H.B. hat geschrieben:Diese einfachen Sachen kriegt nicht jeder Depp so hin, wie dies vom Tierschutzgesetz in Mindeststandarts gefordert wird. Der Steuerzahler kommt dann wie in den meisten Fällen für die Räumung auf. Jeder Bauer erkennt an den Beiträgen sofort, was ein Außenstehender oder Branchenfremder vllt. nicht sieht. Deshalb der einhellige Rat.
Bislang kommt der Steuerzahler hauptsächlich für Landwirte auf, die nicht in der Lage sind ihren Betrieb wirtschaftlich erfolgreich zu führen. Denen Hartz IV bezahlen wäre billiger und effektiver als überdimensionierte Investitionen in Ställe, Maschinen, Biogasanlagen usw. nebst der daraus resultierenden Überproduktion mitzufinanzieren.