Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 23:05

Raps Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
238 Beiträge • Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Mi Jul 24, 2024 7:26

Hier ist sogar ein Wurm inflagranti unter dem Striohmulch erwischt worden:
Dateianhänge
SAVE_20240724_082437.jpg
Höffti
 
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Mi Jul 24, 2024 7:31

Und hier noch ein weiterer Blick unter das Stroh zur Rapsblüte.
Man sieht recht schön, was hier das Bodenleben bereits geleistet hat.
Dateianhänge
SAVE_20240724_082927.jpg
Höffti
 
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Jul 24, 2024 11:03

Da sieht man, dass man auch mit Uralter Technik moderne Anbauverfahren durchführen kann! Drillst Du denn immer noch den ganzen Raps in Direktsaat?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2172
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Mi Jul 24, 2024 11:09

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Da sieht man, dass man auch mit Uralter Technik moderne Anbauverfahren durchführen kann! Drillst Du denn immer noch den ganzen Raps in Direktsaat?


Ich hatte seitdem keinen Raps mehr im Anbau. Aber das Verfahren lässt sich z.B. auch gut für die Aussaat von Zwischenfrüchten etc. adaptieren. Mir macht sowas schon Spaß, wenn ich sehe, dass mein Raps - direkt gesät mit quasi wertloser Technik - teils besser drischt als der Einzelkorn-Raps am Nachbarfeld, wo die Sämaschine vermutlich schon 100.000€ kostet.
Sowas spornt mich an, Dinge einfach mal zu probieren, auch wenn alle sagen, das geht nicht.

Beim nächsten Mal Raps mach ich das aber definitiv wieder so.
Allerdings brauche ich eine "neue" Schleppschardrille, weil durch die hohen Geschwindigkeiten doch mal das eine oder andere Teil abbricht oder ausnudelt. Aber bei einem halben Jahrhundert und vielen Hektaren hartem Einsatz auch kein Wunder.
Höffti
 
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mo Jul 29, 2024 21:34

Also ich werde meine gute alte Nordsten Drille sicher nicht mit mehr 15km/h übers Stoppelfeld jagen.
Ich kann vor solchen Einfällen heuer aufgrund der hohen Bodenfeuchtigkeit nur warnen.
Neben den freundlichen Regenwürmern ist bei der Stoppelsaat sicher mit hohem Schneckenbesatz zu rechnen.

Habe heute die erste abgedroschene Weizenfläche nach 2 x 20 Liter Regen am Wochenende flott gepflügt und morgen wird gekreiselt.
Den bereits gepflügten und gekreiselten Wintergersteflächen hat der Regen eine wunderbare Kruste verliehen, die weitere Verdunstung verhindert. Im Vorgewende kommt hier das erste Ausfallgetreide zum Vorschein.
Mal sehen ob ich da nochmal vorkreisle oder im August dann gleich einsäen werde.
Hängt halt alles von weiteren Niederschlägen ab.

Jedenfalls läuft der Lemken Pflug aktuell wie Butter schneiden mit 6km/h.

Gute Saat wünscht
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon michael97 » Mi Jul 31, 2024 6:31

Hallo,

hat jemand schon Erfahrung gemacht mit der Rapssorte Picard von Rapool und kann etwas darüber berichten?
michael97
 
Beiträge: 111
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Quereinsteiger13 » Do Aug 01, 2024 21:42

Ich werde wieder auf Daktari setzen. Der ist sowohl für leichte und bessere Böden geeignet. So brauche ich nur eine Sorte. Ausserdem gibt es kaum Reifeverzögerung beim Stroh. Lässt sich echt super leicht dreschen.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mi Aug 14, 2024 20:28

In Franken wurde heute der erste neue Raps bei großer Hitze in gepflügtes und gekreiseltes Feld gedrillt.

Hier die Empfehlungen der LfL für Franken:

Daktari KWS Ambos Scotch Ernesto KWS Scotch Archivar

Hier die Versuchsergebnisse:
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/2024_lsv_raps.pdf

Ich bleibe bei Liniensorte Arabella und Adriana, die heuer fast 4to/ha gedroschen haben.

Werde morgen erstmal den Düngerstreuer aufsatteln und Grunddünger auf die gepflügten und 2mal gekreiselten Flächen ausbringen.
Zum Säen ist es mir aktuell aber noch zu heiß.

Gute Saat
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Mi Aug 14, 2024 21:01

Wini hat geschrieben:Zum Säen ist es mir aktuell aber noch zu heiß.

Gute Saat
Gruß
Wini
Bei uns haben fast alle gepflügt und vorgekreiselt. Sääen habe ich noch keinen gesehen. Wird aber noch ein paar Tage dauern da bei uns aktuell ein massiver Gewitterregen niedergeht. Gestern 8l/m2 und bis jetzt 18l und es regnet munter weiter.
240236
 
Beiträge: 8412
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mo Aug 19, 2024 10:46

Särs liebe Rapsfreunde,

die erste Rapsaussaat ist bei mir am Sa. 17.8. erfolgt!

Sorte Nachbau Linienraps Arabella. Selbst mit Hand-Sieben gereinigt. Saatmenge zwischen 3,8kg/ha und 5,3kg/ha.
Aufgrund der angekündigten hohen Niederschläge habe ich vom Walzen abgesehen und bin lieber am Abend
nach Hammelburg, in meinen ehemaligen Bundeswehr-Standort, zum romantischen Höfelsfest gefahren.

https://touristik.hammelburg.de/hammelburg-entdecken-erleben/kulturgenuss/feste-maerkte/hoeflesfest

Das war eine gute Idee, der Bacchus und die Musik waren hervorragend und
am gestrigen Sonntag haben wir erfreuliche, knapp 20 Liter/m² Regen bekommen.

Hätte ich gewalzt, wäre wohl alles verschlämmt.

Ich überlege, ob ich die nächsten Flächen direkt in die gepflügten und einmal vorgekreiselten, wunderbar garen und feuchten Flächen säen werde.

Gute Saat wünscht
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Fr Aug 23, 2024 10:22

Särs liebe Rapsfreunde,

wie sieht Eure Herbizid-Strategie im Raps heuer aus ?
Der Sommer soll ja nochmal mit einigen heißen Tagen zurück kehren.

Soll man erst mal abwarten was so alles an Raps, Ausfallgetreide und AFS aufgeht oder
blind in den Vorauflauf bspw. mit Butisan Gold behandeln ?

Im Unterboden sollte ja heuer noch genug Feuchtigkeit vorhanden sein.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Sa Aug 24, 2024 21:37

Särs liebe Rapsfreunde,
nachdem sich niemand zu seiner Herbizid-Strategie geoutet hat, habe ich erstmal weitere Flächen für Rapssaat gepflügt
und die bisherigen Flächen teilweise gewalzt. Ist ja aktuell auch viel zu heiß für Bodenherbizide.
Auf den Flächen, die vor dem letzten Regen gesät wurden, sind schon die ersten Einzelkämpfer von Wini
am Keimen und erkunden das Terrain.
Wie immer selbst gereinigter Linienraps der Sorten Adriana und Arabella.

Hier noch ein paar Pics von Winis letzter Raps-Saat für Eure Augenweide:

Linien-Raps gesiebter Nachbau.JPG
Mit einem Handsieb grob und mit Mehlsieb fein gereinigt

Rapssaat 2025.JPG
Gott mit uns ! Die Reibkupplung an der Zapfwelle funktioniert wieder !

Rapsanbau im fränkischen Muschelkalk.JPG
Viel Steine gabs und wenig Brot

Raps walzen mit HEVA Tip Roller 630.JPG
Weiter für Feinerde sorgen!

Rapssaat walzen am Glückssteinacker.JPG
Muschelkalk Glückssteine ohne Ende sparen die Kalkdüngung

Winis Raps-Saat geht auf.JPG
Die ersten Spieler der neuen Saison laufen auf das Feld!

Da keimt doch auch schon das erste Unkraut.
Was ist das wohl ?

Gute Saat wünscht
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon PigletFarmer » So Aug 25, 2024 6:07

Särs zusammen,
hab meine pfluglosen Rapsflächen am Freitag/Samstag mit gut 40 Körner gesät und hoffe heute auf Regen.
Bei uns in der Oberpfalz ist es schon wieder viel zu trocken. Bei Saat war quasi kein Unterschied zwischen der bearbeiteten und der unbearbeiten Fläche erkennbar.

Werde am Montag Butisan Kombi fahren und später dann wahrscheinlich mit Runway nachlegen.
Habe mir auf einer Fläche viele Distel in den letzten Jahren "erarbeitet". Mein Plan ist, diese mit dem Runway evtl in den Griff zu bekommen.

Nächste Woche sind schon wieder 25 - 30 Grad gemeldet. Wie veträgt sich das mit dem Bodenherbiziden?
PigletFarmer
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Aug 13, 2019 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon JonnyD2250 » So Aug 25, 2024 7:03

Ich habe mir das erste mal belkar Power packen hingelegt. Aufgrund der Trockenheit gehe ich von verminderter Wirksamkeit von dem ansonsten verwendeten butisan Gold aus. Mal sehen wie es sich ausgeht.

Gestern und vorgestern raps gesät. Daktari mit 40 kö/m2 nach Pflug. Der Wind und die Temperaturen haben das Land die Tage ganz schön ausgedürrt. Heute Nacht Gott sei dank ein sehr starkes Gewitter aufgezogen. 15 Liter kamen zusammen. Davon 10 in ungefähr 15 Minuten. Wollte gestern erst noch die tonigen Stellen walzen, hatte aber keine Lust mehr. Für Raps war das schwere Land eigentlich schon zu grob. Bin nun froh, es nicht gemacht zu haben. Mal nachher schauen wie es aussieht nach dem Starkregen. Nachbar hat noch gewalzt.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1639
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Herbizidstrategie

Beitragvon adefrankl » So Aug 25, 2024 21:05

Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,

wie sieht Eure Herbizid-Strategie im Raps heuer aus ?
Der Sommer soll ja nochmal mit einigen heißen Tagen zurück kehren.

Soll man erst mal abwarten was so alles an Raps, Ausfallgetreide und AFS aufgeht oder
blind in den Vorauflauf bspw. mit Butisan Gold behandeln ?

Im Unterboden sollte ja heuer noch genug Feuchtigkeit vorhanden sein.

Gruß
Wini

Also ich habe gestern gleich nach der Saat (Freitag und Samstag) mit 1,33 l Fuego Top + 0,5 l Tanaris (+ 0,25 l Bostat) behandelt (Dafür den Morgen und den Abend genutzt). Dabei wollte ich möglichst noch den feuchten Boden und den angesagten Regen ausnutzen. Geregnet hat es dann heute 1,5 - 2,5 mm (je nach Standort Messstation und Fläche). Wollte auf jeden Fall Maximalmenge von 250 g/ha Quinmerac ausnutzen (gegen Hundskerbel). Geplant ist dann eine spätere Nachbehandlung mit Milestone (insbesondere gegen Trespe, aber auch eine Hygienemaßnahme gegen den leichten AFU Befall).
Die Kombination habe ich gewählt, weil ich einerseits nicht die Maximalmenge von Butisan Gold anwenden wollte (Verträglichkeit, bei einigen etwas raueren Stellen) und andererseits weil die Kombi deutlich günstiger ist. Mit dem Belkar Pack war ich in der Vergangenheit eigentlich zufrieden, bis auf die völlig fehlende Wirkung gegen Gräser und Ausfallgetreide. Daher wollte ich es mal wieder zur Abwechslung und zum Wirkstoffwechsel mit Bodenmitteln versuchen. Bei Bedarf folgt noch ein Gräsermittel gegen Ausfallgetreide (in Combi mit einem Terbuconazol?).
Eigentlich hätte die Saat auch noch etwas später erfolgen können. Aber nachdem der Boden noch feucht ist und für die nächste Zeit Hitze und Trockenheit angesagt ist, wollte ich die Gelegenheit nutzen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2777
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
238 Beiträge • Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki