Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 9:09

Reisch Kipper mit Kran.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 09, 2015 10:43

Gibts in D inzwischen einen Wettbewerb:
Wer zieht mit dem grössten Traktor den kleinsten Anhänger?
Anders kann ich mir dieses "Ereifern" nicht erklären...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon Holzer90 » Mo Mär 09, 2015 11:14

Hallo,
Ich verstehe diese ganzen Aussagen auch nicht. Ich fahre in der Ernte einen 90 ps 4-Zylinder John Deere mit Frontlader mit einem 18 Tonner und einem 10 Tonner in die Mühle. Gesamtgewicht ist dann in der Regel bei 34-35 Tonnen. Auf der Straße ist das Null Problem auf dem Schotter weg kann es eng werden. Ich denke er kann seinem Traktor einschätzen muss ihn ja nicht voll ausladen. Ich persönlich würde auch lieber einen etwas größeren Anhänger kaufen. Lieber etwas Reserve als andauernd überladen.

Gruß Holzer 90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon waelder » Mo Mär 09, 2015 18:13

Cybister hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:Hallo
Punkt 13 (oberhalb F1 Gesamtmasse) 00540 Kg


Bei meinem Argon 3 (also der Agrolux in rot) ist auch keine Stützlast vermerkt, noch nicht mal das Prüfzeichen der AHK.

Scheint also eine Besonderheit Eurer Zulassungsstelle zu sein. Habt Ihr das COC noch? Da sollte so was drinstehen...

LG Michael


rima0900 hat geschrieben:Wälder, kann es vielleicht sein das die 540kg erst eingetragen wurden als du den Kugelkopf angebaut hast und die sich auf diesen beziehen?



Hallo war schon von Anfang an so und steht auch so in der COC :cry:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon Mostfass79 » Mi Mär 11, 2015 13:14

So gerade Geholt und Heute Morgen auch gleich zugelassen!

aber ich habe kaum meinen Augen getraut als ich das eingetragene Gesamtgewicht mit Kran gesehen habe :shock: 5520KG Leergewicht

so viel hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet :roll:

aber naja kann man nix machen.

ich werde auf jeden Fall berichten wie es zum Arbeiten geht, wenn man genau so gut damit Arbeiten kann wie er aussieht :lol:


Grüße Mostfass
Dateianhänge
IMG_0280.jpg
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 11, 2015 13:23

Mit dem Leergewicht wirst du an bergen Probleme bekommen. Ich war auch sehr erstaunt wie ein Lkw Tandem mit ca 5 tonnen Leergewicht nen Fendt 516 Vario in die Knie gezwungen hat.
Bin unten mit 55 km/h rein und oben mit knappen 20 raus trotz 165 PS. Die Steigung ist auch nicht so steil jedoch ca 3 km lang.
Aber muss sagen ist ein schönes gespann.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon Fendt209V » Mi Mär 11, 2015 13:25

:shock: Das nenn ich mal ein Leer GEWICHT

naja wenn du den Kranen runter nimmst geht auch gleich mehr, und das mit dem Same wird sich zeigen :wink: Wird schon gehen
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon Maschine1988 » Mi Mär 11, 2015 13:26

Geiler Hänger!
Viel Spass damit!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon Holzer90 » Mi Mär 11, 2015 13:48

Hallo,

Meiner Meinung nach auch ein richtig schöner Anhänger.
Darf man Erfahren was der Spaß mit Kran ca. kostet? gerne auch per PN

Ich frage mich ob sich das lohnen kann für ca. 50 FM im Jahr was du geschrieben hast? Oder planst du den Verkauf auszubauen? Wird Polterholz gekauft oder selbst gefällt und gerückt? Mit was wird momentan aufgearbeitet?
Ich zahle für den Transport von 23-24 FM im für ca. 10 km Strecke 160€ +MwSt. (7€/FM +MwSt.)
Für den Preis vom Anhänger kann man bestimmt einige FM transportieren lassen.

Aber wenn sich mein Brennholzhandel noch weiter ausbaut, wird bei mir auch ein Kran fällig. Evtl. mit Anhänger auch zum Bündel transportieren und Ausliefern.

Allerdings würde vermutlich auch ein gebrauchter LKW Kran mit Funktsteuerung reichen. War zuletzt einer in Ebay-Kleinanzeigen für 5.000€ mit 7m Auslage und Funk. Der wäre schön gewesen.

Gruß Markus
Zuletzt geändert von Holzer90 am Mi Mär 11, 2015 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon charly0880 » Mi Mär 11, 2015 14:02

macht auf jedenfall was her :D
nur der dorrado wirt wohl früher oder später gegen virtus ersetzt werden müssen :wink:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon Sternkeil » Mi Mär 11, 2015 16:03

Servus!
Absolut toller anhänger- keine Frage!
Aber mit dem RIESEN anhänger- also ehrlich gesagt mir wär es nix!!!

Mein Holzwagen hat ca. Ein Leergewicht von 2600-2800 kg. Ziehen tut den nur mein allrad mit 82 PS und wenigstens 3,9 Tonnen kampfgewicht!
Wenn ich meinen Wagen ziemlich voll mache ( 8-9 t dann zGG) kotzt der Johnny ganz schön!
Und bei ca. 20 Prozent Steigung aus ner nassen Wiese raus fahren, da kann ich schon ein Haken dran machen!
Und bergab möchte ich mit deiner Kombination bei uns hier nicht fahren- auch wenn er Luftgebremst ist!
Aber du wirst dir da Gedanken gemacht haben- von daher viel Spaß mit dem Gerät!!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon IHC433 » Mi Mär 11, 2015 16:12

Jetzt musste dem kleinen Same morgens 2 Brote mehr geben, damit er dran bleibt. :mrgreen:

Das Leergewicht ist echt schon ne Nummer, aber wenn dein Same schon einige Stunden runter hat und der Motor offen ist, dann sollte da schon was gehen, wenn voll beladen auch nicht mehr schnell.

Die Druckluftbremse ist in jedemfall sehr gut für dich, da du ja auch Berg hoch noch sicher bremsen kannst, während nen Auflaufgebremster dich hangabwärts zieht.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 11, 2015 16:49

Ziehen tut er den. Die frage ist nur wie schnell und vor allem wie lange.

@holzer 90

Sowas wie dein letzten Satz würde ich niemals irgendjemanden sagen, und schon garnicht hier ins Forum schreiben. Wenn das einer vom Finanzamt liest dann bist du dran und dein Holzkutscher.

Aber von Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung etc wird hier im Forum leider sehr oft geschrieben. Da würde sich der Staat sicher freuen.

Leider wird durch sowas auch den Betrieben die brav ihre Steuern zahlen, das Geschäft kaputt gemacht.

Ich verlange pro Fahrt hier bei uns 120 Euro. Ist es kompliziert zu fahren oder weiter verlange ich etwas mehr.

Jetzt können manche wieder den ein oder anderen dummen Spruch ablassen. Wie zB im Bilder tread.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon endurofahrer » Mi Mär 11, 2015 17:25

Schöner Hänger, für was willst du den genau einsetzen ? (sorry wenn ich es überlesen habe)
Für mich wäre es ja nichts, kostet bestimmt ein vermögen so ein Gerät. Ist nichts halbes und nichts ganzes in den Wald rein braucht man mit den Ding nicht wirklich und zum Stammholz fahren nerven die Bordwände. Vor allem die Bordwände und der Boden sind ja ziemlich schnell eingebeult usw., Am Anfang wenn man es mit den Kran noch nicht so gut kann bekommen die einiges ab. Und noch eine Frage ist dein Same ein 3 Zylinder ?
Weil wir haben einen Lamborghini R2.80 ist die größte Krücke das Ding. Ich könnte schon kotzen wenn der 5,7t Kipper mit 2 Bordwänden voll mit Brennholz dran hängt da kommt der Karren schon nicht vom Fleck, wenn er unseren 10t Rückewagen voll mit Hartholz ziehen soll ist es meiner Meinung nach ein richtiges Drama da lass ich meinen Vater mit den Ding rum kriechen. Ich bin vorletztes Jahr zum Maishäckseln einen Johndeere 5080 R mit einen 12t Kipper Tandem gefahren, es war zwar nicht über Motorisiert aber man konnte wenigstens damit arbeiten der Johny ist zwar auch nur ein 80er aber der ging wie die sau 4 Zylinder mit 4,5 Litern sei dank.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon dappschaaf » Mi Mär 11, 2015 20:10

Mostfass79 hat geschrieben:aber ich habe kaum meinen Augen getraut als ich das eingetragene Gesamtgewicht mit Kran gesehen habe :shock: 5520KG Leergewicht



Hallo,

ich kann nicht glauben, dass wir hier von 5,5to reden.
Was ist dass für ein Tandem? Der dürfte doch max. 2,5to haben. Dann würden auf den Kran 3to entfallen.
Ich hätte auf max.1to den Kran getippt.
Aber wenn´s so ist...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 11, 2015 20:25

Ein Rückewagen in der klasse hat auch seine 3.5 bis 4 tonnen leer. Bei meinem zeigte die Waage ein Gewicht von über
3.5 tonnen müsste nochmal genau schauen aber es waren glaub 3870 kg leer. Und es ist nur ein Zentralrohrrahmen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], langer711, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki