Hallo
Nun, es hat das zypriotische Parlament heute Nacht oder zumindest spät abends das "Rettungspaket" mit überwältigender Mehrheit abgelehnt.
These: Das Geschäftsmodell Zyperns mit extrem niedrigen Steuern auf Banken und Bankguthaben, ist de facto gescheitert. Die Multimilliardäre und Millionäre, die ihr Geld dort angelegt haben, werden sehr bald eine neue Steueroase für sich gefunden haben und ihr Geld abziehen. Dann hätte im Rahmen des Rettungspakets Zypern die Milliarden der Ausländer "gerettet" aber das Geld wäre dennoch weg und die Banken dennoch pleite. Zudem hätte jeder Sparer dann auch noch die ausländischen Milliardäre subventioniert. Könnte es da nicht die "schlaue" Überlegung gewesen sein: Wir lassen die Banken pleite gehen. Die großen Vermögen sind damit auch zum größten Teil für die Anleger verloren und das Geschäftsmodell geplatzt, man musste aber nicht mit noch mehr Steuergeld diese Vermögen erhalten. Und die einheimischen Sparer mit Einlagen bios zu 100.000 Euro werden über den europäischen Einlagensicherungsfonds entschädigt.
Das Geld, das die ausländischen Milliardäre verlieren, ist ja nicht weg, sondern bei einer Bankpleite bleibt es im Land (in Form von nicht aufzunehmenden Krediten). Und wenn der Staat Zypern pleite geht, dann schmeißt man ihn weder aus der EU noch ist es möglich, ihn aus dem Euro zu schmeißen. Auf der Insel wird weiterhin mit Euro bezahlt werden. Und damit man kein Machtvakuum innerhalb der EU entstehen lässt, müssen die wichtigsten hoheitlichen Aufgaben weiterhin gewährleistet werden. Und diese werden durch Direktzahlungen der EU gewährleistet.das Schlimmste, was passieren kann, wäre, dass ein Sparkommissar eingesetzt wird, der die staatlichen Ausgaben kontrolliert, so wie es in vielen deutschen Städten der Fall ist. (Einen Haushalt wie den von Köln zu managen, dürfte möglich sein)
Das mit der Staatspleite auch gleichzeitig der Austritt aus dem Euro verbunden ist, wird immer wieder verkündet, ist aber nach meiner Meinung kein Fakt. Vielleicht wäre es besser, wenn der Euro in Zypern weiter gesetzliches Zahlungsmittel bliebe (für Zypern besser) Warum sollte eine Weichwährung und die Verarmung der Bevölkerung besser für das Volk sein? Dies wäre nur besser für "die Märkte"
Gruß
MwM