Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 21:46

Raps Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
238 Beiträge • Seite 6 von 16 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Mi Sep 04, 2024 11:56

Quereinsteiger13 hat geschrieben: aber auch mit Blick auf den diese Woche mit hoher Wahrscheinlichkeit angekündigten Regen. Aktuell sieht es so aus, als ob wir nahezu leer ausgehen werden.


Das zieht sich doch beinahe jedes Jahr durch die Rapsfäden. Wieso macht man das? Irgendwann muss man es doch einmal kapiert haben, oder?
Höffti
 
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mi Sep 04, 2024 12:00

Höffti hat geschrieben:
Quereinsteiger13 hat geschrieben: aber auch mit Blick auf den diese Woche mit hoher Wahrscheinlichkeit angekündigten Regen. Aktuell sieht es so aus, als ob wir nahezu leer ausgehen werden.


Das zieht sich doch beinahe jedes Jahr durch die Rapsfäden. Wieso macht man das? Irgendwann muss man es doch einmal kapiert haben, oder?


Für unsere Region kann man die Aussaat nicht beliebig nach hinten schieben. Ich habe schon deutlich länger gewartet, als viele meiner Kollegen hier. Außerdem waren die Bedingungen jetzt nicht so schlecht. Restfeuchte war genug da, Böden waren feinkrümmelig, habe nicht zu flach gesät. Bin also guter Dinge, dass der Raps auch ohne Regen herbeikommt. Mit Regen wäre man allerdings etwas beruhigter. Aber wir werden sehen...
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Mi Sep 04, 2024 12:11

Also ich habe gestern gepflügt und obwohl der August bei mir auch deutlich zu trocken war, war ich erstaunt wie nass der Boden noch war, der Boden klebte sogar noch am Reifen. Und ich hab den Pflug nicht tiefer als 15cm rein gelassen.
Ist so feinkrümelig geworden dass ich meinen Ölrettich da direkt rein säen könnte, aber einmal mit der Egge fahr ich immer drüber.
Nachdem ich letztes Jahr nach Jahren mal wieder gekalkt habe ist die Bodenstruktur sehr gut, sonst hätte der Boden das Wasser wohl auch nicht so gehalten.
JulianL
 
Beiträge: 822
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Sep 04, 2024 17:12

Höffti hat geschrieben:
Quereinsteiger13 hat geschrieben: aber auch mit Blick auf den diese Woche mit hoher Wahrscheinlichkeit angekündigten Regen. Aktuell sieht es so aus, als ob wir nahezu leer ausgehen werden.


Das zieht sich doch beinahe jedes Jahr durch die Rapsfäden. Wieso macht man das? Irgendwann muss man es doch einmal kapiert haben, oder?


Verstehe ich auch nicht. Da wird 4-5 mal gegrubbert, danach gepflügt und der Bauer wundert sich, dass da keine Feuchtigkeit mehr im Boden ist :lol: Und im nächsten Jahr macht man es genauso. Hat Einstein nicht gesagt, wer immer wieder das gleiche tut und ein anderes Ergebnis erwartet ist verrückt?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2172
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon elchtestversagt » Do Sep 05, 2024 6:44

Raps steht nach 5 Tagen schön auf dem Acker, auf schierem Karnikkelsand....Flach grubbern, und dann mit allem an Gewicht was die Andruckrollen hergaben sofort reingedrillt...Gestern abend gab es 20mm ( der erste Niederschlag seit fast vier Wochen....). Der einzigste Nachteil, ich muss jetzt am WE schon die Ausfallgerste bekämpfen, weil ich die ja mit meiner Grubberarbeit nicht tot bekommen habe....Fuego kommt dann nächste Woche, weil kein Unkraut aufgelaufen ist...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6691
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Fabi612 » Do Sep 05, 2024 18:39

IMG_4101.jpeg
Guten Abend, heute meinen Raps angesehen. Sieht ganz vernünftig aus, hattn aber seit 3wochn keinen Regen mehr. Ausfallgetreide werde ich demnächst bekämpfen
Fabi612
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Aug 24, 2022 5:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Do Sep 05, 2024 19:24

Ein schönes Rapsteam Fabi612 !
Warum hast Du den Raps nicht gewalzt ?
Dann wirken auch die Bodenherbizide besser.

Allmählich schließt sich das Fenster für die Rapssaat.
Werde zum Wochenende wohl mein letztes Feld säen, so Gott will.

Nächste Woche kommt dann bestimmt der große Regen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Fabi612 » Do Sep 05, 2024 21:10

Wini hat geschrieben:Ein schönes Rapsteam Fabi612 !
Warum hast Du den Raps nicht gewalzt ?
Dann wirken auch die Bodenherbizide besser.

Allmählich schließt sich das Fenster für die Rapssaat.
Werde zum Wochenende wohl mein letztes Feld säen, so Gott will.

Nächste Woche kommt dann bestimmt der große Regen.

Gruß
Wini


Hatte zuviel Angst dass evtl. Regen kommt und es zu einer harten Verkrustung kommt an der Oberfläche.
Die kleinen Pflanzen habe ich untersucht und keinen Erdfloh fraß entdeckt.

Laut den Vorhersagen ist Regen gemeldet aber mal abwarten.

Gruß
Fabi
Fabi612
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Aug 24, 2022 5:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Fr Sep 06, 2024 19:21

Hier ist selbst auf Alt-Rapsflächen kaum ein Befall mit Erdflöhen sichtbar!
Die einmal mit dem Grubber durchgezogenen Flächen präsentieren sich aktuell gesund und fast unkrautfrei.
Faast zu schade zum Rumwürgen. Werde vermutlich die 3 schönsten Flächen als 0-Input-Raps stehen lassen.

Heute nach 5 Liter Regen in der Nacht die letzte Fläche mit Linienraps Arabella 4,5 kg/ha eingesät.
Damit komme ich heuer auf 35% der Ackerfläche, die ich mit Raps bestellt habe.
Ab Sonntag ist Regen gemeldet. Da warte ich auch mal mit dem Walzen und Spritzen ab.

Bis dato noch kein Spritzmittel auf Rapsflächen aufgrund der hohen Hitze und Trockenheit ausgebracht.

Guten Feldaufgang
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Fanta » Di Sep 10, 2024 6:53

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Quereinsteiger13 hat geschrieben: aber auch mit Blick auf den diese Woche mit hoher Wahrscheinlichkeit angekündigten Regen. Aktuell sieht es so aus, als ob wir nahezu leer ausgehen werden.


Das zieht sich doch beinahe jedes Jahr durch die Rapsfäden. Wieso macht man das? Irgendwann muss man es doch einmal kapiert haben, oder?


Verstehe ich auch nicht. Da wird 4-5 mal gegrubbert, danach gepflügt und der Bauer wundert sich, dass da keine Feuchtigkeit mehr im Boden ist :lol: Und im nächsten Jahr macht man es genauso. Hat Einstein nicht gesagt, wer immer wieder das gleiche tut und ein anderes Ergebnis erwartet ist verrückt?


Ich beobachte das auch jedes Jahr fasziniert. Wir hatten bis gestern 5 Wochen lang keinen Tropfen Regen. Aber am 20.08. haben alle fleißig den Raps in die pulverisierte Asche gedrillt. Und es kam, wie es jedes Jahr kommt: Gestern Nacht dann 40 mm Regen. Die Kuppen sind wieder aberodiert, hier wird dann 2025 wieder Sommergerste eingedrillt.

Und nächstes Jahr machen sie es wieder genauso.
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Terreblanche » Mi Sep 11, 2024 17:58

Das Schneckenproblem ist hier auf den tonigen Flächen kaum noch in der Griff zu kriegen.
Der Metaldehyd Wirkstoff scheint nur noch gegen Wegschnecken gut zu wirken, gegen Ackerschnecken, die ja den Hauptschaden verursachen, ist die Wirkung kaum feststellbar. Jedenfalls finde ich nie tote Ackerschnecken und Schleimspuren von diesen, nur von Wegschnecken.
Der Eisen Phosphat Wirkstoff ist sowieso nur sehr schwach, eher kann man mit Pfeil und Bogen Putin bsiegen.
Der einzige gute Wirkstoff Mesurol wurde verboten. Das war aber noch vor der Ampel. Ist der eigentlich EU weit verboten?
Ich werde wohl so 10% der ausgesäten Flächen umbrechen müssen, einige andere hier aber deutlich mehr, einer weiss ich, der kann 90% abschreiben.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Homer S » Do Sep 12, 2024 10:28

elchtestversagt hat geschrieben:Raps steht nach 5 Tagen schön auf dem Acker, auf schierem Karnikkelsand....Flach grubbern, und dann mit allem an Gewicht was die Andruckrollen hergaben sofort reingedrillt...Gestern abend gab es 20mm ( der erste Niederschlag seit fast vier Wochen....). Der einzigste Nachteil, ich muss jetzt am WE schon die Ausfallgerste bekämpfen, weil ich die ja mit meiner Grubberarbeit nicht tot bekommen habe....Fuego kommt dann nächste Woche, weil kein Unkraut aufgelaufen ist...


Frage: Warum lässt du das Fuego weg? Soweit ich weiß ist jeder Tag den das Mittel früher auf die Fläche kommt eine höhere Wirkung zu erwarten. Und gerade Ausfallgerste ist doch einfach zu bekämpfen.
Homer S
 
Beiträge: 2196
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Homer S » Do Sep 12, 2024 10:30

Kann man 2 Arten von Fops zur Gräserbekämpfung mischen oder lieber solo fahren?
Homer S
 
Beiträge: 2196
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Roman1984 » Do Sep 12, 2024 11:15

Das Schneckenproblem ist hier auf den tonigen Flächen kaum noch in der Griff zu kriegen.
Der Metaldehyd Wirkstoff scheint nur noch gegen Wegschnecken gut zu wirken, gegen Ackerschnecken, die ja den Hauptschaden verursachen, ist die Wirkung kaum feststellbar. Jedenfalls finde ich nie tote Ackerschnecken und Schleimspuren von diesen, nur von Wegschnecken.
Der Eisen Phosphat Wirkstoff ist sowieso nur sehr schwach, eher kann man mit Pfeil und Bogen Putin bsiegen.
Der einzige gute Wirkstoff Mesurol wurde verboten. Das war aber noch vor der Ampel. Ist der eigentlich EU weit verboten?
Ich werde wohl so 10% der ausgesäten Flächen umbrechen müssen, einige andere hier aber deutlich mehr, einer weiss ich, der kann 90% abschreiben.


Bei den älteren Schneckenkorn Typen ist ein Lockstoff drinnen gewesen.
Somit sind die jungen und auch erwachsenen Schnecken an das Schneckenkorn rangegangen.

Bei den neuen Schneckenkorn Typen fehlt der Lockstoff und somit gehen nur die erwachsenen Schnecken hin.
Die jungen Schnecken fressen fröhlich weiter.
Roman1984
 
Beiträge: 485
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Do Sep 12, 2024 11:49

Ich sehe hier bei massivem Schneckendruck schon noch gute Wirkungsgrade.
Allerdings reichen in der Situation 2 kg/ha nicht aus.
Ich habe flächendeckend 6 kg ausgebracht, 30% der Fläche mit etwa 3kg nachbehandelt und
Extrembereiche entlang Waldkanten, Wiesen und Bachläufen von Hand ein paar Tage vor der Saat abgestreut.
Ich will ungern x Tausend € in die Rapsaussaat investieren, nur mit der Hoffnung, daß es klappt.

Das teuerste Schneckenkorn ist immer das, was nicht gestreut wird oder drei Tage zu spät auf die Fläche kommt :klug:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2013
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
238 Beiträge • Seite 6 von 16 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 16

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Manfred, ratzmoeller, Schlepperfahrer77, Wimsener

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki