Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 8:09

Reisch Kipper mit Kran.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon 038Magnum » Do Jul 17, 2014 20:35

Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man sollte ihm nur Nahrung zumuten, die er verdauen kann.
- Sir Winston Churchill

Hallo, der Spruch oben fiel mir spontan dazu ein. Ich selber bin zwar kein Besitzer so einer Kombination, allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, wie schnell man auch mit 130 Ps mit einem 12 Tonner an seine Grenzen kommen kann. Und ein "kleiner" Dorado ist weder für diese Größenordnung an Wagen, noch für diese Größenordnung an Kran geeignet, meiner Meinung nach. Ich lasse mich auch gern eines besseren belehren, aber aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen, dass 6 bis 8 Tonnen und ein zwei Nummern kleinerer Kran die Kombination wären, mit der man auch noch Spaß am Arbeiten hat.

Ich habe den Farma C4.6D mal an meinem 65er Renault gefahren. Das war in Sachen Gewicht (etwas über 600Kg) eine gute Sache
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2930
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon beachbauer » Do Jul 17, 2014 20:56

Schau mal was du für eine Zuladung hast am Schlepper. Und schau mal was du für eine zulässige Hinterachslast hast. Und dann schau mal weiter.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon charly0880 » Do Jul 17, 2014 20:59

Vielleicht sollte er das machen was ihm vorschwebt, der nächste Thread kommt bestimmt (wäre der Same virtus 120 der richtige Schlepper als Dorado nachfolger?)

Wirkt immer noch "nicht ausgereift"
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon Mostfass79 » Do Jul 17, 2014 21:30

ich hänge gerne den Fahrzeugschein nochmals an!

und ja man muss eben probieren, das mit den 2 Anhängern hat mir auch jeder davon abgeraten und dann hab ich es einfach gemacht :) ok ich gab es zu ein wenig Bammel hatte ich schon wo die Wage 21000KG angezeigt hat und ich habe mir auch überlegt ob ich es nicht doch übertrieben hab, aber ich muss sagen es hat super geklappt und ich war zufrieden!

es gibt auch von eurer Seite immer verschiedene Meinungen ( wäre auch schlecht wenn jeder sie selbe hätte :wink: ) und das ist auch gut so.

Was mich immer noch etwas wundert ist, warum gibt Same im Fahrzeugschein an das man 25000KG an das hinhängen darf wenn dieser Druckluft gebremst ist :roll:

Grüße Mostfass!
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2014-07-17 um 22.26.27.png
Same 3 70.jpg
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon d4006 » Do Jul 17, 2014 21:39

Der Lohnunternehmer mit'm Schneidspalter hat an seinem Same Explorer3 100 einen Lasco-Riener 6500 Kran dran- Also 6,5m Reichweite, bei maximaler Reichweite 660kg Hubkraft und 1200kg Eigengewicht, soweit ich mir das zusammenreimen kann;

Der Kran kam noch nie an seine Grenzen- Die Grenze ist natürlich der Traktor, der aber eine Tonnen schwerer ist als der Dorado 70;
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon dappschaaf » Do Jul 17, 2014 21:55

Hallo,

habe nicht alles gelesen, wurde schon dass Einsatzgebiet geklärt?
Asphaltstraße, Schotterweg, Rückegasse, Entfernungen A-B, Eigengebrauch-im Lohn, Holzarten, BHD,...

Als Beispiel:
Zum Bestücken eines Schneidspalters mit einer Entfernung zum Holzpolter von 100m kann man an den Same einen 16t Wagen mit 8mt Kran ohne Probleme betreiben. Bei Gefälle in der Rückegasse ist mitunter mit einem 8tonner schon Ende der Durchsage...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon sek1986 » Do Jul 17, 2014 22:05

Ich kann dir nur sagen das ein 13 Tonner einige nummern Größer ist wie den 8 Tonner. Auch die Stützlast wird denke ich im Betrieb je nach Länge des Holzes die 2 Tonnen übersteigen. Für diese größe an Schlepper reicht ein 8 Tonner. Und ich glaube auch nicht das deine Anhängerkupplung diese Stützlast nicht aushält. Ich habe auch schon an nem 133er Ferguson den 12 Tonner Farma gefahren es geht schon aber im Wald auf Schotter usw ist dies sehr gefährlich. Alleine schon das dein Schlepper wenn ich es richtig gelesen habe knappe 3,5 Tonnen hat. Mein Johny hat mit Balastgewichten Magnesium in den Reifen verstärktem Rahmen usw laut Waage knappe 9 Tonnen und mit dem gab es schon Stellen wo er eine Seite gehoben hat trotz Druckluft. Hier ist auch die Frage was macht dein Schlepper wenn du mit dem geladenen Hänger anfährst, oder auf Schotter Berg hoch um die Kurve musst. Glaub mir das wird dann so enden das du am Ende nur knappe 8 Tonnen wenn überhaupt beim Hänger fahren kannst da er mehr nicht schafft.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon Mostfass79 » Fr Jul 18, 2014 7:08

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

habe nicht alles gelesen, wurde schon dass Einsatzgebiet geklärt?
Asphaltstraße, Schotterweg, Rückegasse, Entfernungen A-B, Eigengebrauch-im Lohn, Holzarten, BHD,...

Gruß
Dappschaaf


Hauptsächlich Polterholz vom Wald ( Schotterweg ) holen, Ausliefern der Päckchen ( Schüttraummeter in Netzen auf Europaletten ) zum Kunden, Obst holen ( Asphaltstraße ) vom Großmarkt und ab und an Erde und Schotter Fahren.

@d4006 Der Kran soll ja dann nicht am Dreipunk sondern auf dem Anhänger Montiert sein somit steht ja der Anhänger und der Traktor hinter dem Kran.

Grüße Mostfass!
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon d4006 » Fr Jul 18, 2014 16:47

Mostfass79 hat geschrieben:@d4006 Der Kran soll ja dann nicht am Dreipunk sondern auf dem Anhänger Montiert sein somit steht ja der Anhänger und der Traktor hinter dem Kran.

Grüße Mostfass!


Hab ich schlussendlich überlesen, Entschuldigung! Ich dachte vom Eingangsbeitrag her geht nach wie vor um einen 3-Punkt-Kran und da einen Anhänger dran ...

Kenne ein Vergleichsgespann: Lindner 1650 (vergleichbar mit dem Dorado) und einem Stepa 10- Tonnen- Rückewagen, mit einem der kleineren Kräne drauf, 6,7m Reichweite glaub ich- Das Gespann hat aber immernoch gute 2 Tonnen Leergewicht, voll beladen kommt er schon an die Grenze, hat sie aber noch nie erreicht- Fahrer mit Hirn und Verstand eben ;) Es handelt sich im eine "österreichische Lösung" wohlgemerkt, mit hydraulischer Bremse, ohne Druckluft!
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon sek1986 » Fr Jul 18, 2014 19:25

Ein 10 Tonnen Rüwa mit 6,7 Meter Kran wiegt leer sicher mehr als 2 Tonnen.
Mein Farma nur der Hänger wiegt leer 2450 kg und der Kran ( ein 6,5 Meter ) alleine nochmal ca 1000 kg. Ein Stepa wird denke ich in der gleichen Region sein.

@d4006

Er wird sicher noch nie an die Grenze gekommen sein weil er von den 10 Tonnen gg vllt auch 7 oder 8 Tonnen nutzt. Die Grenzen sind aber schnell erreicht wenn es mal nicht mehr auf der Straße entlang geht.
Mein Onkel hat auch mal so gedacht und an seinem Schmalspur Bungaz mit glaub 20 PS eine 8 Tonnen Rolle voll mit Schotter versucht einen Berg hoch zu ziehen. Irgendwann ging es dann trotz Vorwärtsgang Rückwärts. Ich habe mehr als einmal schon situartionen gehabt wo ich um jedes kg meines Johnys froh war, kleiner etwas steilerer Aufstieg und dann noch Schotter und schon fing das Buddeln an, dann das Springen aber mit viel Feingefühl ging es dann doch am ende hoch. Wäre das so ein kleiner Same oder sonst was gewesen wäre es Berg ab gegangen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon land » Fr Jul 18, 2014 19:27

Ich an deiner Stelle würde mir den Auer Timberlift ansehen. Bei uns in der Gegend fährt in einer mit einem Lindner Geotrac 73 und einem 6 Tonnen Einachskipper. Mit den Stützrädern kann er damit auch rücken.
http://www.auerlmb.at/html/timberlift.htm

Hier eine ähnliche Kombination ich glaube allerdings mit einem stärkeren Lindner.
http://www.youtube.com/watch?v=CNOAab0Dz5w
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon sek1986 » Fr Jul 18, 2014 19:50

land hat geschrieben:Ich an deiner Stelle würde mir den Auer Timberlift ansehen. Bei uns in der Gegend fährt in einer mit einem Lindner Geotrac 73 und einem 6 Tonnen Einachskipper. Mit den Stützrädern kann er damit auch rücken.
http://www.auerlmb.at/html/timberlift.htm

Hier eine ähnliche Kombination ich glaube allerdings mit einem stärkeren Lindner.
http://www.youtube.com/watch?v=CNOAab0Dz5w


Der wird denke ich keine Straßenzulassung für die Kupplung haben. Des weiteren ist hier ja die Last auf der Dreipunkt noch schlimmer als beim Scheifele.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon d4006 » Fr Jul 18, 2014 21:37

@ sek1986: Hopsa ja eh klar, Leergewicht passt ned, weiß auch nicht wie ich mir das zusammengereimt hab^^ 2600kg lt. Stepa- Internetseite in Basisausführung komm hin^^
Was heißt da an die Grenze kommen- Ich sags mal so, beim Holz fahren über Privatwege wird halt aufgeladen wird was die Ladehöhe hergibt, Fichten+Lärche wohlgemerkt, kein Laubholz; Die Zuladung wird damit sicher nicht ausgenutzt, keine Frage ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki