Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:57

Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 21, 2022 8:44

Bei Reh- und Rotwild hat man ja Nachts noch eine gewisse Chance, die Augen zu sehen. Wildschweine sind schlicht schwarze Klötze, die am Straßenrand stehen. Wenn man die sieht ist es zu spät. Und wenn die dann losmarschieren, dann kann man nur noch versuchen, keines zu treffen. Oder es macht einfach "Bumm" und man hat die Sau vorm Kühler. Übrigens meist mit verheerenden Schäden am Fahrzeug. Rotwild habe ich glücklicherweise nie erwischt. Da soll die Gefahr bestehen, daß man denen die Beine wegsäbelt und die dann durch die Scheibe ins Fahrzeug kommen.
Und besonders zu den Zeiten, als es noch keine Mobil-Telefone gab, hat sich das keiner ausgesucht, Nachts irgendwo weit ab von irgendwelchen Ortschaften (mit Telefonzellen), Wild umzufahren und eventuell das Auto zu schrotten. Alleine auf die Polizei wartete man manchmal 2 Stunden.
Wir sind damals besonders auf den wildgefährdeten Strecken (berüchtigt) manchmal noch nichtmal 80 km/h gefahren.....und auch das war manchmal noch zu schnell. Zack springt einem ein Reh aus dem Straßengraben vor's Auto.
Ich hatte mal ein ganz übles Erlebnis, als ich die Ricke tödlich getroffen hatte und die kleinen Kitze saßen noch im Straßengraben und riefen herzzerreißend nach ihrer Mutter. Das braucht man nicht.
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon DWEWT » Do Jun 23, 2022 21:17

JueLue hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:... Wenn an der Straße Hinweisschilder mit " Vorsicht Wildwechsel" aufgestellt sind, dann kann man vom Verkehrsteilnehmer eine angemessene Fahrweise verlangen. Diese wiederum sollte Kollisionen mit Wildtieren vermeiden. ...



Niemand kann - auch durch angepasste Fahrweise nicht - Wildunfälle gänzlich vermeiden. Die springen dir aus dem Getreide vors Auto und sind auch hin wenn man die nur mit 30km/h trifft.

Außerdem vermut ich, dass die Beschilderung eher Autofahrer und insbesondere Motoradfahrer schützen soll.

JueLue


Es geht nicht um das gänzliche Vermeiden, sondern um die Reduzierung. Nicht so fitten Autofahrern wird sogar geraten, direkt auf das Stück Wild zu halten, wenn man sonst unsicher ist! Es kotzt mich einfach an, dass man die Konsequenzen aus dem verbalen Gutmenschenghabe mal wieder bei den Landwirten abläd und sich selbst nicht diszipliniert. Motorradfahrer sind da wesentlich sensibeler. Sie wissen, dass sie bei einer Kollision immer auch selbst höchst gefährdet sind!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon DWEWT » So Jun 26, 2022 7:56

Mein Lohner hat in diesem Jahr, nach meiner Aufforderung, alle Flächen von einer Seite gemäht/gehäckselt. Dabei ist wichtig, dass die andere Seite auf keinen Fall angemäht wird. Da meine Flächen von Gräben eingefasst sind, konnte man gut sehen, wie die Ricken mit den Kitzen auf der nicht angemähten Seite durch die Gräben die Flächen verlassen haben. Bei den frühen Schnitten fahre ich mit einer alten MZ (Zweitakter mit Geruchsfahne) am Vorabend im Abstand von ca. 50m durch den Bestand. Krach und Gestank mögen Rehe offensichtlich nicht. Kontrolliert wurde in diesem Jahr mit einer Drohne. Ein Schlag war nicht durchfahren worden und ein anderer, mittelbar daneben, schon. Das Durchfahren war recht erfolgreich. Auf der anderen Fläche lagen 2 Kitze, was für meine Verhältnisse recht wenig ist.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon wespe » So Jun 26, 2022 8:50

Drohne ist auch nicht das Allheilmittel. Funktioniert nur solange, wie der Boden noch kühl ist, da ist ein Kitz noch deutlich zu erkennen. Das ist aber meist nur am Frühen Morgen so ( oder es ist den ganzen Tag eiskalt). Und wenn der Mäher am Nachmittag kommt, kann es sein , dass das Kitz schon wieder in der Fläche ist.
Die einfachste sichere Methode ist das Aufstellen, mehrere Tage vor der Maht, von Raschelsäcken .
Wir haben auch schon Wiesen am späten Nachmittag angemäht und jeh nach grösse ein bis zweimal durch die Fläche. Erfahrene Ricken wissen das zu deuten und bringen ihre Kitze raus.
Jetzt geh ich da von uns aus, solche Maßnahmen sind nicht auf jeder Wiese erforderlich, weil da aus welchen Gründen auch immer, noch nie Kitze abgesetzt wurden. Somit kennt man die Flächen, wo was gemacht werden sollte und wird.
Heuer sehe ich Gefahr in der eher beginnenden Getreideernde (WG), vor Jahren hatten wir das schon mal, dass wir da ( leider) zwei Kitze erwischt haben.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Öchslemacher » Fr Jul 01, 2022 18:34

ich habe nur immer im Klee welche liegen.Am Abend vor dem mähen durchlaufen Deo versprühen....Säcke aufhängen ..hilft immer schon Jahre nichts mehr zermäht
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Öchslemacher » Fr Jul 01, 2022 18:37

Rehkitze vermähen ist jedes Jahr das Thema in der Zeitung.Und was machen die Mähroboter mit den süssen Igeln
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon wespe » Fr Jul 01, 2022 18:59

Kann mir das aber immer noch net so richtig vorstellen wie das gehen soll. Der Grundstücknachbar auf der Arbeit hat auch so in Ding und sobald der irgendwo anstösst bleibt der sofort stehen und macht "kehrt Marsch". Das muss doch auch beim Igel gehen, oder übersehe ich da jetzt was...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon DWEWT » Mo Mai 29, 2023 6:49

Wir haben heute früh unsere neue Drohne mit Wärmebildkamera getestet. Begonnen wurde auf einem kleineren Schlag. Bestanden ist der Acker mit einem Gemenge aus Roggen/Triticale/WWicken und KLeegrasuntersaat. Aufgrund sehr guter Bedingungen und der Reduzierung der Getreideaussaatmenge ist das Kleegras sehr gut entwickelt. Um 5 Uhr ging´s los. Ein Kollege flog die Drohne und ich kämpfte mich durch den Aufwuchs. Letztendlich waren es 6 Kitze auf 12 ha! Das Problem waren all die nächtlichen Lagerstellen des Wildes. Es bedarf schon einiger Übung, um diese von den liegenden Kitzen zu unterscheiden. Die Umstellung von Infrarot- auf Realbild, ist bei der verwendeten Technik etwas umständlich. Gedauert hat die Aktion knapp 2 Stunden. Das ist auch die Zeit, für die 6 Akkus ausreichen. Der wenige Roggen ist in der Blüte und es lag ein angenehm süsslich-herber Geruch über dem Schlag. Die Kitze sind jetzt ca. 2 Wochen alt. Eines hatte schon versucht zu entkommen. Der Tau hat die Klamotten komplett durchfeuchtet. Da kommt der heisse Kaffee jetzt gerade recht. :D
btw: Zukünftig wird ein erheblicher Teil der täglichen Herdenkontrolle mit der Drohne erfolgen. Allerdings müssen sich meine Rinder zunächst mal an die Geräusche gewöhnen. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon tyr » Mo Mai 29, 2023 7:45

Wenn Du damit nicht zu tief fliegst, werden sie´s ignorieren. Wir haben hier regelmäßig recht tief fliegenden Hubschrauberverkehr durch eine nahe Rettungsflugplatz. Die Rinder ignorieren selbst den Lärm...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon deutz450 » Mo Mai 29, 2023 11:42

Aufgrund der geschaffenen gesetzlichen Hürden macht das bei uns kein Privater mehr, dafür bietet eine Feuerwehr in der Umgebung diesen Service an. Gefunden wurde aber gar nichts, das hatte ich schon Jahre nicht mehr, aber Hauptsache der Luchs vermehrt sich prächtig...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Alla gut » Mo Mai 29, 2023 11:57

Je früher der erste Schnitt , desto geringer die Gefahr das die Geißen schon gesetzt haben .
Das ist meine Erfahrung zum Thema .
Also macht euer Dürrfutter doch erst im Zweiten Schnitt , wenn es nicht gerade für Pferde sein soll .
Selbstverständlich müssen wir dem Tierschutz gerecht werden , aber trotzdem , der Aufwand der heutzutage betrieben wird halte ich für
übertrieben .
Sonst muss jetzt demnächst noch eine Feldmausrettungsaktion vor dem Mähen gestartet werden !

WARUM WIR BEIM REH SO EIN AUFWAND BETRIEBEN UND DIE MAUS DARF VERMÄHT WERDEN ?

Maus ist doch auch ein Wirbeltier ......
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon DWEWT » Mo Mai 29, 2023 13:06

Alla gut hat geschrieben:Je früher der erste Schnitt , desto geringer die Gefahr das die Geißen schon gesetzt haben .
Das ist meine Erfahrung zum Thema .
Also macht euer Dürrfutter doch erst im Zweiten Schnitt , wenn es nicht gerade für Pferde sein soll .
Selbstverständlich müssen wir dem Tierschutz gerecht werden , aber trotzdem , der Aufwand der heutzutage betrieben wird halte ich für
übertrieben .
Sonst muss jetzt demnächst noch eine Feldmausrettungsaktion vor dem Mähen gestartet werden !

WARUM WIR BEIM REH SO EIN AUFWAND BETRIEBEN UND DIE MAUS DARF VERMÄHT WERDEN ?

Maus ist doch auch ein Wirbeltier ......


Ich weiß ja nicht wie groß deine Mäuse sind aber bei mir hat die Bestandsregulierung der Mäuse durch eine Mahd noch nie funktioniert. Es gibt Bestände die einen optimalen Erntezeitpunkt haben und den sollte man einhalten. Da aufgrund sehr sommerlicher Witterung der zweite Aufwuchs oft gefährdet ist oder zumindest oft mit einer eher geringen Masse daherkommt, gibt es nicht wirklich eine Alternative zur jetzigen Ernte. Da mein Betrieb die Landwirtschaft und die Jagd umfasst, habe ich sehr wohl ein besonderes Interesse am Wild. Außerdem halte ich 1 Stunde Aufwand für 6ha Fläche für akzeptabel. Wem das zuviel ist, der muss andere Wege gehen. Abseits des deutschen outbacks dürften ihn allerdings viele Augen bei seinen Aktivitäten begleiten. Wer dann auffällig wird, der sollte nicht jammern.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 29, 2023 14:48

Bei mir läuft die Mäusebekämpfung überwiegend während der Mahd. :wink:
Nicht durch das Mähwerk, sonder durch die ach so geschützten Greifvögel.
Bei einer Schnitthöhe von mindestens 6 cm entkommt jede Maus den Klingen.
Aber wenn plötzlich jede Deckung fehlt und bis zu 8 Paare Milan und Bussard dem Mähwerk von Schlag zu Schlag folgen, haben es die Mäuse recht schwer, ihren Heimweg zu finden.
Weißstörche kommen auch immer öfter hinzu.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon DWEWT » Mi Mai 31, 2023 6:45

Wir haben gestern früh, direkt vor dem Häckseln noch einmal die Tritical-Roggen-Wicken-Schläge mit der Drohne kontrolliert. Es war nichts drin weil nichts reinkommen konnte. Ein Bock wechselte vom Grünland in den Bestand, nein besser gesagt er versuchte es. Mit hohen Sprüngen kam er ca. 20m weit und drehte dann um. Ich hatte versucht in den Bestand hinein zu kommen. Das war nur schwerlich möglich. 40kg/ha Winterwicken im Aussaatgemenge waren wohl doch etwas zu viel. Es bleibt abzuwarten, was die Rinder im Winter zu dem Futter sagen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon DWEWT » Mo Jun 05, 2023 6:49

Wer kann mir Vergleichspreise für den Drohneneinsatz nennen? Unsere Drohne soll im Lohn fliegen. Gestellt werden Drohne und natürlich die Bedienperson. Unsere Kostenkalkulation liegt bei etwa 65€/Stunde (no) reine Flugzeit. Da wir das Gerät nur in der Nähe einsetzen, kämen 25€ Einsatzpauschale dazu. Helfer müssen betriebsseitig gestellt werden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki