Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 8:09

Reisch Kipper mit Kran.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jul 12, 2014 17:22

Ich glaub mal um die Schmerzen wirst du nicht rumkommen.

P.S.: ist das nicht ein Same Dorado bei diesem Beispielbild von Scheifele mit dem Kran SF-5000 Klassik (Gewicht 700 kg)?


Das wuerde ich auch als passend ansehen.Ein Kran der allein schon die Hälfte des Traktors wiegt... glaub nicht das das funktioniert,
vor allem in Anbetracht dessen, das du ihm soweit hinten dann auch noch 1to Stuetzlast zumuten willst.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon hirschtreiber » Sa Jul 12, 2014 19:33

Mostfass79 hat geschrieben:Ok! Und meinst du das der Same den 5100 er noch packt?

Es ist ja auch so dass der Dorado auch mit dem Ding gut zurecht kommen muss um den Kran dann auch voll Nutzen zu können, also wenn ich auf die 5000er Klassik Serie gehen müsste ( da ich ja sogar auf den 7000er fixiert war ) dies würde mir Schmerzen bereiten :(


Den Klassik würd ich nicht nehmen. Der wär mir von den Schwenk und Hubkräften zu knapp.
Ich glaub das das mit dem 5100er Profi schon hinhaut. Evtl. musst du vorne etwas ballastieren aber es ist keine "ungesunde" Kombination.

Muss es ein Scheifele sein?
Mir gefällt der 6,4 m KTS sehr gut. Der würde Gewichts und Leistungsmäßig zwischen dem Scheifele Klassik und Profi liegen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon Mostfass79 » Sa Jul 12, 2014 20:18

hirschtreiber hat geschrieben:Muss es ein Scheifele sein?


der Scheifele bietet sich bei mir eben an, da er von mir nicht sehr weit weg ist und wenn irgendwas an Reparatur anfällt ich auch gleich dort bin.

da ich hier mega auf dem Land wohne sind die Händler in der Nähe sehr begrenzt, anderseits muss ich mir über den Preis bei ihm auch keine Gedanken machen :wink:

Edit: kommenden Mittwoch bin ich auf der Interforst in München und lasse mich auch noch von anderen Herstellern bzw. Händlern ausgiebig beraten und auch alles hier aufgeführte ( Also das Pro und Kontra von euch ) in die Gespräche mit einbringen.

Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon hirschtreiber » So Jul 13, 2014 9:50

Ich bin evtl. auch am Mittwoch auf der Messe.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon charly0880 » So Jul 13, 2014 11:47

Klappt das mitn FL und Zange nicht so wie erhofft? Kann sein das du den Anhänger dann nicht mehr mitführen kannst wenn n Kran montiert ist... ob die kran/AHK Kombi von scheifele das gelbe vom Ei ist mit dem Same mmmh? !?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon hirschtreiber » So Jul 13, 2014 13:17

Ich sehe das ähnlich. Die Scheifele Kräne bauen sehr weit nach hinten. Das belastet das Hubgestänge und die Hinterachse stark und entlastet die Vorderachse übermäßig.
Eigentlich darfst da gar keine Stützlast vom Hänger mehr zumuten. Aber ein Zweiachser ist auch nix im Wald. Mir würde ein anderer Kran da auch besser gefallen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon hirschtreiber » So Jul 13, 2014 13:37

@Holzschlag

Stepa gibt 860 kg für den 4374 (4,3 Mto und 7,4m Auslage) an. Also grad mal etwas mehr wie die Hälfte vom Scheifele 5100Profi. :wink:

@ Mostfass
Der STEPA wäre auch was passendes ....... und von sehr guter Qualität. :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon d4006 » So Jul 13, 2014 13:40

Pass auf Mostfass- Nächste Woche kommt zu uns ein Schneidspalter- Gespann mit einem Same (ich glaub Dorado) 90, der hat am Heck einen Lasco- Forstkran drauf mit dem er, meiner Meinung nach, recht gut herumkommt was Reichweite und Hubkraft betrifft! Ich werd mal fragen welcher Kran das ist und wie der Traktor damit zurechtkommt- Ich denke wenn du beim Kran eine Nummer kleiner wählst, bist gut dabei ;)

Wenn du mit Kran und Anhänger fahren willst würd ich aber in Erwägung ziehen, die Deichsel am Anhänger zu verlängern, den Kran an der Hydraulik weiter ausheben und den Anhänger dann direkt am Traktor anhängen, is Alles in Allem auf jeden Fall sicherer bei dem Traktor;
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon hirschtreiber » So Jul 13, 2014 13:54

@Holzschlag
Dann ist er aber immer noch 200-250kg leichter als der Scheifele 5100 Profi und deutlich näher am Fahrzeug.........
Klingt nach wenig............... sind aber ca 100-150kg die die VA mehr entlastet wird.
Stepa gibt für den 4366 übrigens ein Traktormindestgewicht von 3,6to an............. und der Same Dorado bzw. Deutz Agroplus hat 3to. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon Garfield84 » So Jul 13, 2014 14:10

Hallo,

Ich bin auch schon mit einem Agroplus 70 und Oehler Kran gefahren. Kran wiegt auch knapp 1000kg.
Meiner Meinung nach ist es wirklich grenzwertig!!!! :klug:

Auf befestigten Ebenen Wegen geht es schon, aber in den Rückegassen oder in Hanglagen wird's schon ab und zu komisch!! :shock:

Es geht ja nicht nur ums fahren, sondern auch die Dimensionierung des Schleppers! Was ich mein ist die OL Aufnahme viel zu schwach ausgelegt ist!!

Wenn man einfach nur vorne balastiert gibt irgendwo was nach!!
Die Kräfte die bei einem Forstkran auftreten sind nunmal völlig anderst wie z.b. bei einem Pflug. Dafür sind die Schlepper nicht ausgelegt!

Ich habe mich auch von Scheifele beraten lassen und muss sagen die Beratung war gut und ehrlich!
Aussage vom Vertreter war, er verkauft mir den Kran nicht, weil der Schlepper zu Klein wär! (Ging auch um den 7 Meter Kran)

Und wenn dir deine Achslasten anschaust, wird dir auffallen das nicht viel Spielraum hast!

MfG

Garfield
image.jpg
image.jpg (99.61 KiB) 1696-mal betrachtet


image.jpg
image.jpg (99.61 KiB) 1696-mal betrachtet
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (199.42 KiB) 1696-mal betrachtet
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon Mostfass79 » So Jul 13, 2014 16:21

charly0880 hat geschrieben:Klappt das mitn FL und Zange nicht so wie erhofft? Kann sein das du den Anhänger dann nicht mehr mitführen kannst wenn n Kran montiert ist... ob die kran/AHK Kombi von scheifele das gelbe vom Ei ist mit dem Same mmmh? !?



das klappt schon gut, doch wir wollen das ganze jetzt doch etwas ausbauen so auf 50 Festmeter im Jahr und da ist es doch etwas nervig den Anhänger jedes mal abzuhängen.

beim Scheifele werben sie noch damit

Code: Alles auswählen
Für alle Scheifele Dreipunktkräne gibt es optional eine Anhängekupplung mit ABE bis zu einer Anhängelast von 8000 kg. Diese patentrechtlich geschützte Einheit erspart Kosten und Zeit. Sprechen Sie uns an.


also somit für mein Tandem 8 T einwandfrei.


ich werde mir den Stepa Kran auch etwas genauer anschauen!

Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon hirschtreiber » So Jul 13, 2014 16:30

Mostfass79 hat geschrieben:also somit für mein Tandem 8 T einwandfrei.


Es geht nicht nur um das theoretische "kann" sondern was dein Schlepper macht wenn du ihm nicht nur 1,5to Kran sondern noch zusätzlich 1to Stützlast auf die Unterlenkerenden packst.
Das das mit einem 120 PS Schlepper mit 5to Eigengewicht geht ist das eine....... aber ob dein 3to Schnauferl damit zurecht kommt das andere.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon charly0880 » So Jul 13, 2014 17:17

Sorry nicht böse gemeint, irgendwie sind deine Projekte immer nur so "halbe Sachen" mitn kleinen 7/8 T rückewagen kommst erheblich besser davon und der kostet auch nicht mehr als der stepa kran ! Weil irgendwann wird der Dorado dann auch zu klein/leicht wenn du dann 80 oder mehr Fm anvisierst... (und dann immer an und abbauen... mh)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki