Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

Raps Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Di Jul 23, 2024 6:24

Zurück zum eigentlichen... Da ich ganz zufrieden war, soll es auch dieses Jahr wieder der LG Activus werden. Wer hat ihn im Anbau und baut ihn wieder und wer ersetzt ihn dieses Jahr und wenn dann würde mich das warum und die Nachfolgersorte interessieren.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Jul 23, 2024 12:01

Ich möchte dieses Jahr Raps in EK Saat probieren. Hab auch schon einen lu gefunden der auf 37,5 säen würde.
Kann mir jemand seine Erfahrungen dazu teilen.
Verunkrautung durch langsameren Reihenschluss ?
25cm besser ?
Vor Nachteile zur drillsaat.
Gesät wird so oder so in mulchsaat. Sprich nächste Woche Gülle und scheibenegge. Vor der Saat grubber 18cm. Dann halt drillsaat oder ke solo
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 12:26

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich möchte dieses Jahr Raps in EK Saat probieren. Hab auch schon einen lu gefunden der auf 37,5 säen würde.
Kann mir jemand seine Erfahrungen dazu teilen.
Verunkrautung durch langsameren Reihenschluss ?
25cm besser ?
Vor Nachteile zur drillsaat.
Gesät wird so oder so in mulchsaat. Sprich nächste Woche Gülle und scheibenegge. Vor der Saat grubber 18cm. Dann halt drillsaat oder ke solo


Die großen Rapsanbauer in meiner Gegend machen das schon ein paar Jahre. Die sind alle bei 37,5. Nachteile konnte ich bisher keine feststellen und wurden mir auch von den Anbauern nicht berichtet. Das Einzige ist halt, dass man einen Lohner für die Arbeit zahlen muss und man anders halt meist selbst bauen konnte.
Vorteile sind: weniger Saatgut, da nochmal deutlich weniger Aussaatstärke.
weniger Wachstumsregler notwendig, da gleichmässige, stabile Einzelpflanzen.
weniger Lager in "schwierigen" Jahren.
gleichmäßigerer Feldaufgang

Insgesamt überwiegen wohl die Vorteile deutlich.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Hoizhias » Di Jul 23, 2024 15:32

Die Einzelkornsaat würde mich auch reizen, nur im Hang habe ich bedenken wegen der Erosion, da gefällt mir die Normalsaat noch besser.
Hoizhias
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 20, 2022 19:56
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » Di Jul 23, 2024 16:06

Habe ich vor genau 10 Jahren mit 45 cm machen lassen
Wir hatten bei der direktsaat mit der scheibendrille im Raps immer Probleme.
Deshalb hatten wir einen lohner mit einer köckerling boxer striptillmaschine und angebauter 12 reihigen ek von Kverneland kommen lassen .
Der Gedanke war mit dem köckerling das Stroh aus der saatreihe zu bekommen .
Hat sehr gut geklappt und der Raps war wirklich bombe .
Ich wäre wirklich dabei geblieben , aber habe mir dann aus einer köckerling at eine striptillmaschine gebaut mir der ich genau so gute Bestände ins Feld gestellt habe .
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 16:09

Agrohero hat geschrieben:Wir hatten bei der direktsaat mit der scheibendrille im Raps immer Probleme.


Deshalb empfehle ich für Raps-Direktsaat immer eine handelsübliche Schleppschardrille. Dann klappt das.

Und so sah das damals aus:
Dateianhänge
IMG_20240723_172221.jpg
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Marian » Di Jul 23, 2024 19:38

Mich interessiert zu der Geschichte viel eher ein Bild vom gesäten Feld direkt bei der Saat ins Stroh und vom Feldaufgang.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 19:42

Marian hat geschrieben:Mich interessiert zu der Geschichte viel eher ein Bild vom gesäten Feld direkt bei der Saat ins Stroh und vom Feldaufgang.


So sah das damals aus, als der Raps durch die Strohmatte kam
Dateianhänge
IMG_20240723_204526.jpg
SAVE_20240723_204143.jpg
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 19:51

Und hier noch ein Bild vom Frühjahr.
Etliche Quadratmeter Fehlstellen, die sich aber verwachsen haben.
Dateianhänge
IMG_20240723_204930.jpg
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Di Jul 23, 2024 20:10

Da kannst Du genausogut einen Düngerstreuer nehmen und den Raps, mit Kalkstickstoff gestreckt,
zusammen mit dem Dünger im Herbst aufs Feld werfen. Sparst Zeit und Diesel.
Dann hast Du auch gleich den Dünger, der für die Strohrotte benötigt wird, gestreut und
mit Kalkstickstoff kannst Du Dir das Schneckenkorn und auch das Kalken sparen.

Für weit zukunftsfähiger halte ich übrigens die zukünftige Raps/Zwischenfrucht/Blühflächen-Aussaat per Drohne.

Ich glaub ich melde mich mal zum Drohnen-Führerschein an.
Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Di Jul 23, 2024 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 20:15

Wini hat geschrieben:Da kannst Du genausogut einen Düngerstreuer nehmen und den Raps, mit Kalkstickstoff gestreckt aufs Feld werfen.
Dann hast Du auch gleich den den Dünger, der für die Strohrotte benötigt wird und kannst Dir das Schneckenkorn sparen.

Gut Wurf
Gruß
Wini


Die Aussaat mit dem Streuer hatte ich auch schon probiert.
Leider fallen dann viele Körner nicht durch die Strohmatte und keimen dann nicht.
Durch das "Unterrütteln" der Rapskörner durch die Schleppschare und Striegel unter die Strohmatte auf den Boden klappt das sehr gut.
Da keinerlei Stroh im Erdreich ist, haben die Wurzeln keinerlei Störzonen.
Eine Güllegabe war damals im Herbst noch erlaubt und war natürlich nicht von Nachteil.
Im Roten Gebiet geht das nun leider nicht mehr.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Di Jul 23, 2024 20:20

An diesen Rüttel-Effekt habe ich nicht gedacht Höffti.
Und wie schaffst Du es, das die Schleppschare nicht vor lauter Stroh verstopfen ?
Hohe Geschwindigkeit und wenig Schardruck ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Jul 23, 2024 20:39

Wini hat geschrieben:An diesen Rüttel-Effekt habe ich nicht gedacht Höffti.
Und wie schaffst Du es, das die Schleppschare nicht vor lauter Stroh verstopfen ?
Hohe Geschwindigkeit und wenig Schardruck ?

Gruß
Wini


In erster Linie ist flotte Fahrt wichtig. Ab 15 km/h aufwärts steigt die Schlagkraft selbst mit uralter 3m-Technik stark an, was ein zusätzlicher, aber netter Nebeneffekt ist.
Da die bestehenden Fahrgassen unverändert weitergenutzt werden, hat man zudem Controlled Traffic auf dem Acker.
Schardruck kann man ruhig relativ gering halten, da sowieso das Rütteln ausschlaggebend ist.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon elchtestversagt » Mi Jul 24, 2024 6:38

Warum geht eine Güllegabe im roten Gebiet im Herbst nicht?
Hier war es bislang so, es ist vor der Düngung verpflichtend eine N-min-Probe zu nehmen, und wenn die unter 40kg ges. N ( 0-60) ist, durfte man 60 kg gesamt N organisch düngen....In vier Jahren hatte ich das nur einmal, das wir über 40 n-min lagen. Ist halt eine Standortgerechte angepasste Düngung der Vorfrucht notwendig...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Mi Jul 24, 2024 7:14

elchtestversagt hat geschrieben:Warum geht eine Güllegabe im roten Gebiet im Herbst nicht?
Hier war es bislang so, es ist vor der Düngung verpflichtend eine N-min-Probe zu nehmen, und wenn die unter 40kg ges. N ( 0-60) ist, durfte man 60 kg gesamt N organisch düngen....In vier Jahren hatte ich das nur einmal, das wir über 40 n-min lagen. Ist halt eine Standortgerechte angepasste Düngung der Vorfrucht notwendig...


Diese Möglichkeit gäbe es in Bayern (theoretisch) auch. Leider sind in unserer Gegend trotz Düngung 20% unter Entzug beim Getreide die Nmin-Werte im Spätsommer aufgrund der Mineralisation in Verbindung mit nicht eingearbeitetem Stroh immer deutlich höher als 45(was hier in Bayern die Grenze wäre). Das Geld für die Probe hab ich zweimal umsonst zum Fenster rausgeschmissen. Kann man sich hier sparen.

Aber wo das funktioniert, fördert es natürlich den Abbau vom Stroh. Andererseits hat es auch was für sich, wenn auch im Sommer noch Stroh im Bestand zu finden ist. Dann haben die Regenwürmer ganzjährig einen gedeckten Tisch. Ich versuche nachher nochmal ein paar Bilder aus einem Video, das ich damals gemacht habe, rauszuschneiden, wo man sieht, wie es unter dem blühenden Bestand aussah.
Dateianhänge
SAVE_20240724_082039.jpg
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki