
(ich muss allerdings zugeben, dass ich da schon ein bisschen bange war....... aber mit der Erfahrung jetzt würd ich das lieber wieder machen als zu walzen)
Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:23
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Nordhesse hat geschrieben:Es gibt bei Lemken auch einen Striegel
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Nordhesse hat geschrieben:Der Satz Zustreicher liegt noch bei uns in der Werkstatt- Im Ersten Jahr waren wir unsicher ob das mit der flachen Ablage "mit fast ohne Bedeckung" auch funzt. Mittlerweile, wenn es mal auf 2 ha schwerem Ton zu flach ist ( Eigentlich gibt's das Problem wenn dann nur bei Gerste) dann Walze und rüber.
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:Durch meine Sätechnik muss ich immer damit rechnen
NobbyNobbs hat geschrieben:Mad hat geschrieben:Durch meine Sätechnik muss ich immer damit rechnen
Welche da wäre? Bestellkombination aus Kreiselgrubber (-ecke), aufgesattelter mechanischer Drillmaschine mit doppelten Scheibenscharen, nachlaufenden Andruckwalzen und Standardstriegel?
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Frankenbauer, Gerár, Google Adsense [Bot], michael2005, Nick, SCA, Steyrer8055