Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:11

Raps Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 41 von 46 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon elchtestversagt » Mi Jun 16, 2021 6:54

Ich bau ja erst seit 20 Jahren Raps an.
Aber was ist "Altaufschlagproblematik"?
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon AEgro » Mi Jun 16, 2021 7:44

elchtestversagt,
gleich nach der Rapsernte t i e f grubbern- dann bist du dabei. :mrgreen:
Ich habe einen Schlag, auf dem ich seit der Flurbereinigung 1983 noch nie Raps angebaut habe.
Allerdings hatte vorher mein ehem. Nachbar dort ein 80 Ar-Stück, quer zur heutigen Bearbeitungsrichtung.
Der hatte wahrscheinlich nur 2 x dort Raps angebaut - also vor über 40 Jahren- und jeweils nach dem Drusch
( mit eigenem 3 m Drescher ohne Rapstisch ) den Acker gepflügt.
Weil er mit den Rapsstoppeln nicht anders Herr wurde.
Alle 4 Jahre, wenn ich dort Rüben anbaue, kommt auf diesem Querstreifen immer noch 40 Jahre alter Ausfallraps.
Wird zwar von Jahr zu Jahr weniger und durch geänderte Herbizidstrategien ist auch in Rüben kein wesentliches Problem mehr,
aber immerhin sieht man wie lange der ölhaltige Raps im tiefen Bodenschichten keimfähig bleibt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Mi Jun 16, 2021 12:44

Ich habe letzte Woche für einen den Mais gespritzt und anhand des Ausfallrapses, der dazwischen stand, hätte man es auch für eine 2-Nutzungsfläche halten können.

Oder halt eine Fläche, auf der man sich später entscheidet, was man denn von beidem ernten möchte. :mrgreen:

Manche sollten sich wirklich mal über ihr Rapsstoppelmanagement Gedanken machen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Flo96 » Mi Jun 16, 2021 12:54

Mad hat geschrieben:Ich habe letzte Woche für einen den Mais gespritzt und anhand des Ausfallrapses, der dazwischen stand, hätte man es auch für eine 2-Nutzungsfläche halten können.

Oder halt eine Fläche, auf der man sich später entscheidet, was man denn von beidem ernten möchte. :mrgreen:

Manche sollten sich wirklich mal über ihr Rapsstoppelmanagement Gedanken machen.


Striegeln bringt echt viel!, Danach abwarten und mit der Scheibenegge drüber und vor der Saat grubbern.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mineralwasser » Mi Jun 16, 2021 18:17

Wir lassen unsere Flächen liegen bis der Raps aufgelaufen ist und fangen dann erst mit der Bodenbearbeitung an.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon rolf8482 » Mi Jun 16, 2021 23:39

Ich bewirtschafte meine Flächen erst seit 4 Jahren und es ist eigentlich nirgends möglich vernünftig Raps anzubauen. Das Problem haben allerdings nicht nur meine Flächen hier. Man sieht jetzt noch wenn man durch die Lande fährt überall in den Beständen kräftige große grüne Pflanzen die oben rauswachsen, zum Teil noch blühen usw. mancherorts ist es soviel dass der ganze Acker extrem unruhig und ruppig ausschaut. Es scheint hier in der Gegend niemand mal über vernünftiges Rapsstoppelmanagement nachgedacht zu haben. Jetzt sind die Flächen auf Jahrzehnte damit verseucht so dass der Anbau eigentlich unmöglich ist.
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon elchtestversagt » Do Jun 17, 2021 6:59

Genau das meine ich ja.
Als ich angefangen habe, hatte ich keine Ahnung von Raps. Gabs hier vorher hier und da mal als Futterraps, war aber auch schon 15 Jahre her.
Also einige Leute gefragt, und auch verschiedene Berater.
Wenn dann alle sagen "Lass die Rapsstoppel einfach so liegen und mach erst was dran, wenn der Acker wieder grün ist und der Auflaufraps das vier-Blatt-Stadium hat", dann sollte da was dran sein, hab ich mir gedacht.
Also, gesagt, getan, wenn der Acker grün ist, wird umzu mit dem bösen Mittel behandelt, der Rest wird zweimal flach gegrubbert. Sicher, alle 100m2 kann mal eine Pflanze "stehen" bleiben, aber ich seh sonst nix....
Deswegen die Frage. Für mich sollte das so "selbstverständlich" sein...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Do Jun 17, 2021 20:37

Särs liebe Rapsfreunde,

beim Mulchen der Ackerränder ist mir heute das tolle Schotenpaket des LG Arabella Linienrapses aufgefallen.
Die Schoten bilden mittlerweile ein fast geschlossenes Dach.

Auch ohne Insektizideinsatz in der Blüte sind so gut wie keine Schotenschäden verhanden.
Auch in den Randbereichen nicht.

Ich muß Euch wieder mal ein paar Bilder von diesem bombastischen Linienraps machen.
Gerade dort, wo ich nach der Ernte der Wintergerste sofort Stoppel und Stroh samt oberflächlich
vorhandener Feuchtigkeit untergepflügt habe, haben die Pflanzen derzeit, auch ohne
Fungizidbehandlung, einen enormen Wachstumsvorsprung vor Nachbars Hybrid-Pfluglos-Variante.
Offenbar ist das Stroh im Untergrund zersetzt und dient nun als N-Quelle.
Der Raps ist picsauber. Offenbar hat die 6-wöchige starke Sonneneinstrahlung auf den blanken Boden
im Herbst vor der Saat auch sämtliche Ungras- und Unkrautsamen im Oberboden ausgedörrt und zerstört.

In einer Ackerspitze ist, wohl aufgrund der doppelten Saatstärke und dünner Halme
bereits Lager aufgetreten. Auch ein feuchtes Waldeck mit Rehbesatz liegt am Boden.

Der Rest wird hoffentlich bis zur Ernte durchhalten.

Soll ich wieder mal Bilder von diesem Ausnahme-Raps machen ?

Vergesst die Kontrakte nicht !!
Aktuell ist der Rapspreis, wohl aufgrund der sehr guten Ernteprognosen, auf Sinkflug.

Gute Ernte
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Do Jun 17, 2021 20:48

Klar! Bilder sind immer super.
Das Preishoch habe ich euch rechtzeitig mitgeteilt.
Da will ich kein Jammern hören.

Passend dazu ein Bericht:

https://www.agrarheute.com/markt/marktf ... all-582416

Da haben wohl sehr viele das Optimum nicht ansatzweise erreicht.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Di Jun 29, 2021 16:15

Jetzt schlägt Sclerotinia auf den unbehandelten Flächen massiv durch. Die befallenen Pflanzen werden gelb und in diesem Ausmaß habe ich das noch nicht erlebt. Da sind kaum noch grüne Schoten zu sehen. Zukünftig werde ich keine Flächen mehr auslassen und alle behandeln.

Und das alles trotz 5-jähriger Rapsanbaupause. :roll:
Dateianhänge
photo_2021-06-29_11-39-51.jpg
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon elchtestversagt » Di Jun 29, 2021 17:19

Dieses Jahr hätte es sich aber gelohnt, zweimal zu fahren. Bei uns kann man die "Vorblüher" schön raussehen, dafür waren wir mit der Spritzung schon zu spät dran...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Di Jun 29, 2021 18:00

NeNe,
Ihr müßt pflügen und ne Sorte anbauen, die gesund ist und nicht anfällig für Sclerotinia ist.
Mit dem Pflügen sind die pilzlichen Erreger schon mal ins Nirwana befördert.
Das oberflächliche Rumkratzen ist ein No-Go im Raps-Anbau.

Hier die versprochenen Pflug-Raps Pics aus Winis Fluren mit der frühreifen und standfesten Liniensorte Arabella von LG
Stand 26.6.2021

Linienraps Arabella 26Juni.JPG

Pflugraps LG Arabella Winis Schotenpaket 26Juni.JPG


Und vom erst gesäten Raps Mariä Himmelfahrt 15.8.2020

So ein Feld kann man nicht Online bestellen.JPG


Gute Ernte
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon elchtestversagt » Di Jun 29, 2021 18:53

Bei der N Düngung würde mein Raps auch so aussehen, trotz rumkratzerei...
Leider dürfen wir nur 140kg N düngen....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Mad » Di Jun 29, 2021 20:01

Wini hat geschrieben:NeNe,

Mit dem Pflügen sind die pilzlichen Erreger schon mal ins Nirwana befördert.


Wie du keine Ahnung hast. Und weil du lernresistent bis, ist dieser Text auch nicht für dich, sondern für alle anderen:

Der Pilz Sclerotinia sclerotiorum hat die Fähigkeit sowohl im Boden, auf Pflanzenresten als auch auf ausdauernden Unkräutern zu überdauern. Im Boden überdauert er bis zu 10 Jahre. Im Gegensatz zu anderen Pilzen der Abteilung Ascomycota bildet Sclerotinia sclerotiorum keine Konidien aus, d.h. es gibt kein asexuelles Konidienstadium, sondern der Pilz bildet ausschließlich Myzel. Aus dem gebildeten Myzel entstehen die Sklerotien als Überdauerungsorgane.

Die Überdauerung im Boden als auch oberirdisch erfolgt mit Hilfe der Sklerotien, den Überdauerungsorganen des Pilzes. Diese Sklerotien "warten" auf optimale klimatische Verhältnisse, um aus der Ruhephase in die sexuelle Phase zu wechseln. Dies ist bei feucht-kalten Wetterperioden der Fall.


Wer nach dem Raps nur rumkratzt, verringert die Sklerotien von Jahr zu Jahr, indem sie in den Zwischen-Raps-Kulturen aussporen und demnach später im Raps unschädlich sind.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Botaniker » Di Jun 29, 2021 20:23

Ein weiterer Tiefschlag gegen die konventionellen Rapsbauern. Crawler verliert seine Zulassung.

https://www.agrarheute.com/pflanze/raps ... ung-582820

Wie lange ist eigentlich Propyziamid noch zugelassen?
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 41 von 46 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki