Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:34

Roboterstall bauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Dschingis_Khan » Mo Sep 13, 2010 19:22

Im bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt ist letzten Samstag ein schöner Beitrag vom Stockinger gestanden bezüglich betriebswirtschaftlicher Entscheidungen.

Seine Aussage war ganz klar, wenn man duch große Stallbaumassnahmen vom Verpächter abhängig wird, oder der Kapitaldienst auf wackligen Beinen steht, wenig Arbeitskräfte zur Verfügung stehen sollte man so eine Investition von 900 000 Euro (Ist da eine 300 Kw PV dabei?) in einen Stall sein lassen.

Für meinen Betrieb dachte ich noch vor 10 Jahren dass für mich Pachtland in Hülle und Fülle zur Verfügung stehen würde. Heute ab ich 3 MW Biogas im Umkreis von 5 KM in Betrieb oder im Bau vor der Haustür. Zum Glück bin ich auf Pachtflächen nicht so stark angewiesen. Aber stell dir mal vor, du müsstest 800 Euro Pacht für ein Hektar zahlen. Das sollte man mal mit einkalkulieren.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon schakschirak » Mo Sep 13, 2010 20:16

H.B. hat geschrieben:nach einem Machtwechsel in Berlin (Möglichwerweise dunkelrot-rot-grün)

Davon gehe ich aus. Leider wird GRÜN weiter aufstreben, wie schon seit Jahren.
Schaber weiss das längst und arbeitet dahin, er weiss das damit seine Chance kommen wird. Womit er richtig liegt. Den von den Grünen wird er nach wie vor bedingunslos zu 100% unterstützt, allerdings zu einem sehr hohen Preis weshalb ich grün niemals wählen werde denn die Nachteile überwiegen.
Ich bin grundsätzlich gegen eine grüne Beteiligung in der Regierung. Denn die werden den Konventionellen und Rinderhalter schwer auf die Füsse treten. Bevor ich grün wähle, mutiere ich zum Nichtwähler. Nichts desto trotz wird grün weiter zulegen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon schakschirak » Mo Sep 13, 2010 20:18

meyenburg1975 hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:Edit, meinte natürlich GV, nicht AK. :wink:

Du meintest natürlich Kuhplätze und nicht GV :mrgreen:

Ich meinte zumindest nicht den GV, den du wieder meintest. Tstststs :mrgreen:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon H.B. » Mo Sep 13, 2010 20:35

schakschirak hat geschrieben:Schaber weiss das längst

Mehr als über den nächsten Tag hinaus vermag der nicht zu denken. Schaber ist kein Stratege.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon schakschirak » Mo Sep 13, 2010 20:37

H.B. hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:Schaber weiss das längst

Mehr als über den nächsten Tag hinaus vermag der nicht zu denken. Schaber ist kein Stratege.

Nachdem was ich weiss, irrst du Hubert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon HeikoS » Mo Sep 13, 2010 22:01

schakschirak hat geschrieben:Hab nun mit mehreren gesprochen die vom Roboter überzeugt sind und keiner will mehr zurück zum Melkstand, falls sie die Wahrheit gesagt haben.


Du wirst kaum einen Bauern finden, der eine Investition in dieser Größenordnung als Fehlentscheidung darstellen wird, genausowenig wie einen, der seinen Melkstandbau als Fehlentscheidung sieht.

Vor ein paar Tagen habe ich noch mit einem gesprochen, der mit 2 Robotern seit 2 Jahren eine Teil seiner Herde melkt. Die Färsen und Altmelkenden werden nach wie vor im Doppelzehner gemolken (und genießen Ganztagsweide).
Der war froh, dass sie nicht alles umgestellt haben. Roboter sind auch nicht ohne Arbeit und 5 - 10 Färsen gleichzeitig das Melken UND den Roboter beibringen möchte er auch nicht.

Du siehst, jeder findet hinreichend Gründe seine getroffenen Entscheidungen auch im Nachhinein zu rechtfertigen. Man braucht nur die Vorteile, die zweifellos jede Variante hat, nach vorne zu schieben.
HeikoS
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 27, 2009 20:38
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Dschingis_Khan » Di Sep 14, 2010 8:10

Ich kenn einen, der hat seinen Robi nach 2 Jahren wieder verkauft und sich ein Karussel angeschafft.

Im der Top Agrar hat doch einer eine Zeit lang seinen Melkroborter angeboten: Verkaufe Lely Melkroborter, alle Kühe sind schon verkauft....
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon H.B. » Di Sep 14, 2010 8:51

Solang die die Nachfrage nicht abdecken können, werden sich alle Anbieter halten - womöglich noch neue dazukommen. Als die 2te Generation in Betrieb genommen wurde, war es auch so, daß man sagte, alle Fehler sind ausgeräumt.

Der Roboter wird beinahe zweifelsfrei kommen, davon bin ich überzeugt. Ausgereift sind sie aber in 30 Jahren noch nicht - die Nachfolgegeneration wird immer die Fehler der vorangegangenen beheben. Die Entwicklung steckt noch vollkommen in den Kinderschuhen, wie im Vergleich das Auto in den 20igern des vergangenen Jhdts.

Dschingis_Khan hat geschrieben:Im der Top Agrar hat doch einer eine Zeit lang seinen Melkroborter angeboten: Verkaufe Lely Melkroborter, alle Kühe sind schon verkauft....

CT?

schakschirak hat geschrieben:Nachdem was ich weiss, irrst du Hubert.

Nein. Schaber versteht von Milch und Strategie soviel, wie das Kamel vom Tauchen. Der ist offensichtlich zu blöd um zu merken, wie weit er daneben liegt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon schakschirak » Di Sep 14, 2010 9:04

H.B. hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:Nachdem was ich weiss, irrst du Hubert.

Nein. Schaber versteht von Milch und Strategie soviel, wie das Kamel vom Tauchen. Der ist offensichtlich zu blöd um zu merken, wie weit er daneben liegt.

Du hast mich falsch verstanden. Es ging nicht darum ob Schaber mit seinem Vorhaben richtig oder falsch liegt. Sondern darum das er seine Ziele mit den aufstrebenden Grünen besser umsetzen kann, da die ihn voll unterstützen und er zum jetzigen Zeitpunkt ( ohne Grün in der Regierung ) eher schlechte Karten hat. Leuchtet doch ein ?
Das meinte ich mit " Schaber weiss das längst ".
Zuletzt geändert von schakschirak am Di Sep 14, 2010 9:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Cheval Breton » Di Sep 14, 2010 9:05

Es wird doch immer Skeptiker geben, und solange diese nicht zu „laut“ werden, find ich das auch ok, weil es regt ja zum Nach- und Überdenken an. Entscheidungen sollten immer weise gefällt werden, sonst sind sie wie Damoklesschwerter, die über einem kreisen.
Wir lassen uns von der Entscheidung, einen Roboter zu kaufen, nicht mehr abbringen, weil so ein Gerät genau zu uns passt. Allerdings ist es in der derzeitigen Planung ein „Grüner“, denn die Vorteile liegen bei uns klar in der Nähe des Kundendienstes ( 4km), und an dem Service, der bei den „Blauen“ leider wirklich zu wünschen lässt.
Ich muss keiner Firma hinterherrennen, wenn wir einen Roboter kaufen möchten, normalerweise sollte es eher umgedreht sein. Dazu haben wir mittelschwere Probleme mit der hiesigen Laval-Vertretung, das geht schon da los, wenn wir Ersatzteile für unseren alten Melkstand brauchen. Eine Woche haben wir auf ein Ersatzteil warten müssen, und dann hinterher hieß es: „Och, das lag schon zwei Tage bei uns im Büro“, sowas muss ich nun wirklich nicht haben. Bestellungen brauchen oftmals mehrere Wochen, und hinterher ist die Rechnung auch noch falsch und muss korrigiert werden....nein Danke ;-)
Wenn ich mir nun vorstelle, da nen Roboter zu kaufen, mit dem Service...och nö.
Lely ist einfach zu weit weg von uns, die näheste Vertretung ist 190km entfernt.

Aber derzeit beschäftige ich mich wirklich mit der Frage, ob wir nicht die Nachzucht wirklich weglassen sollten...Kälber nicht großziehen sondern männlich wie weiblich mit ca. 100kg verkaufen und bei Bedarf an neuen Tieren trächtige Kalbinnen vom Schwandorfer Zuchtviehmarkt einkaufen. Ich glaub, dazu mach ich mal nen neuen Thread auf ;-)
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Michl34 » Di Sep 14, 2010 11:50

Wenn ich es richtig verstehe kaufst du dir einen Westfalia. Ich gebe dir den Tipp überleg es dir gut. Ich kenne einen Betrieb der hat eine Doppelbox von denen, der hat auch ein Hammer Angebot bekommen. ABER die Ärgern sich jeden Tag über den, weil er nicht funktioniert.Jetzt zahlt Westfalia MR Mitarbeiter um den Betrieb aufrecht zu halten der kann von 100 Kühen kein drittel anstecken.
Michl34
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Apr 02, 2008 17:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Dschingis_Khan » Di Sep 14, 2010 13:36

Also...ein Bekannter von einen Bekannten verkauft Lely Astronaut. Nach dessen Aussage funktionieren auf 50 % der Betriebe die Roboter nicht richtig.

Besondes wenn ich sowas wie einen Roboter im Stall hab, dann würde ich auf alle Fälle schon mal sehr viel weibliche Kälber aufstellen und groß ziehen. Damit ich auch eine ordentliche Auswahl bei den Kühen habe.

Und wenn ich schon Kalbinen oder Jungkühe einkaufe, dann bitte durchgezüchtete Schwarzbunte mit guten Euteranlagen. Ob Fleckviecher alle Roboter geeignete Euter haben möchte ich bezweifeln, besonders wenn die Kühe älter werden sollen.

Westfalia Roborter kenn ich eigentlich keinen. Die meisten haben bei uns Lely.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon euro » Di Sep 14, 2010 14:13

Naja, wir haben im März umgestellt, gemolken werden um 90 Fleckviechkreuzungen von 2 Lely.
Einer melkt von rechts der Andere von links, in den 4 Wochen bis Teil 2 installiert war, waren 6 Kühe nicht "robotermelkbar" .
Durch umverteilen in der Gruppe konnten von den 6 noch 4 eingegliedert werden. Bei 2 geht es definitiv nicht wobei eine davon den blöden Tick hat ihren Schwanz zum Euter zu strecken, der dann als Zitze erkannt wird.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Dan1983 » Di Sep 14, 2010 15:28

Was ist denn darüber schon bekannt?

http://www.delaval.de/About_DeLaval/Pre ... efault.htm
Benutzeravatar
Dan1983
 
Beiträge: 245
Registriert: Fr Aug 22, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon xyxy » Di Sep 14, 2010 16:13

schimmel hat geschrieben:Also, Westfalia ist in meinen Augen die größte Heuchl...b..., die es gibt. Arroganz und Überheblichkeit, schlechter Service, unübersichtliche Zuständigkeiten....zu groß der Laden.
Reini

Kann ich ganz und gar nicht bestätigen, Service ist hier erstklassig, günstig und immer erreichbar, obwohl das selten Not tut.
Ist hier aber eher ein kleiner Laden.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki