Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:26

Raps Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 40 von 46 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Mi Mai 19, 2021 17:14

Kreuzschiene hat geschrieben:Da bin ich ganz Winis Meinung.
Steckt lieber mehr Energie und Hirn in die Vermarktung, als unsere Lebensmittel unnötig mit Fungiziden zu belasten!


Hör du mal lieber auf, den Honig von deinem Raps unnötig und illegal mit Chlormequat zu belasten. Das Zeug ist schon allein deshalb im Raps verboten, weil die Pollen förmlich damit vollgepumpt werden.

Schau dir erstmal die Tabelle in der Studie an, bevor du nochmal so einen Satz bringst.

Zur Studie: Sie ist in Tschechien erstellt worden, wo CCC als Wachstumsregler im Raps erlaubt ist.

https://www.researchgate.net/publicatio ... omb_pollen
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Mai 19, 2021 17:33

Mad hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Da bin ich ganz Winis Meinung.
Steckt lieber mehr Energie und Hirn in die Vermarktung, als unsere Lebensmittel unnötig mit Fungiziden zu belasten!


Hör du mal lieber auf, den Honig von deinem Raps unnötig und illegal mit Chlormequat zu belasten. Das Zeug ist schon allein deshalb im Raps verboten, weil die Pollen förmlich damit vollgepumpt werden.

Schau dir erstmal die Tabelle in der Studie an, bevor du nochmal so einen Satz bringst.

Zur Studie: Sie ist in Tschechien erstellt worden, wo CCC als Wachstumsregler im Raps erlaubt ist.

https://www.researchgate.net/publicatio ... omb_pollen


Ich denke, dass Deine Anschuldigungen grundlos sind. Ich setze kein CCC in Raps ein, da das erstens nix bringt und zweitens nicht erlaubt ist.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Mi Mai 19, 2021 18:29

CCC im Raps in Tschechien erlaubt.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Die Raps-Verwandten im Blumen/Gartenbau werden damit bei uns ja auch ordentlich gestaucht.

Aber wer Englisch kann, ist dann doch wieder beruhigt:
The plant growth regulator chlormequat was the pesticide identified in the highest amounts and was present in all of the analyzed samples (bees and pollen).
However, it is classified as practically nontoxic to honeybees

Wenn CCC unschädlich für Bienen ist, dann erst recht für den Menschen.

Trinken möchte ich es trotzdem nicht.
Nicht das die Nachkommen an Zwergenwuchs leiden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Do Mai 20, 2021 7:59

Habt ihr euch schon um die Sorten zur Aussaat 21 Gedanken gemacht?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Grenzwert oder unschädlich

Beitragvon adefrankl » Do Mai 20, 2021 11:54

Wini hat geschrieben:CCC im Raps in Tschechien erlaubt.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Die Raps-Verwandten im Blumen/Gartenbau werden damit bei uns ja auch ordentlich gestaucht.

Aber wer Englisch kann, ist dann doch wieder beruhigt:
The plant growth regulator chlormequat was the pesticide identified in the highest amounts and was present in all of the analyzed samples (bees and pollen).
However, it is classified as practically nontoxic to honeybees

Wenn CCC unschädlich für Bienen ist, dann erst recht für den Menschen.

Trinken möchte ich es trotzdem nicht.
Nicht das die Nachkommen an Zwergenwuchs leiden.

Gruß
Wini

Also früher wurden Grenzwerte primär aufgrund des Gefahrenpotentials festgelegt. Das ist aber oft längst Vergangenheit. Oft wird der Grenzwert primär politisch festgelegt, z.B. weil man einfach keine Pflanzenschutzmittel in gewissen Produkten haben möchte. Nur kann man mit heutiger Analytik fast immer und überall irgendwelche Spuren finden. Insofern spielt eine mögliche geringe Giftigkeit keine Rolle, wenn dann irgendwelche schlimmen Grenzwertüberschreitungen gemessen werden. Ansonsten liegt die LD50 Dosis von Chlormequatchlorid bei 400 mg/kg. Zum Vergleich, für Coffein liegt der Wert so zwischen 51 mg/kg - 96 mg/kg. Wobei die gleiche Menge an Coffein in den Pollen oder den Honig weit weniger als Problem wahrgenommen werden dürfte, als CCC.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Do Mai 20, 2021 21:39

Bei mir wurde heute die Blütenbehandlung im PX 128 mit Cantus Gold durch geführt und morgen werde ich evtl. mal 30 dt/ha in Vorverkauf nehmen.

Was in 2021 ausgesät wird interessiert mich jetzt überhaupt noch nicht, es wird wohl wieder ein Pioneer Kurzstroh werden :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » Do Mai 20, 2021 22:18

Paule, wie lang ist der PX 128? Da der Raps dieses Jahr eh nicht so sehr lang geworden ist, war ich eigentlich ganz froh mal keinen Kurzstrohraps im Anbau zu haben.
Berichte mal nach der Ernte, was der gedroschen hat.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Do Mai 20, 2021 22:20

OK werde ihn mal messen, Fakt ist man sieht z.T. den Durchwuchs Raps durch höhes Wachstum sehr schön :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Mai 21, 2021 6:38

Heute Nacht hat der erste Raps 0,5 ltr Cantus und 10kg N erhalten. Insektizid hab ich weggelassen, weil bei den Themperaturen
nicht viel zu erwarten ist, hoff ich doch. So wie es sich bis jetzt optisch datstellt, war es richtig weder im Herbst noch im Frühjahr
den Raps einzukürzen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » Fr Mai 21, 2021 14:29

Mein Raps hat dann bis jetzt die 1,6 Meter Marke geschafft. Im Frühjahr gab's einmal 0,7 tebucur.
Man merkt von den Pflanzen aber große sortenunterschieden. Hab Architekt neben Ludger stehen, der Architekt ist 15 cm Höher und schaut viel fetter aus. Mal schauen wie es beim dreschen aussieht
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Fr Mai 21, 2021 15:43

Bison hat geschrieben:Mein Raps hat dann bis jetzt die 1,6 Meter Marke geschafft. Im Frühjahr gab's einmal 0,7 tebucur.
Man merkt von den Pflanzen aber große sortenunterschieden. Hab Architekt neben Ludger stehen, der Architekt ist 15 cm Höher und schaut viel fetter aus. Mal schauen wie es beim dreschen aussieht


Der Architect ist auch die robustere Sorte und für mich immer noch die beste und wüchsigste Sorte von LG auf den schlechteren Böden. Da kann auch der Ambassador nicht mithalten, der sich eher für die besseren Böden eignet. Das gilt auch für den Aganos - eine Geschwistersorte zum Ambassador, den die Syngenta vertreibt und von dem ich eine halbe Einheit als Versuchssaatgut bekommen habe. Der hat seine Verzweigungen und blüht auch toll, aber er ist halt doch 10-15cm kleiner als der Memori CS, mit dem ich den Rest des 3ha-Feldes bestellt hab und der auf dem schwereren und tonigeren Teil des Ackers steht. Der Memori kam auch erst 4-5 Tage später in die Vollblüte und hat die kräftigeren Einzelpflanzen. Im Frühjahr hat man noch keinen so großen Unterschied gesehen. Da hätte ich mich nicht zu sagen getraut, wo die Grenze der beiden Sorten verläuft.
Auf dem anderen Schlag nebendran, der bereits am 12. August gesät wurde und der nach ner Woche schon aufgelaufen ist, ist der Raps auch gut 1,60m groß (Memori + Rest Bender - Saatgut aus 2016). Da macht sich das mehr an Vegetation und die kräftigere Herbstentwicklung auch jetzt noch bemerkbar. Das konnte der andere Raps, der eine Woche später gesät wurde, und der aufgrund der Trockenheit erst am 10. September aufgelaufen ist, nicht mehr aufholen. Und aufgrund der stärkeren Einzelpflanzenentwicklung und der höheren Nährstoffaufnahme hat der erstgesäte Raps jetzt auch später mit der Blüte begonnen.

Der Ludger hat mich auf dem Versuchsfeld auf deutlich besserem Boden enttäuscht. Da haben mir der Smaragd und der Daktari besser gefallen, wenn wir schon bei den Rapool-Sorten sind. Aber vom Wuchs können die Rapool-Sorten mit einem ES Vito, DK Expansion oder den KWS-Sorten nicht mithalten. Aber die Durchfahrverluste bei der Blütenbehandlung sind natürlich deutlich geringer, und weniger Stroh bedeutet auch eine gleichmäßigere Abreife.
Auffallend ist aber auch, dass die MSL-Hybriden von Rapool stärker mit einer Wuchsdepression auf die kühlen Temperaturen und die vielen Frostnächte reagiert haben als die Ogura-Hybriden wie z.B. der Architect. Sonst wäre der Wuchsunterschied zwischen dem Architect und dem Ludger schon etwas geringer. Ob sich das auch im Ertrag widerspiegelt, wird sich zeigen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon wespe » Fr Mai 21, 2021 20:09

Gestern eine kleine Feldrundfahrt gemacht: gesät 26.8.20/ ~35 Pf/PT 264(Pioneer)/Aktuell ca 120cm, noch nicht Vollblüte...
2021052109115700.jpg
2021052109115600.jpg
...
nächster Schlag, gesät 4.9.20/ ~50 Pf, Muzzical / 110-120 cm, auch noch nicht Vollblüte...
2021052109115701.jpg
Nun muss man mal schauen, jetzt in der Blüte haben wir reichlich Regen, mitunter auch Starkregen dabei gehabt und dazu auch wieder kühl mit abwechselnd auch mal Sonnenstunden. Ob das für ausreichend Insektenflug gelangt hat...
Heute und in den kommenden Tagen ist Sturm, teilweise Orkanartig, angesagt. Mal sehen wie das sich wieder auswirkt.
Und ja, dieser Tage wurde Pflanzenschutz gefahren vom Agroservice mit JDSelbstfahrer.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Paule1 » Fr Mai 21, 2021 20:48

Du mußt diesen Raps wohl nicht selbst dreschen :idea: Mähdrescher Fahren würden Kurzstroh Raps anbauen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon wespe » Fr Mai 21, 2021 21:07

Wenn ein Kollege ausfallen sollte, dann muss ich auch MD Fahren, als Abfahrer bin ich meist mit dabei...
Der Raps wird so gedroschen wie er gewachsen ist, hilft ja nix, dass mühseligste ist komplettes Lager und zu hoher Raps der unruhig im Acker steht. So steht der jetzt ganz schick, so kann man den beim Schotenansatz nehmen und muss net unnötig Stengelmasse durchs Dreschwerk jagen.
29. 7.2020...
2021052122242900.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon rolf8482 » Di Jun 15, 2021 23:01

Wie habt ihr die Altaufschlagproblematik im Griff?

Zur Zeit sieht man hier wenn man durch die Lande fährt viele Rapsschläge die eigentlich schon abgeblüht sind jedoch schauen oben noch sehr viele extrem lange Pflanzen raus die teilweise noch blühen. Sowas will ich nicht dreschen müssen...
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 40 von 46 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Manfred, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki