Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Raps Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 7 von 21 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mo Sep 16, 2024 14:12

Mit Ackerschnecken hat man im Falle eines Pflugeinsatzes doch nichts tun!
Im Falles eines Pflug-Rapses reichen bereits wenige Gramm Schneckenkorn für die Absicherung der Ränder gegen Wegschnecken.

Hier noch Winis Indianertrick No. 14 gegen Nacktschnecken im Raps:

Ich verwende billiges, gekörntes Katzentrockenfutter als Lockmittel.
Zusammen mit wenigen Körnern Schneckenkorn gemischt und nur alle 2m
gehäufelt ausgebracht werden Nacktschnecken magisch angezogen und vernichtet.

Dadurch spart man sich jede Menge Molluskizid und Rückstände im Acker.
Manche übertreiben nämlich mit dem Schneckenkorneinsatz.

Wollt Ihr Bilder davon haben ?

Achja und da hätte ich noch eine Frage in Bezug auf Saatkrähen oder Raben.
Ich habe eine Fläche in der Nähe einer mächtigen Pappel oder Weide.
Scheint ein hoher Schlafbaum dieser Vögel zu sein.
Die laufen auch auf dem frisch eingesäten Rapsacker herum.
Was fressen die da ?
Können Saatkrähen Rapssaat bzw. Rapskeimlinge fressen ?
Wer hat damit Erfahrung ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Terreblanche » Mo Sep 23, 2024 19:20

Wini, du weisst nicht, wie brutal Ackerschnecken zuschlagen können. Hier kam es schon vor, daß sie sogar Winterweizen komplett gefressen haben auf Flächen die immer gepflügt wurden und gute Ackerhygiene betrieben worden ist. Tonböden über 30% Tongehalt und anmoorig, das versteht nur, wer das selbst hat.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Juwel » Mo Sep 23, 2024 20:06

Terreblanche hat geschrieben:Wini, du weisst nicht, wie brutal Ackerschnecken zuschlagen können. Hier kam es schon vor, daß sie sogar Winterweizen komplett gefressen haben auf Flächen die immer gepflügt wurden und gute Ackerhygiene betrieben worden ist. Tonböden über 30% Tongehalt und anmoorig, das versteht nur, wer das selbst hat.


Wenn man Schnecken in einem Rapsschlag hat, kann es dann auch sein dass die Schnecken den Ausfall-Weizen verschonen und nur die jungen Rapspflanzen fressen???
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Di Sep 24, 2024 7:04

Ich würde mich nicht drauf verlassen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Terreblanche » Di Sep 24, 2024 7:28

Juwel hat geschrieben:
Terreblanche hat geschrieben:Wini, du weisst nicht, wie brutal Ackerschnecken zuschlagen können. Hier kam es schon vor, daß sie sogar Winterweizen komplett gefressen haben auf Flächen die immer gepflügt wurden und gute Ackerhygiene betrieben worden ist. Tonböden über 30% Tongehalt und anmoorig, das versteht nur, wer das selbst hat.


Wenn man Schnecken in einem Rapsschlag hat, kann es dann auch sein dass die Schnecken den Ausfall-Weizen verschonen und nur die jungen Rapspflanzen fressen???



Ja, das sieht man. Wenn Raps total gefressen ist, dann ist der Ausfallweizen aber zumindest auch angefressen, teilweise abgefressen. Jedenfalls wird Raps bevorzugt, was ich im Weizenanbau in den schneckengeplagten Schlägen nutzen will, indem ich beim Weizen mal 20kg Raps mitsäe, als Ablenkungsfutter. Schneckenkorn ist ausverkauft, zu schwach in der Wirkung und zu teuer.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Sa Sep 28, 2024 20:09

Danke für Deinen Tipp Terreblanche,

ich habe mal eine Folie ausgelegt und darunter keine Ackerschnecken gefunden.
Im Altraps sieht man allerdings Schleimspuren auf den Blattunterseiten, was auf Ackerschnecken hinweist.

Allerdings habe ich festgestellt, dass sich nun im Raps grüne Blattläuse und Milben breit machen.
Die Blätter sind meist unterseits angefressen und man sieht die Übeltäter erst, wenn man die
Blattunterseite kontrolliert.

Habe jetzt einige Kahlstellen von Hand auf feuchtem Boden neu eingesät und hoffe auf Regen in der kommenden Woche.
Kollegen haben hier bereits Raps teilweise umgebrochen und erneut eingesät.

Was kann man gegen Blattläuse tun ?

Hilft hier ein Acetamiprid besser als ein Karate Zeon ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mo Sep 30, 2024 18:00

Interessanterweis wirkt ein Carnadine auch gegen die Larven des Erdflohes.
War mir bisher von der Zulassung bzw. vom Beipackzettel nicht bewußt.

Ich werde das mal ausprobieren und ev. mit einem Fungizid mischen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Do Okt 03, 2024 11:49

Särs liebe Rapsfreunde,

eine recht steinige Hanglage kann ich wohl heuer abschreiben.
Der Raps ist nur lückig und während der heißen Phase im September wohl kaum aufgelaufen.
Erdflöhe und offenbar auch Ackerschnecken setzten den spärlichen Pflanzen arg zu.
Die mit Butisan Gold behandelte und gewalzte Fläche sieht aktuell gottserbärmlich aus.
Ist auch Wintergerstendurchwuchs dabei.

Sollte man aktuell Anfang Oktober noch eine Raps-Neueinsaat wagen ?
Oder ist es dafür schon viel zu spät?
Feucht genug und warm wäre es ja aktuell noch.

Die anderen Umbrecher haben das bereits vor gut zwei-drrei Wochen getan.
Hier sind aktuell erste Keimlinge sichtbar.

Aktuell noch Raps säen.
Was haltet Ihr davon ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon nitroklaus » Do Okt 03, 2024 14:15

Hallo,
Was könnt ihr mir für eine Mischung an Wachstumsreglern empfehlen wenn ich noch mal richtig stark bremsen will?
Bei mir ist ein Schlag relativ weit (ca. 8 Blätter) und fast jedes Korn aufgelaufen (50 pro qm) bei hybridraps.
Carax usw. sind raus wegen Belkar
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon countryman » Do Okt 03, 2024 14:25

Da würde ich auf jeden Fall splitten statt einmal den Dampfhammer auszupacken.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon kronawirt » Do Okt 03, 2024 14:42

Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,

eine recht steinige Hanglage kann ich wohl heuer abschreiben.
Der Raps ist nur lückig und während der heißen Phase im September wohl kaum aufgelaufen.
Erdflöhe und offenbar auch Ackerschnecken setzten den spärlichen Pflanzen arg zu.
Die mit Butisan Gold behandelte und gewalzte Fläche sieht aktuell gottserbärmlich aus.
Ist auch Wintergerstendurchwuchs dabei.

Sollte man aktuell Anfang Oktober noch eine Raps-Neueinsaat wagen ?
Oder ist es dafür schon viel zu spät?
Feucht genug und warm wäre es ja aktuell noch.

Die anderen Umbrecher haben das bereits vor gut zwei-drrei Wochen getan.
Hier sind aktuell erste Keimlinge sichtbar.

Aktuell noch Raps säen.
Was haltet Ihr davon ?

Gruß
Wini

Wenn risikofreudig bist, dann probiers jetzt mit Sommerraps. Winterraps macht jetzt keinen Sinn mehr...
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon nitroklaus » Do Okt 03, 2024 20:02

countryman hat geschrieben:Da würde ich auf jeden Fall splitten statt einmal den Dampfhammer auszupacken.


Und was und in welcher Menge?
0,6 folicur sind vor 2 Wochen schon drauf gekommen
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Juwel » Fr Okt 04, 2024 8:42

[quote="Wini"]Särs liebe Rapsfreunde,

eine recht steinige Hanglage kann ich wohl heuer abschreiben.
Der Raps ist nur lückig und während der heißen Phase im September wohl kaum aufgelaufen.
Erdflöhe und offenbar auch Ackerschnecken setzten den spärlichen Pflanzen arg zu.
Die mit Butisan Gold behandelte und gewalzte Fläche sieht aktuell gottserbärmlich aus.


Wini, wie konnte das geschehen??????

Mein Pflugraps ist wunderschön aufgegangen, viel schöner als mein Grubberraps!!!!
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Fr Okt 04, 2024 14:01

Hallo Juwel,

ich kann nur Mutmaßungen anstellen.

Die Fläche ist die Einzige, die ringsherum völlig von Bio-Flächen eingekreist ist.
Diese sind meist stillgelegt oder Kleegras-Gemenge auf den steinigen Böden.
Das werden wohl schwer bekämpfbare Bio-Erdflöhe sein, die mein Werk da völlig abgrast haben.

In ähnlichen. kleineren Fällen habe ich einfach von Hand um diese Zeit noch nachgestreut.
Ist auch noch geworden. Mal sehen, vielleicht streu ich da noch von Hand nach.
Auf jeden Fall werde ich nochmal gegen die Viecher mit einem 2. Mittel behandeln.

Aber komplett neu einsäen möchte ich um diese Zeit nicht mehr.
Dann wir es wohl auf Stilllegung und ÖR1b-Fläche hinauslaufen, die ja ab 2025 auf 8% ausgeweitet werden kann.

Daneben habe ich Flächen, wo einerseits große Pflanzen mit 8-10 Blättern stehen, die für eine Wachstumsreglergabe in Frage kämen
und andererseits junge Rapspflanze erst in den vergangenen Tagen zum Vorschein gekommen sind und gerade mal im 2-Blatt-Stadium sind.

Sieht komisch aus, aber wird sich hoffentlich noch geben.

Gruß
Wini
P.S.
Hier geht's zur Rapserdflohbonitur:
https://www.kws.com/de/de/beratung/bestandesfuehrung/schaedlinge/rapserdfloh/
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon MartinH. » So Okt 13, 2024 12:46

Heute AKF im Raps:

Raps.jpg



P.S.: das Grüne ist Weizen.... :x
P.S.S.: nach der Saat hat es 50 Liter geregnet, auf dem leicht lehmigen Boden ...
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 7 von 21 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki