Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:23

Rapssaat

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1059 Beiträge • Seite 15 von 71 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 71
  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Welfenprinz » Mi Sep 11, 2013 14:10

Also auf 5cm hab ich den Raps auch schon gedrillt(also in Pflugfurche :mrgreen: ). 2009 , als es so warm und trocken war. Und weil es so warm war, ist der auch nach 6 Tagen gleichmässig aufgelaufen.
(ich muss allerdings zugeben, dass ich da schon ein bisschen bange war....... aber mit der Erfahrung jetzt würd ich das lieber wieder machen als zu walzen)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Wini » Mi Sep 11, 2013 15:23

[quote="Landwirt_R"]Würdet ihr mir hier eine Behandlung des Ausfallweizens raten oder ist diese Menge noch zu vernachlässigen?

Also ich würde nur die ehemaligen Fahrgassen gegen Ausfallgetreide im Raps spritzen.

Btw, hast Du das wirklich sauber untergepflügt ?
Möglicherweise hättest Du das vorher im 45°-Winkel grubbern sollen, um die Strohreste besser zu verteilen.
So habe ich heuer bei meiner lagernden Wintergerste die übriggebliebenen Strohmatten vor dem Pflügen verteilt.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon automatix » Mi Sep 11, 2013 15:24

wie hat man dieses Jahr lagernde Wintergerste zusammenbekommen?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Welfenprinz » Mi Sep 11, 2013 15:25

0 input
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Mad » Mi Sep 11, 2013 15:44

Meine lag auch. Da war dieses ziemlich späte Frühjahr und während man hätte einkürzen müssen ging nix wegen dem Regen. Als es wieder ging, war die Wachstumsreglermaßnahme bei mir zuspät und die Halme waren deshalb hauchdünn und die Gerste lang wie lange nicht mehr.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Wini » Mi Sep 11, 2013 20:07

Genauso wars. Tja, wo keine Nester, gibst auch keine Eier!!
Sorte war übrigens Lomerit. Hat sonst prima gedroschen.
Lager übrigens sogar im Versuchsfeld des LSV.
Zitat:
In 6 Versuchswiederholungen wurde die KWS Meridian durch nebenstehende Lomerit mit ins Lager gerissen.

Zum Thema Rapssaat und Saattiefe habe ich noch ein schönes Bild gefunden:
Raps Saattiefe.JPG
Raps Saattiefe.JPG (35.63 KiB) 1216-mal betrachtet


4-5cm ist also in einer Trockenperiode bei Frühsaat und sandigen Böden bestimmt kein Fehler.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Welfenprinz » Do Sep 12, 2013 9:17

naja , Temperatur und Feinkrümeligkeit des Saatbbeets muss schon stimmen.Ende August mit 25 ° macht 1 cm Tiefe mehr nix aus
Weizen im November würd ich bestimmt nicht 4 cm tief drillen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Mad » Do Sep 12, 2013 9:41

Durch meine Sätechnik muss ich immer damit rechnen, dass bei einem Starkregenereignis Erde von den Dämmen in die Rillen läuft und dort womöglich sogar verschlämmt. Daher säe ich meinen Raps grundsätzlich auf 1cm und weniger.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Nordhesse » Do Sep 12, 2013 19:33

Es gibt bei Lemken auch einen Striegel :D
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Mad » Do Sep 12, 2013 20:56

Nordhesse hat geschrieben:Es gibt bei Lemken auch einen Striegel :D


Es gibt nicht nur einen Striegel, sondern auch Zustreicher ohne Träger.

Aber wozu braucht man sowas? Die Dämme haben mehr Vor- als Nachteile. :)
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Nordhesse » Do Sep 12, 2013 21:27

Der Satz Zustreicher liegt noch bei uns in der Werkstatt- Im Ersten Jahr waren wir unsicher ob das mit der flachen Ablage "mit fast ohne Bedeckung" auch funzt. Mittlerweile, wenn es mal auf 2 ha schwerem Ton zu flach ist ( Eigentlich gibt's das Problem wenn dann nur bei Gerste) dann Walze und rüber.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Mad » Do Sep 12, 2013 21:39

Nordhesse hat geschrieben:Der Satz Zustreicher liegt noch bei uns in der Werkstatt- Im Ersten Jahr waren wir unsicher ob das mit der flachen Ablage "mit fast ohne Bedeckung" auch funzt. Mittlerweile, wenn es mal auf 2 ha schwerem Ton zu flach ist ( Eigentlich gibt's das Problem wenn dann nur bei Gerste) dann Walze und rüber.


Einige benutzen die ja aber mir wäre dann überall einfach zuviel Erde auf den Körnern. Dann drücke ich doch lieber flach Erde mit den Druckrollen drauf und habe nachher einen perfekten Feldaufgang. Der ist übrigens meiner Meinung nach immer noch ungeschlagen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Sep 13, 2013 8:56

Mad hat geschrieben:Durch meine Sätechnik muss ich immer damit rechnen



Welche da wäre? Bestellkombination aus Kreiselgrubber (-ecke), aufgesattelter mechanischer Drillmaschine mit doppelten Scheibenscharen, nachlaufenden Andruckwalzen und Standardstriegel?
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon Mad » Fr Sep 13, 2013 8:58

NobbyNobbs hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Durch meine Sätechnik muss ich immer damit rechnen



Welche da wäre? Bestellkombination aus Kreiselgrubber (-ecke), aufgesattelter mechanischer Drillmaschine mit doppelten Scheibenscharen, nachlaufenden Andruckwalzen und Standardstriegel?



Bestellkombination aus Kreiselgrubber oder -egge (umschaltbar), aufgesattelter mechanischer Drillmaschine mit doppelten Scheibenscharen und nachlaufenden Andruckwalzen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Sep 13, 2013 9:03

Das dachte ich mir. War so das typische Bild als du neulich den frisch gedrillten Rapsschlag rein gestellt hast. :mrgreen:
Ja, tolle Technik. Leider halt keine Schlagkraft... :?
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1059 Beiträge • Seite 15 von 71 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 71

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Frankenbauer, Gerár, Google Adsense [Bot], michael2005, Nick, SCA, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki