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Flo96 » So Okt 20, 2019 20:14

Wachsig ist der Raps erst seit Anfang Oktober... seit dem zu dem warmen Boden noch Wasser dazu kam, normal bin ich mit Folicur immer hin gekommen, naja ich werde morgen Carax bestellen und sobald es abgetrocknet hat nachlegen.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon JonnyD2250 » So Okt 20, 2019 23:38

am Montag doch noch mit Carax eingekürzt. Folicur war mir dann doch zu wenig. die Fahrgassen waren schon nicht mehr zu sehen.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Mad » Mo Okt 21, 2019 0:15

Bei aktuell 6 Blättern kann ich wohl die Einkürzung ganz gelassen planen. Ich denke, ich fahre vorher doch erstmal Belkar drauf.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Wini » Fr Okt 25, 2019 12:58

Särs liebe Rapsfreunde,

aufgrund der erfreulichen Bodenfeuchte ist mein Pflugraps nun doch noch ganzflächig aufgelaufen.
Ich habe nun Flächen, wo in Teilbereichen Pflanzen im 8-12-Blattstadium stehen und der Rest
nun mit Pflanzen im 2-4-Blattstadium hinterherhinken.
Zur Zeit behandele ich die Flächen, die ich kurz zuvor noch als umbruchwürdig erachtet hatte, mit 2.5 Butisan Gold.

Was würdet Ihr hier als Wachstumsreglermaßnahme empfehlen ?
Soll man nur partiell die großen Pflanzen behandeln, bspw. mit 1-1,2lCarax ?
Oder ganzflächig mit 0,7l Carax ?

Danke für Eure Tipps
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon wespe » Fr Okt 25, 2019 15:34

Hättest du Pfluglos gemacht, dann würde dein Bestand nicht so unruhig da her gehen... :klug:
*duck und wech* :mrgreen:

Wir haben auch ein einzelnes Stücker, dass durch Hungerstreifen unterschiedlich im Aufwuchs ist.
2019102516434800.jpg
2019102516434800.jpg (172.37 KiB) 1166-mal betrachtet

Man will dort vll auch noch mal flächig mit CARAX durch (gehört).
Hab aber k.a . mit welcher Aufwandmenge.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Lonar » Fr Okt 25, 2019 19:04

wespe hat geschrieben:Hättest du Pfluglos gemacht, dann würde dein Bestand nicht so unruhig da her gehen... :klug:
*duck und wech* :mrgreen:

Wir haben auch ein einzelnes Stücker, dass durch Hungerstreifen unterschiedlich im Aufwuchs ist.
2019102516434800.jpg

Man will dort vll auch noch mal flächig mit CARAX durch (gehört).
Hab aber k.a . mit welcher Aufwandmenge.

Keine Gülle hinbekommen oder wieso hungert der da ?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Wini » Fr Okt 25, 2019 19:05

Hättest du Pfluglos gemacht, dann würde dein Bestand nicht so unruhig da her gehen... :klug:
*duck und wech* :mrgreen:

Über diese Aussage kann ich nur schmunzeln.

Die pfluglosen Rapsflächen stehen hier in Franken noch viel unruhiger da.
Hier sind die Nachzügler aufgrund der Strohrotte im Nachteil und oft
im Rasen aus Ackerfuchsschwanz überhaupt nicht zu sehen.
Teilweise Mäuse en masse sind in diesen Flächen am Fressen.

Ein Kollege hat hier übrigens Raps mit Reihenabstand 50cm mit hypermoderner Sämaschine gesät.
Das sieht interessant aus.

Zum Wochenende mache ich mal ein paar Bilder.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon wespe » Fr Okt 25, 2019 19:56

@Lonar,
Trotz dreimaliger Stoppelbearbeitung und fehlendem ausreichenden Regen, konnte man das Ausfallgetreide nicht richtig zum Keimen bringen, was sich dann immerwieder in den wachsenden Bestand durchgesetzt hat.
Vorallem die Streifen wo die Schwade lagen, wir werden wohl mal ein ernstes Wort mit den MD Fahrern reden müssen... :lol:
Aber ok, irgendwie ging dieser Schlag ganz beschissen zum Dreschen, warum auch immer, die Fahrer waren nur am rumstellen und dammischen, dann war er halt fertig gedroschen. Der nächste Schlag ging wie Butter...

@Winie,
Solche Stücker seh ich beim Nachbarn auch, aber da wurde der Pfluglos Raps, gelinde gesagt, einfach hingerotzt.
Durch unsere StripDrill Maschine und vorheriger flachen Bodenbearbeitung bekommen wir in der Regel homogene Bestände hin (33cm Reihe mit Saat auf den gelockerten Schlitz )
Gegenüber vergangenem Jahr sehen die Pflugrapsfelder einiger Nachbarn heuer besser aus.
Ackerfuchsschwanz? Was is des? :shock:

@All :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon nitroklaus » So Okt 27, 2019 9:29

Habe gestern Gramfix im Raps gespritzt und zum Schluss die letzte Spritze mit 250l Wasser und 0,7l Tilmor solo gefahren.
Sollte das zur Reinigung ausreichen wenn es kommende Woche in der Wintergerste weiter geht?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » So Okt 27, 2019 10:18

Wini hat geschrieben:Hättest du Pfluglos gemacht, dann würde dein Bestand nicht so unruhig da her gehen... :klug:
*duck und wech* :mrgreen:

Über diese Aussage kann ich nur schmunzeln.

Die pfluglosen Rapsflächen stehen hier in Franken noch viel unruhiger da.
Hier sind die Nachzügler aufgrund der Strohrotte im Nachteil und oft
im Rasen aus Ackerfuchsschwanz überhaupt nicht zu sehen.
Teilweise Mäuse en masse sind in diesen Flächen am Fressen.

Ein Kollege hat hier übrigens Raps mit Reihenabstand 50cm mit hypermoderner Sämaschine gesät.
Das sieht interessant aus.

Zum Wochenende mache ich mal ein paar Bilder.

Gruß
Wini



Dass der Raps auf einem gepflügten Boden etwas gleichmäßiger aufläuft, ist unbestritten. Nur ist der Boden nicht immer so homogen, dass sich daraus auch in der Folge ein gleichmäßiger Bestand entwickelt. Gerade auf den schlechteren Platten mit hohem Tonanteil geht dann oftmals gar nicht viel.
Bei der Mulchsaat hat man dieses Problem weniger, weil man immer eine krümelige humose Mulchschicht im Saathorizont hat. Nur muss das Stroh gut zerkleinert und gleichmäßig über die Fläche verteilt und in den Boden eingearbeitet werden.

Ich hab mich ja vor zwei Wochen noch darüber beklagt, dass der Raps wegen des vielen Roggenstrohs nicht in die Gänge kommt, weil die Strohrotte sehr viel Stickstoff zieht. Aber der ist die letzten Tage richtig gut gewachsen. Da hat man einfach die milden Temperaturen gemerkt, die doch noch zu einer leichten N-Mineralisation geführt haben. So kann ich heute sagen, dass es richtig war, keinen Stickstoff mehr zu düngen (außer den paar Kilo über die Spritze bei der WR-Behandlung). Aber dazu muss man den Boden und das N-Nachlieferungspotential des Standorts halt kennen.

Wichtig ist dabei auch, dass man bei beschränktem N-Angebot die Saatstärke nicht überzieht, so dass für die Einzelpflanze anteilig mehr Stickstoff zur Verfügung steht. Ich hab neulich mal an verschiedenen Stellen die Bestandesdichte ermittelt und bin auf 25-30 Pflanzen/m² gekommen. Die sind bei einer großrahmigen Sorte auch vollkommen ausreichend.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Wini » So Okt 27, 2019 18:04

Hallo PhilippS,
vielen Dank für Deinen Tipp im Butisan Gold Thread.

Habe mich daher dazu entschlossen, am Samstag stellenweise nur die Ränder zu den Bio-Kollegen mit 0,4 Gallant Super
zusätzlich gegen den AFS zu behandeln. Dieser war hier tlws. bereits im 2-Blatt-Stadium.
Da kann ich dann gut vergleichen, ob und wie Butisan Gold mit dem AFS noch fertig wird.

Mehr Sorge macht mir in Teilbereichen der Storchschnabel, der hier teilweise schon wie ein Rasen steht.
Was könnt Ihr mir hier empfehlen ? Ich hätte noch etwas Fox im Portfolio.

Was soll ich nun in Sachen Wachstumsregler tun ?
Wie geschildert sind Teilbereiche mit Feldaufgang Mitte August bereits im 8-12-Blattstadium, während dazwischen
und im größeren Bereich der Felder Pflanzen mit 2-4-Blatt-Stadium vorherrschen.
Der freundliche Herr von der BASF-Hotline empfahl ganzflächigen Einsatz von 1l Carax.

Was würdet Ihr zum Herbstabschluss im Raps in Sachen Wachstumregler empfehlen ?

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am So Okt 27, 2019 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Homer S » So Okt 27, 2019 18:16

@Winni
Hast du noch nix mit Wachstumsregler gemacht? Dann braucht du jetzt auch nicht mehr viel tun. Ein WR regelt das Wachstum, es stoppt nicht den Raps. Ich hab im 4-6 Blatt Stadium 0,7l Carax gespritzt, von ca. 3 oder 4 Wochen. Im Spritzfenster sieht man das deutlich.

Die Gräser bekomme ich alle problemlos mit Kerb weg gespritzt. Wirkt super und Resistenzmäßig auch hervorragend.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
285 Beiträge • Seite 8 von 19 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki