Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Isarland » Fr Jun 26, 2020 17:21

CarpeDiem hat geschrieben:Sind die Kitze bei euch nicht schon so gross, dass die fortspringen? Habe auch am letzten Sonntag gemäht, bei einer Wiese dachte ich da ist eine Rehzuchtanstalt, und das obwohl ich einen Tag vorher zum vergrämen farbige Säcke aufgehängt hatte. Die Jagdherren tun gar nix, ausser auf die Bauern eindreschen.....!

Da seid ihr selber schuld. Meist wird doch der Dollarzeichen wegen an den Höchstbietenden versteigert.
Bei uns kostet die Jagd seit Einführung des Euro 5,5€ ha ohne Wildschadensausgleich und immer die selben einheimischen Jäger, die peinlich die Wiesen zur Mahdzeit absuchen, und trotzdem wird das eine, oder andere Kitz vermäht.
Was besseres hätte uns nicht passieren können....schon seit Jahren weder Sauschaden, noch Wildverbiss.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Hosenträger » Fr Jun 26, 2020 18:03

CarpeDiem hat geschrieben:Sind die Kitze bei euch nicht schon so gross, dass die fortspringen? Habe auch am letzten Sonntag gemäht, bei einer Wiese dachte ich da ist eine Rehzuchtanstalt, und das obwohl ich einen Tag vorher zum vergrämen farbige Säcke aufgehängt hatte. Die Jagdherren tun gar nix, ausser auf die Bauern eindreschen.....!

In den Flächen, in denen beim 1. Schnitt nichts erwischt wurde, sind beim 2 Schnitt dran. Es ist fast einerlei ob die was machen oder nicht, denn mit den finden ist schwer. Die Kitze findet man beim mähen andere erst beim wenden, und die letzten beim Schwaden.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon DWEWT » Fr Jun 26, 2020 18:45

Zum 2. Schnitt ist das Absuchen der Flächen sinnlos. Die Kitze sind mobil und wenn sie nicht nachhaltig vergrämt werden, kehren sie an den Ort zurück. Die Ricken müssen die Kitze aus dem Bestand führen. Das gelingt auch ganz gut durch entsprechende Warnmaßnahmen am Mäher. Sinnvoll ist es dann, wenn der Übergang vom Bestand in den Randbereich nicht über eine schon gemähte Flächen führt. D.h., von innen nach außen oder, wie mein Lohner es macht, nur von einer Seite mähen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Hosenträger » Fr Jun 26, 2020 19:36

DWEWT hat geschrieben:Zum 2. Schnitt ist das Absuchen der Flächen sinnlos. Die Kitze sind mobil und wenn sie nicht nachhaltig vergrämt werden, kehren sie an den Ort zurück. Die Ricken müssen die Kitze aus dem Bestand führen. Das gelingt auch ganz gut durch entsprechende Warnmaßnahmen am Mäher. Sinnvoll ist es dann, wenn der Übergang vom Bestand in den Randbereich nicht über eine schon gemähte Flächen führt. D.h., von innen nach außen oder, wie mein Lohner es macht, nur von einer Seite mähen.

Wir haben von innen nach außen gemäht. Keine 80 Meter und der erste Hase war entzwei. Das verlassen des Grasbestandes ist durch die Dichte und Bestandshöhe einigermaßen beschwerlich für das Wild. Also: ich fuhr mal an einer Straße und in der Wiese des Nachbarn war eine Ricke. Als sie mich bemerkte, wollte sie in den Bestand hinein fliehen. Betonung wollte! :mrgreen: Sie verhätterte sich im Gras überschlug sich, daß nur noch die vier Füße zu sehen waren. Wenn schon für die Ricken es ein Kampf ist durch die Bestände zu kommen, wie sollen da Kitze entkommen. Der Jäger zieht sich eine Fischerhose an um die Kitze zu suchen. Es ist schon vorgekommen, daß er 20cm vom Kitz vorbeigegangen ist und nicht gefunden hat. :(
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon DWEWT » Fr Jun 26, 2020 21:03

I.d.R. setzen die Ricken ihre Kitze nicht in starke Bestände. Dort wo sich die Kitze befinden, müssen die Ricken stets einen Überblick über den Bereich haben. Deshalb sind z.B. Kitze in Wickroggenbeständen eher die Ausnahme.
Außerdem haben wir doch jetzt gelernt, dass so hohe Grasbestände nur noch Holz sind. Da hast du wohl mit der Mahd zu lange gewartet. :mrgreen:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Fassi » Fr Jun 26, 2020 21:12

Wer jetzt noch Kitze vermäht, dem glaub ich nicht. Die sind seit min. 3 Wochen mobil und mit der Mutter unterwegs. Rotwild mag evtl. noch sein auf Waldwiese, aber Kitze definitiv nicht mehr.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon CarpeDiem » Sa Jun 27, 2020 7:41

Fassi hat geschrieben:aber Kitze definitiv nicht mehr.


So ist es, die sprangen alle fort mit und ohne die Mutter. Meine Vergrämungen störten die nicht.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Ecoboost » So Jun 28, 2020 14:27

Servus,


Eigentlich sollte meiner Meinung nach bei so einem System der Bremsvorgang doch automatisiert ohne Zutun des Fahrers eingeleitet werden, dies ist aber nach meinen Kenntnisstand jedoch nicht der Fall.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Neuland79 » Mo Jun 29, 2020 16:23

Theoretisch könnte man bei Messerschneidwerken doch auch noch vorne-unten gerichtete MetallFinger mit z.B. Plastebeschichtung anbringen. Sie müssten auf Gleitschuhen laufen (und demzufolge auch beweglich angebracht sein), um Bodenhindernisse zu überwinden und könnten die Rehe dann über die Messer transportieren.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon DWEWT » Do Feb 10, 2022 7:26

Ich weiß, es ist noch eine Zeit hin und trotzdem ist eine gute Vorbereitung heute sehr wichtig. Ich beabsichtige eine Drohne mit Wärmebildkamera anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung im Umgang mit der Technik und kann Tipps geben und etwas über das notwendige Investment sagen? Vorab vielen Dank!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Badener » Do Feb 10, 2022 8:44

Zunächst einmal musst Du glaube ich einen Drohnenführerschein machen. Brauchbare Drohnen liegen im Bereich von 8-15 tausend Euro, natürlich ist da noch Luft nach oben.
An sich sind die Drohnen je nach Ausstattung total easy zu fliegen manche haben sogar einen Windausgleich oder ein Autopilot.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Fassi » Fr Feb 11, 2022 12:47

Windausgleich hat ja schon meine 5 oder 6 Jahre alte Mavic Air, ebenso den Gimbal für wackelfreie Bilder. Aber für ne entsprechende Drohne mit Wärmebildkamera ist der Preisbereich zutreffend, zB https://www.frankonia.com/p/waidgerecht ... us/2011124 . Nach oben geht's natürlich immer. Wobei ich da auf die gängigen Markenhersteller setzen würde, die DJI zB sind relativ idiotensicher zufliegen.

Der Führerschein bzw. Sachkundenachweis hängt vom Gewicht ab. Da haben sich letztes Jahr die Gesetze geändert, uU wird da ne richtige Schulung nötig und nicht mehr nur der Onlinekurs.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Alla gut » Fr Feb 11, 2022 13:03

Badener hat geschrieben:Zunächst einmal musst Du glaube ich einen Drohnenführerschein machen. Brauchbare Drohnen liegen im Bereich von 8-15 tausend Euro, natürlich ist da noch Luft nach oben.
An sich sind die Drohnen je nach Ausstattung total easy zu fliegen manche haben sogar einen Windausgleich oder ein Autopilot.

Grüße



Gibt es da eine Maschinenbruchversicherung?
Was kostet so ein Drohnenführerschein ?
Haftpflichtversicherung für die Drohne wird es auch noch brauchen ?
Wird das zum Standard wird bei der Rehkitzrettung ?
Welcher normale Mittelverdiener leistet es sich irgendwann noch ein Revier zu pachten ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1805
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 11, 2022 13:28

Anhand der letzten Frage muss sich die Menschheit immer wieder wundern, wie das Rehwild nur ohne Drohnen bisher überlebenden konnte.
Die bisherigen Strategien, allen voran eine gute gegenseitig verständliche Beziehung zwischen Jägern und Landnutzern, haben doch auch gereicht.
?
Kein Landwirt mit Verstand mäht mit Absicht Kitze kaputt.
Und jeder Jäger sollte mit seinem " grünen Abitur" sein Revier nach spätestens 1-2Jahren gut genug kennen um rechtzeitig die verdächtigen Flächen zu beobachten und sich mit den Landwirten zu verständigen, die in den gefährlichen Zeiten ihr Futter machen.
Es sind ja meist nur die intensiv geführten Flächen, die zur Setzzeit gemäht werden.
Nach 2-3 Wochen führt die Ricke die Kitze selbst aus den Flächen.
Und ja, wir Bauern müssen in dem Thema auch mehr auf die Jäger zu gehen!
Manchmal hilft es schon, sich Zeichen auszumachen, welche Wiesen bzw. Futterflächen für die nächste Woche zur Mahd vorgesehen sind.
Dann können die Jäger auch mit ihren Hunden( zu deren Training) die Flächen abarbeiten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehkitzrettung vor dem Vermähen

Beitragvon Isarland » Fr Feb 11, 2022 15:01

In "unserem",zugegebenermaßen kleinen 550ha Jagdrevier sind wir die einzigen Milchviehhalter.
Wenn die Mahd ansteht, fragt der Jäger, ein Einheimischer von selbst, wann es losgeht. Am Mähtag stöbern die zwei Jäger, mit ihren Frauen, den zwei Söhnen mit deren Partnerinnen und so 4-5 Hunden die Flächen durch.
Sie beginnen zwei Stunden bevor die Mahd beginnt, gleichzeitig werden wir fertig.
Es kam schon von null Verlust bis zu 2-3 ausgemähten Kitzen bei allerdings bis zu 10 geretteten.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki