Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:28

Roboterstall bauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Roboterstall bauen

Beitragvon FastracDriver » Di Aug 24, 2010 19:39

Hallo Leute, hat hier im Landtreff Forum jemand einen oder mehrere Roboter im Einsatz? Und kann sagen das er alle Kühe damit melkt. Soll heißen, auch die Problemkühe die sonst im separaten Stall gemolken werden oder halt schreibt das diese "Problemkühe" auf die Reise gehen müssen....

Ich habe wohl lust auf diese Technik, bloß hat man ja echt keine Erfahrung mit sowas... denn wenn man die hat, (ich brauche zwei) dann muss das auch nach einigen Monaten gut laufen....

Wenn ihr das so aus dem Bauch schätzen könnt, wie hoch würdet ihr einen Neubau mit zwei De Laval Rob. schätzen.

Gebaut wird für 130Kühe.
Standort: Moor, muss also gerammt werden.
Keller schätze ich auf 350T. Euro
Oberbau... auf 200T. Euro
Einrichtung .... auf 35T. Euro
2 Rob. .....auf 250T. Euro...
sonstiges.... auf 35T. Euro...

Rund 870T. Euro. was meint ihr, kommt das hin?

Wie hoch sind die derzeitigen Fördermittel... ich denke in den nächsten Jahren wird damit kräftig gespart... daher dieser Schritt.
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon xyxy » Di Aug 24, 2010 19:59

Also, diese Form der Stallbauten findet man hier öfters, 120K 2 Robbis (meist nicht blau) im kompletten Neubau.
Förderung musst du für dein Bundesland nachfragen, Baukosten ermitteln lassen oder einfach eine Anfrage an ein paar Baufirmen, die im Stallbau unterwegs sind, wird meistens bereitwillig gemacht und es kommen brauchbare Zahlen bei rum.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon tröntken » Di Aug 24, 2010 21:03

Plane gerade selbiges, allerdings planbefestigt.
Naja, die "Kellerkosten" entfallen hierbei.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Angus70 » Fr Sep 10, 2010 19:54

:prost:
Zuletzt geändert von Angus70 am Mo Sep 20, 2010 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Cheval Breton » Sa Sep 11, 2010 12:10

Ich glaub, da darf man getrost noch etwas drauflegen...und die Mehrwertsteuer ;-)
Vergessen hast du:
-Güllegrube
-Fahrsilo
-elektrische und sanitäre Arbeiten
- Milchquote

Oberbau für 200.000 ist knapp bemessen, finde ich. Es sei denn du nimmst das billigste und wackligste, was du kriegen kannst...

Unsere Planung (Bayern) für einen Milchviehstall mit 70 melkenden Kühen mit Nachzucht in den Maßen 50x 35m mit einem Melkroboter, planbefestigt mit isoliertem Dach liegt bei 900.000 inklusive Mehrwertsteuer.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon xyxy » Sa Sep 11, 2010 12:51

Cheval Breton hat geschrieben:Ich glaub, da darf man getrost noch etwas drauflegen...und die Mehrwertsteuer ;-)
Vergessen hast du:
-Güllegrube
-Fahrsilo
-elektrische und sanitäre Arbeiten
- Milchquote

Oberbau für 200.000 ist knapp bemessen, finde ich. Es sei denn du nimmst das billigste und wackligste, was du kriegen kannst...

Unsere Planung (Bayern) für einen Milchviehstall mit 70 melkenden Kühen mit Nachzucht in den Maßen 50x 35m mit einem Melkroboter, planbefestigt mit isoliertem Dach liegt bei 900.000 inklusive Mehrwertsteuer.


heiligs Blechle
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Cheval Breton » Sa Sep 11, 2010 18:26

Warum größer? Weil wir ganz „altmodisch“ unser Jungvieh mit in den neuen Stall nehmen möchten, also neben der Milchkuhseite noch eine Jungviehseite. Außerdem ist unser Liegeboxenstall vierreihig.

Und hey! Nix 40 Cent oder „fair“. Lidlmilch ist angesagt.
Hat aber trotzdem nichts mit Baukosten zu tun....ich weiß nicht, ob das teuer ist- das ist zumindest der Stall, den wir uns wünschen, mit all den Annehmlichkeiten, die wir möchten. Ich finde, das man sich sein Lebenswerk auch nett machen kann, und nicht nur geiz-ist-geil leben sollte. Schließlich möchte ich den Rest meines bescheidenen Lebens mit diesem Stall glücklich sein, und nicht nach ein paar Jahren merken, das man manche Sachen hätte besser machen können. (bezüglich „sparen“)
Wenn du so günstig Ställe anbietest lieber Reini, dann würde ich natürlich auch gern wissen, was dein "69 Plätze und Lely“- Stall so alles kann- vielleicht ist er ja genauso wie wir uns das wünschen, dann könntest du auch mit uns ein Geschäft machen ;-)
Wenn wir statt 900.000 nur 500.000 Euro zahlen müssten, und alles hätten, was wir wollen, wer würde da nicht nein sagen?
Also, sprich mal ;-)

LG irina
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Quattrodevil » So Sep 12, 2010 7:48

Also Cheval dein Stall ist definitiv viel zu teuer..
In meiner Verwandtschaft wurde vor 3 Jahren ein Stall gebaut für knappe 300.000€
inkl.
70 Kühe 3 reihig mit Jungviehseite
Sandwichdach mit 40er Isolierung
Ringsrum zu mit Hubfenster
KEIN ROBOTER sondern 2x5FGM erweiterbar auf 2x7

Bei dir würde ja der Kuhplatz auf knappe 13ooo€ kommen :shock:
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon xyxy » So Sep 12, 2010 8:22

Quattrodevil hat geschrieben:A
sondern 2x5FGM erweiterbar auf 2x7


Und sich somit die Option offenhält mit überschaubarer Nachinvestition etwa die doppelte Menge an Milch gegenüber der teuren Variante
mit einem Roboter zu erzeugen, wenn er denn will :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Cheval Breton » So Sep 12, 2010 10:51

Rechnet man bei der Kuhplätze-Rechnung nur die Plätze der melkenden Kühe?
Oder berechnet man insgesamt alle vorhanden Liegeboxen mit ein?
Wenn man alle Boxen mit berechnet, komme ich auf eine andere Summe... :)
Ich kann doch nicht die Gesamtbaukosten eines Stalles mit Nachzucht auf die melkenden Kühe umlegen...dasja Schmarrn.

Trotz strengsten Kriterien kann sehr wohl noch so einiges negativ umgangen werden...und auch so einiges verändert werden, wie bei uns, zum Wohle der Tiere.
So haben wir breitere Gänge wie nötig, mehr als „ Mindestmaße“ für Liegeboxen (Hochboxen mit Komfortmatraze), einen Laufhof, größere Abkalbebox, Transitbereich, Selektionsbereiche, größere Fressplatzbreiten, Gummibelag, Kuhbürsten, etc. Das nur für den Kuhkomfort.
Für unseren Komfort ist der Stall so geplant, das einer von uns notfalls alles alleine erledigen kann, wenn der andere mal verhindert ist. Das fängt beim Umtrieb der Tiere und Selektion an und geht bis zum Füttern mit Komfort ( funkgesteuerte Futtertischtore ), Wind/Temperaturgesteuerte Hubfenster (gegen z.B. nächtliches „oh mist, kommt ein Unwetter...muss schnell raus und die Fenster schließen...)über Milchtaxi für Kälber, mittigen Gülleabwurfschacht mit Spülung, Sonderoptionen im Roboter, Kameraüberwachung, HDR- Leitung im ganzen Stall etc... das das was kostet, ist doch jedem klar, oder?
Tierschutzrichtlinien bringen alleine keinen Tierkomfort im Höchstmaß. So kenne ich einen neuen Stall, der vor ein paar Monaten eingeweiht wurde, wo die Liegeboxen allesamt zu kurz sind...der Stall wurde genehmigt und gebaut...wie passiert denn sowas? Es gibt immer Möglichkeiten, zu tricksen. Uns wurde angeboten, um auf die nötigen Fressplätze für eine Förderung zu kommen, wir sollen pro Forma auf dem Papier noch Fressplätze am Laufhof angeben...die nie realisiert werden würden. irgendwo gibt es immer hintertürchen, um geld zu sparen, das weiß auch jeder. Ich sag ja, Reini, wenn du uns unseren Stall zu deinem Preis anbietest, und dann auch noch Qualität lieferst, dann fress ich ne Rossbratwurst. Sowahr ich hier steh.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon meyenburg1975 » So Sep 12, 2010 12:37

Cheval Breton hat geschrieben:Ich kann doch nicht die Gesamtbaukosten eines Stalles mit Nachzucht auf die melkenden Kühe umlegen...dasja Schmarrn.

Nachzucht egal ob für Eigenbedarf oder für Verkauf bringt kein Geld ein. Is quasi Hobby mit der Möglichkeit auch mittelmäßige Futterflächen nutzen zu können.
Daher muß man wohl oder übel die Kosten allein auf die Milchkühe umrechnen. Die müssen die Hütte nämlich abbezahlen :!:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Melker60 » So Sep 12, 2010 14:10

Moin,

Also was ich mir die letzten Jahre so angeschaut habe, lagen die Baukosten bei 2500 bis 3500 € je Stallplatz ohne Melktechnik. Melktechnik schlägt je nach Ausführung (neuer Melkstand in vorhandenes gebäude bis vollunterkellertes Melkhaus im Neubau) zwischen 5000 und 18.000 € je Melkplatz. Bei so teueren Varianten wurden immer min. 8 Durchgänge gemolken. Damit ergibt sich 2250 € je Kuh. Roboter liegt ihrgentwo auf dem gleichen nenner. Aber wer stellt sich schon 6 oder mehr Roboter auf einen Schlag in Stall.

Um auf die Anfangsfrage zurückzukommen.

620.000€ / 130 Kühe macht 4770 € je Stallplatz
250.000€ wird für 2 Roboter reichen, Milchtank und Raum evt. extra.

Also wenn die Stallbaukosten so teuer sind muss entweder sehr gut im Geschäft sein, oder man sollte sich das noch mal genau überlegen. Zur Zeit laufen uns die Futterkosten weg. Bei 30 Cent passt das ja noch grade, aber wenn die Milch fällt und der Futterpreis bleibt?

MfG
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Melker88 » So Sep 12, 2010 15:02

Ich erinnere mich da an den Ausflug mit der Feuerwehr gestern.
Robbimelker wurde gegen 11 Uhr am Handy alarmiert,das die Anlage steht.
Der ist mit dem Taxi 200 km gefahren.
Wir kamen um 19 Uhr nach Hause zum melken.
Melker88
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 02, 2010 14:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Cheval Breton » So Sep 12, 2010 19:23

Was soll mir denn dein Beitrag sagen, Melker88 ? Ist das irgendetwas konstruktives zum Thema?

Fakt ist, wenn jemand so weit wegfährt, ohne eine Vertretung zu organisieren, die im Notfall den Roboter managt, dann ist er selber schuld. Fakt ist auch, das ich als Robotergefürworter kein Bock hätte, nach dem Feuerwehrausflug noch zu melken :D
Wir möchten ein automatisches Melksystem hier am Hof, damit wir zeitlich unabhängiger sind, und genau das ermöglicht uns der Melkroboter. Nicht mehr und nicht weniger. Das wird immer ein Familienbetrieb bleiben hier, und so sind wir nur zu zweit, mein Mann und ich. Was ist uns an Annehmlichkeiten gegeben, wenn wir nicht immer zur gleichen Zeit in den Stall müssten...das wäre so toll...
Und hey, ich liebe das Melken, das macht mir großen Spaß. Wenn ich aber auch mit 40 Grad Fieber im Melkstand stehen muss, oder wegen der Melkzeit irgendwas für mich wichtiges verpasse, dann machts mir nimmer so viel Spaß wie sonst. Klar ist so ein Roboter teuer. Es kommt aber immer darauf an, wieviel dir deine eigene Arbeitszeit wert ist. Und mir ist die Freiheit, mal nicht jeden Tag morgens um halb sechs aufstehen zu müssen, einiges wert :P
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Melker88 » So Sep 12, 2010 20:05

Ich wollte ledigich darauf Aufmerksam machen, dass ein Melkroboter eine komplexe Maschine ist und auch seine Nachteile hat. Er hat sein Taxi genommen weil seine Vertretung eben nicht klar kam.
Melker88
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 02, 2010 14:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, fasti, noname564, Olli.A, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki