Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 8:09

Reisch Kipper mit Kran.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon sek1986 » Fr Jul 18, 2014 22:32

Wenn ich meinen Hänger lade dann habe ich ca 14 Ster frisches Buchenholz drauf. Habe Rungenverlängerungen um knapp 50 cm. Wenn ich ihn mit Kiefer lade merkt man das vom Gewicht her garnicht aber ich denke jetzt mal an Frisches Buche und Eiche wenn er damit seinen Hänger ladet dann ist der Same sehr schnell am ende
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon berndisame » Sa Jul 19, 2014 10:30

Hallo!

Also soll der Kran nicht am Drehpunkt, sondern am Hänger montiert werden??
Dann kannst ruhig einen Kran nehmen der etwas über 1000 kg egw. hat, bzw. 1000 kg auf 4m Stemmt.

Ich fuhr 7 Jahre mit dem alten Dorado 70- 4 Zyl hat 3000 kg und 70 PS mit 2 8 to Hänger mit je 2 to Leergewicht.
Alle schmunzelten und sagten was willst du, aber ich kam doch überall zurecht, und kam auch hin wo andere mit dem großen Gespann nicht mehr hinkommen ;)


Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon Mostfass79 » Sa Jul 19, 2014 20:49

berndisame hat geschrieben:Hallo!

Also soll der Kran nicht am Drehpunkt, sondern am Hänger montiert werden??



ja von der Dreipunkt Geschichte bin ich abgekommen ( hab es eingesehen ).


Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 20, 2014 9:48

Als Besitzer eines 3,5 to RW und auch eines 13 to Kipper würde ich das nochmal überdenken.

Mein Zweitschlepper 75 Ps 3,5 to kommt mit beiden im Gelände schon gar nicht und auch auf der Strasse, nicht wirklich zurecht!

Ein 13 to Kipper mit einem mittleren Kran, 6,5 bis 8 m ist sicher kein Leichtgewicht.

mfg
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran für Same Dorado 70 ( wie Groß darf er sein ? )

Beitragvon Mostfass79 » Do Feb 26, 2015 18:02

Hallo!

hab hier die Bilder von dem Kipper was es letzt endlich geworden ist.
Dateianhänge
IMG_0261.jpg
IMG_0261.jpg (456.2 KiB) 2748-mal betrachtet
IMG_0263.jpg
IMG_0258.jpg
IMG_0257.jpg
Zuletzt geändert von Mostfass79 am Sa Feb 28, 2015 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon MikeW » Fr Feb 27, 2015 9:13

Stimmt schon Bernhard .... aber gibt es Kipper mit Deichsellenkung?
Der Rahmen ist doch etwas anders als beim RW , wie ist es dann mit der Stabilität?

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3131
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon sek1986 » Fr Feb 27, 2015 13:58

Ich denke das wird mit der Stützlast auch sehr interessant. Wenn ich bedenke, wie weit die Achsen außerhalb der Mitte sitzen. Da wurde einfach vorne noch ein Stück dran gebaut. Der Tandem an sich ohne Verlängerung ist voll geladen mit der Stützlast genau richtig . Jetzt hier die Verlängerung und der Kran dann bist da sehr schnell bei Schüttgut bei einer Stützlast jenseits der 2 - 2,5 tonnen eher noch mehr. Da muss dein Schlepper gut was einstecken.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon Mostfass79 » Sa Mär 07, 2015 20:46

Der kran ist jetzt auch drauf!
Dateianhänge
IMG_0268.jpg
IMG_0267.jpg
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon DonStratus » Sa Mär 07, 2015 20:57

Schaut gut aus :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon wiso » Sa Mär 07, 2015 21:09

ned schlecht :D und wann gibts den passenden schlepper dazu? :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon durbeli » Sa Mär 07, 2015 21:09

Schaut top aus, aber was hat der jetzt an Leergewicht mit dem Kran so wie er jetzt da steht?
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon Mostfass79 » Sa Mär 07, 2015 21:54

@wiso :D Mein Same muss damit zurecht kommen.

@durbeli sobald ich die Papiere vom Kipper habe werde ich es dir sagen, da ich auch noch die Bordwände auf 60 60 erhöht habe und wie der Kran letzt endlich ins Gewicht fällt kann ich keine genaue Auskunft geben bzw. wäre es reine Spekulation.


Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper mit Kran.

Beitragvon hirschtreiber » Sa Mär 07, 2015 21:58

Ich schätze mal so um die 4 to wird das Schätzchen schon haben.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki