Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:31

Roboterstall bauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon H.B. » Di Sep 14, 2010 18:23

Hab zwar nix von Westfalia, aber der Service ist in unserer Gegend auch gut. Drei Händler, die innerhalb 15 Minuten dastehen können.
Die Zukunft seh ich auch eher im Ansetzroboter, glaub aber nicht, daß da keine Person mehr von Anfang bis Ende dabei sein muß.


euro hat geschrieben:Naja, wir haben im März umgestellt, gemolken werden um 90 Fleckviechkreuzungen von 2 Lely.
Einer melkt von rechts der Andere von links, in den 4 Wochen bis Teil 2 installiert war, waren 6 Kühe nicht "robotermelkbar" .
Durch umverteilen in der Gruppe konnten von den 6 noch 4 eingegliedert werden. Bei 2 geht es definitiv nicht wobei eine davon den blöden Tick hat ihren Schwanz zum Euter zu strecken, der dann als Zitze erkannt wird.

Sowas hört man gern, weiterhin viel Erfolg :klee:

...und halt uns auf dem Laufenden. Schwanzproblem: Gummiring?


schakschirak hat geschrieben: Leuchtet doch ein ?
Das meinte ich mit " Schaber weiss das längst ".

Das ist völlig ausgeschlossen. Schaber denkt nicht über den Tag hinaus, nie...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Einhorn64 » Di Sep 14, 2010 19:03

Naja, ohne melker wird n 50er aussenmelker wohl kaum auskommen, jedoch sollte imho möglich sein den durchsatz von ca 250 kühen/h mit einem statt 3 melkern zu erreichen. Ganz ohne aufsicht kanns kaum gehn, denn der ansetzautomat würde ja mehr kühe/h unterhängen als sein kollege in der einzelbox im laufe von 36h, da sind verschmutzungen oder andere störungen der sensorik recht oft zu erwarten, die dann aber von der einen AK sofort behoben werden können, gleichzeitig kann eine nachkontrolle erfolgen, was viele messgeräte überflüssig macht.
Jedoch muss wohl noch reichlich wasser den rhein runterlaufen eh ein ansetzautomat solche leistungen erreicht.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon xyxy » Di Sep 14, 2010 19:14

nicht mehr melken, nicht füttern....
http://www.youtube.com/watch?v=8sNUpK6-frY
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon meyenburg1975 » Di Sep 14, 2010 19:37

Einhorn64 hat geschrieben:Jedoch muss wohl noch reichlich wasser den rhein runterlaufen eh ein ansetzautomat solche leistungen erreicht.

Ich denke auch, dass noch das eine oder andere Jährchen ins Land geht, bevor die Sache "rund" läuft.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon H.B. » Di Sep 14, 2010 20:09

schimmel hat geschrieben:sie muss aber nicht ständig am Ort des Melkens sein und ist damit frei für alle Arbeiten rund ums Melken

Weißt du wie das geht, wenn ein Melkzeug fällt? Wird die dann wieder (automatisch) angehängt ....?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Sep 14, 2010 20:35

Solch ein Karusell sehe ich bei mir in ca. 12Jahren im Stall stehen :wink:

H.B.'s Frage finde ich aber auch interessant, evtl. fährt die jeweilige Kuh dann eine Ehrenrunde, obwohl bis dahin das Oxitocin auch weg sein dürfte.
Wahrscheinlich funktioniert das ganze in diesem Karusell à la Multilactor, ohne Sammelstück.
Das einzige was bei diesem Karusell sicher ist, es wird der Besuchermagnet auf der Eurotier.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon HeikoS » Di Sep 14, 2010 20:38

H.B. hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:sie muss aber nicht ständig am Ort des Melkens sein und ist damit frei für alle Arbeiten rund ums Melken

Weißt du wie das geht, wenn ein Melkzeug fällt? Wird die dann wieder (automatisch) angehängt ....?


Darf am Ausgang nicht raus, wird erst dann wieder angesetzt und fährt Extrarunde(n) ... denk ich mal
HeikoS
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 27, 2009 20:38
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon H.B. » Di Sep 14, 2010 20:43

Bodenseefarmer hat geschrieben:Solch ein Karusell sehe ich bei mir in ca. 12Jahren im Stall stehen :wink:

Das Einzige was ich für mich sage ist, daß ich nicht mehr sage, wies kommen wird. Erstens kommt es schneller, und zweitens als man denkt....

Was mich jetzt bei CB's Mann verwundert ist, daß er vor 16 Jahren auf "klein aber fein" gesetzt hat, und sicherlich auch damals keine Kosten gescheut hat - und jetzt so ein Glump hat, daß er nichtmal das JV reinstellen will. Was mich aber noch vielmehr verwundert ist, daß er jetzt den selben Fehler wiederholt, wo er doch aus dem hohen Norden eine Frau gefunden hat, die weiß wies gehen könnte.

Dann würd mich noch was interessieren. Hat CB durch den LT zu ihrem Mann gefunden? :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon wäldervieh » Do Sep 16, 2010 20:07

Wenn ich lese was so ein "Roboterchen" kostet :100000 Euro und mehr ,würde ich behaupten das die Hersteller
damit ein sehr gutes Geschäft machen. Richtig auf Industriemaschinenniveau .Da währe für Euch doch mehr Wettbewerb gut! :roll: Ob es den jemals geben wird in der Branche ?
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon H.B. » Do Sep 16, 2010 20:20

Produzieren ging wahrscheinlich um die Hälfte, Forschung und Entwicklung kostet im Verhältnis zu den noch geringen Stückzahlen richtig Kohle. Neue Wettbewerber wird es kaum geben, weil ein möglichst engmasichiges Servicenest aufgebaut werden muß, ein Rückstand im know how aufgearbeitet werden muß und Vertrauen gewonnen werden muß.
Theoretisch können nur noch die Chinesen mit "Extrembillig" einsteigen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon euro » Do Sep 16, 2010 20:31

H.B. hat geschrieben:Theoretisch können nur noch die Chinesen mit "Extrembillig" einsteigen.


Naja, nach bisheriger Erfahrung bauen die erst mal 5 Jahre Glump, kopieren dann 5 Jahre überlebte Modelle und kaufen schließlich einen westlichen Hersteller auf.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Cheval Breton » Do Sep 16, 2010 20:47

H.B. hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben:Solch ein Karusell sehe ich bei mir in ca. 12Jahren im Stall stehen :wink:

Das Einzige was ich für mich sage ist, daß ich nicht mehr sage, wies kommen wird. Erstens kommt es schneller, und zweitens als man denkt....

Was mich jetzt bei CB's Mann verwundert ist, daß er vor 16 Jahren auf "klein aber fein" gesetzt hat, und sicherlich auch damals keine Kosten gescheut hat - und jetzt so ein Glump hat, daß er nichtmal das JV reinstellen will. Was mich aber noch vielmehr verwundert ist, daß er jetzt den selben Fehler wiederholt, wo er doch aus dem hohen Norden eine Frau gefunden hat, die weiß wies gehen könnte.

Dann würd mich noch was interessieren. Hat CB durch den LT zu ihrem Mann gefunden? :mrgreen:


Das Glump entstand durch mangelnde Pflege und entweder gar keinen Reparaturen, oder nur sehr ungenügenden. Weil Reparaturen kosten ja was...das ist die Oberpfälzer Spar-Mentalität. So langsam fällt das ganze Glump auseinander. Wir haben drei Spaltenbuchten für Kalbinnen. Die kann ich nichtmal mehr im Fressgitter einsperren, weil das Fressgitter nicht mehr hält. Es schließt nichtmehr. Muss ich also die Viecher mit Megamühe mit Pressgarn festmachen, sprich Pressgarn um die Bügel vom Fressgitter und zuschieben mit festbinden. Das ganze Prozedere dauert manchmal mehr als ne Stunde. Super, ne?
Die Kühe haben 16 Jahre lang im Laufstall in uneingestreuten Betonliegeboxen gelegen. Auf dem blanken Beton. Weil man Angst hatte vor zuviel Arbeit. Die Tiere hatten alle offene Beine, Beulen an der Wirbelsäule (weil sie beim Liegen unter die Liegeboxenbügel rutschten...) und ständig haben sich welche festgelegen...
Mein Mann hätte schon gern was verändert. Aber alleine, gegen den Willen seiner voll mitarbeitenden Eltern? Was meinst du, was er Angst hatte, das wir den Stall nicht alleine schaffen, als wir seine Eltern „liebevoll“ aus dem Stall geworfen haben. Jetzt managen wir alles alleine seit Winter 2009, und es läuft, ohne das wir in Arbeit versinken.
Es ist trotzdem noch ein langer Weg.

CB hat ihren Mann im Landflirt gefunden :lol:
Aber vorher hatte ich da auch Landwirte gefunden, die mit 45 Jahren noch in ihrem Kinderzimmer gewohnt haben, mit Cowboytapete an der Wand und einem Bett, wo die Füsse hinten drüber hingen. Mama legte die Wäsche, die er anziehen sollte, morgens auf die Treppe.
DAS hat mich wirklich gegruselt.

LG
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon H.B. » Do Sep 16, 2010 20:59

CB hat ihren Mann im Landflirt gefunden

na egal von wo, Hauptsache der richtige ist geangelt :wink:

Nun zum Stall:

Ich meinte nicht in Bezug auf den fehlenden Komfort, den kann man nachrüsten, sofern Gebäudehülle und Bewegungsraum großzügig genug gestaltet wurde.

Ich meinte mit "Klein aber fein": Bei uns war zu diesem Zeitpunkt gerade sone Wende, wo die einen klein und teuer und die anderen groß und billig gebaut haben. Das fängt schon mit absolut überflüssigen Isolierungen an und hört bei ebenso überfüssigen Fressgittern, Lichtfirsten und wasweißich auf...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon euro » Do Sep 16, 2010 21:13

H.B. hat geschrieben:Ich meinte nicht in Bezug auf den fehlenden Komfort, den kann man nachrüsten, sofern Gebäudehülle und Bewegungsraum großzügig genug gestaltet wurde.

Ich meinte mit "Klein aber fein": Bei uns war zu diesem Zeitpunkt gerade sone Wende, wo die einen klein und teuer und die anderen groß und billig gebaut haben. Das fängt schon mit absolut überflüssigen Isolierungen an und hört bei ebenso überfüssigen Fressgittern, Lichtfirsten und wasweißich auf...


Bist du dir sicher nicht doch einen Holländer oder Schotten unter deinen Vorfahren zu haben Hubert? :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon H.B. » Do Sep 16, 2010 21:18

Weiß nicht, irgendwie sind wir doch alle verwandt, nicht? (Homosapien) :mrgreen:

Nur mal so grob: Fressgitter kostet 2 ha, Lichtfirst kostet 2 ha, Aufpreis Dachkonstruktion + Isoblech 5 ha ....


Nicht missverstehen. Das sind nur Dinge, die weder den Tieren, noch der Arbeitswirtschaft dienen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FendtISBR, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki