Hey ich wollte mal hören was ihr für ein Achtel Rind mit Knochen nehmt? Natürlich pro kg.
Was nimmt der Metzger bei euch ( Rind schlachten kühlen zerlegen)
Aktuelle Zeit: Fr Jun 02, 2023 3:34
Niederrheiner85 hat geschrieben:Wir nehmen acht Euro das Kilo.
Schlachten, abhängen und zerlegen ca. 360 Euro.
Niederrheiner85 hat geschrieben:Wir nehmen acht Euro das Kilo.
Schlachten, abhängen und zerlegen ca. 360 Euro.
Unser Metzger verlangt 300€ + MWST für Schlachten Fleischbeschau, abhängen, zerlegen und Vakuumverpacken (da muß man aber selber dazuhelfen) für 5 und 10 kg Mischpakete. Habe das lange (und mehrere andere auch) gemacht, aber wir haben aufgehört, da 1. vielen Leuten die Pakete zu groß sind und 2. die Leute einfach keine Knochen und Suppenfleisch (also Fleisch von nicht so hochwertigerer Qualität) kaufen wollen. Lieber gehen diese Leute zum Metzger und bekommen genau das Fleisch das sie wollen und bezahlen dann einfach entsprechend mehr.2250 hat geschrieben:Hey ich wollte mal hören was ihr für ein Achtel Rind mit Knochen nehmt? Natürlich pro kg.
Was nimmt der Metzger bei euch ( Rind schlachten kühlen zerlegen)
Neo-LW hat geschrieben:
Ich investiere für ein Stück Schwarzwild / Rehwild / Rotwild 3,- EUR für die Patrone .308.
Alles 100 % Bio und Öko.
Olli
Isarland hat geschrieben:Altkühe gehen nur ins Hackfleisch.
langholzbauer hat geschrieben:Ja,
gleich wird uns der Fleischverkäufer zu Deppen abstempeln wollen...
Gesunde ausgefütterte Kuh stressfrei geschlachtet und richtig abgehangen ist an Geschmack kaum zu toppen.
Problem ist halt das Fett, was dann weggeschnitten werden muss und die Verbraucherschaft, die kein gelbes Fett am Fleisch kennt und kaum noch richtig Suppe kochen will/kann.
Selbst mit einer echten Rindersalami können oder wollen viele, wegen dem höheren Preis, nichts mehr anfangen.
Dadurch werden eben die guten Bratenstücke von so einer vermeintlich billigen Altkuh auch schnell teurer, als vom Jungrind.
Aber Isarland wird ganz sicher auch die Braten nicht ins Hack schneiden lassen.
Qtreiber hat geschrieben:Neo-LW hat geschrieben:
Ich investiere für ein Stück Schwarzwild / Rehwild / Rotwild 3,- EUR für die Patrone .308.
Alles 100 % Bio und Öko.
Olli
Es wäre mir völlig neu, dass Wildbret ein Bio-Label bekommen könnte.Isarland hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Also noch mehr "Bio" und "Öko", als beim Wild geht ja nun nicht.
Keine Medikamente.
Keine Massentierhaltung.
Auslauf ohne Ende.
Futter nur, was das Viech wirklich mag.
Keine Tiertransporte.
Schlachten (Schießen) ohne Umgebungsstress.
Neo-LW hat geschrieben:Moin,
ich rede auch nicht von Gatter-Wild.
Aber jedes Stück Wild aus dem Wald erfüllt automatisch alle Bio-Siegel dieser Erde.
Kann man gerne einen Sticker nach eigener Wahl drantackern.
Olli
Neo-LW hat geschrieben:Moin,
ich rede auch nicht von Gatter-Wild.
Aber jedes Stück Wild aus dem Wald erfüllt automatisch alle Bio-Siegel dieser Erde.
Kann man gerne einen Sticker nach eigener Wahl drantackern.
Olli
DWEWT hat geschrieben: Für originäres Wild dürfen die gen. Kürzel in Europa nicht verwendet werden.
Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie